Medienkompetenz in Zeiten von Corona und Digitalisierung

Neues Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2021 erschienen

PM 01/2021

Saar­brü­cken, 07. Janu­ar 2021: Zum Start des neu­en Jah­res ver­öf­fent­licht das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) sein Semi­nar­pro­gramm mit inter­es­san­ten Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten für alle Saar­län­de­rin­nen und Saarländer.

Über 100 Vor­trä­ge, Semi­na­re, Feri­en­kur­se und Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen ste­hen von Janu­ar bis August als präsenz- oder web­ba­sier­tes For­mat zur Aus­wahl. Für Inter­es­sier­te aller Alters­klas­sen, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Eltern gibt es span­nen­de Ange­bo­te zu den The­men Inter­net, Smart­phone, Social Media, Fern­se­hen, Radio und Co.

In die­ser Zeit, die vie­le Men­schen in Beruf und All­tag vor neue digi­ta­le Her­aus­for­de­run­gen stellt, ist die Bedeut­sam­keit der Medi­en­kom­pe­tenz noch mehr in den Fokus gerückt. Das MKZ unter­stützt mit dem breit gefä­cher­ten Semi­nar­an­ge­bot die Bürger*innen des Saar­lan­des im beruf­li­chen und per­sön­li­chen All­tag, um der Digi­ta­li­sie­rung kom­pe­tent zu begeg­nen. Meh­re­re Ver­an­stal­tun­gen grei­fen das aktu­ell viel dis­ku­tier­te The­ma „Des­in­for­ma­ti­on“ auf, das sich die LMS in die­sem Jahr als inhalt­li­chen Schwer­punkt gesetzt hat.

Neben den bewähr­ten Kur­sen gibt es auch 2021 eine Aus­wahl neu­er Ange­bo­te, wie zum Beispiel:

-        Fak­ten oder Fake News? – Des­in­for­ma­ti­on im Netz (Auf­takt Safer Inter­net Day, für alle Interessierten)
—        Digi­ta­le Werk­zeu­ge für Video­kon­fe­ren­zen (für alle Interessierten)
—        Smart Home: Intel­li­gen­tes Zuhau­se und digi­ta­les Geschäfts­mo­dell (für alle Interessierten)
—        How To Pod­cast: Mein ers­ter Pod­cast (für alle Interessierten)
—        Online-Kommunikationstools und ‑Stra­te­gien (für alle Interessierten)
—        Quel­len­check: Des­in­for­ma­ti­on ent­lar­ven (für päd. Fachkräfte)
—        Mein ers­tes Smart­phone (Feri­en­kurs für Kin­der der 3. bis 6. Klasse)

Das MKZ-Programm kann kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land tele­fo­nisch unter
0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert wer­den. Natür­lich kön­nen die Semi­na­re auch online unter www.mkz.LMSaar.de abge­ru­fen wer­den. Eine Online-Anmeldung ist dort eben­falls möglich.

Kon­takt für Presseanfragen:
Lia­ne Stieler-Joachim
Pressesprecherin
E‑Mail: stieler-joachim@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

7. Januar 2021