Großes Interesse an DAB+ ‑Übertragungskapazitäten im Saarland

PM 15/2019

Saar­brü­cken, 16. Mai 2019: Auf die lan­des­wei­ten Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten im Stan­dard DAB+, die die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land durch amt­li­che Bekannt­ma­chung vom 16. April 2019 aus­ge­schrie­ben hat­te, haben sich fol­gen­de Inter­es­sen­ten und Inter­es­sen­tin­nen frist­ge­recht beworben:

für die Zuwei­sung an einen pri­va­ten Rundfunkveranstalter
• die bigFM Pro­gramm­pro­duk­ti­ons­ge­sell­schaft S.W. GmbH für „Big FM Saarland“
• die Funk­haus Saar GmbH für „City­Ra­dio Saarland“
• die KRIX.fm UG für „Krix.fm“
• die Medi­en Saar­land GmbH für „Saar­funk 1“ und „Saar­funk 2“
• die RADIO SALÜ Euro-Radio Saar GmbH für „RADIO SALÜ” und „CLASSIC ROCK RADIO”
• die RMN­ra­dio GmbH für „Kuschel.fm“ sowie
• Herr Wil­fried Eckel für „Kraft­pa­ket — das Radio“

für einen pri­va­ten Plattformbetrieb
• die DIVICON MEDIA HOLDING GmbH
• die MEDIA BROADCAST GmbH

Die Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nun auf ihre Voll­stän­dig­keit geprüft. Sofern die Antrags­stel­le­rin­nen für die digi­ta­len Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten die gesetz­li­chen Zulassungs- und Zuwei­sungs­vor­aus­set­zun­gen erfül­len, wird unter Mode­ra­ti­on des Medi­en­ra­tes der LMS ein Ver­stän­di­gungs­ge­spräch zwi­schen die­sen durch­ge­führt wer­den. Wenn zwi­schen den Antrag­stel­le­rin­nen kei­ne Ver­stän­di­gung erzielt wer­den kann, trifft der Medi­en­rat eine Aus­wahl­ent­schei­dung, bei der die Siche­rung der Mei­nungs­viel­falt im Saar­land zen­tra­les Kri­te­ri­um ist. Die­se Ent­schei­dung erfolgt vor­aus­sicht­lich in der Sit­zung des Medi­en­ra­tes am 12. Sep­tem­ber 2019.

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

16. Mai 2019