Erfolgreicher 1. Schulmedientag im Saarland

Virtuelle Werkstattgespräche im Projekt „Journalismus macht Schule“ 

PM 10/2021

Saar­brü­cken, 04. Mai 2021: Am 03. Mai 2021 hat die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) in Koope­ra­ti­on mit dem Saar­län­di­schen Jour­na­lis­ten­ver­band (SJV) zum ers­ten saar­län­di­schen Schul­me­di­en­tag ein­ge­la­den. Anlass war der inter­na­tio­na­le Tag der Pres­se­frei­heit, der seit vie­len Jah­ren auf Ver­let­zun­gen der Pres­se­frei­heit sowie auf die grund­le­gen­de Bedeu­tung frei­er Bericht­erstat­tung für die Exis­tenz von Demo­kra­tien auf­merk­sam macht. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he für wei­ter­füh­ren­de Schu­len fand im Rah­men des bun­des­wei­ten Pro­jekts „Jour­na­lis­mus macht Schu­le“ statt.

In zehn ver­schie­de­nen Video­kon­fe­ren­zen konn­ten nahe­zu 200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se 9 mit unter­schied­li­chen Medienexpert:innen und Journalist:innen per­sön­lich über den Wert von Nach­rich­ten, deren Ent­ste­hungs­pro­zess und die Gefahr von Falsch­in­for­ma­tio­nen diskutieren.

Vie­le Fra­gen stell­ten die Teil­neh­men­den außer­dem zum Wer­de­gang der Expert:innen (u.a. Caro­lin Dyl­la, Joa­chim Weyand, Simin Sadeghi und Uli Hauck), zu den jewei­li­gen beruf­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und ihren Arbeits­fel­dern. Es waren Schu­len aus dem gan­zen Saar­land ver­tre­ten, z.B. die Gemein­schafts­schu­len Sulz­bach­tal, Saar­wel­lin­gen und Mettlach-Orscholz sowie das Saar­pfalz­gym­na­si­um, das Wend­a­li­num und das Gym­na­si­um am Rotenbühl.

LMS-Direktorin Ruth Mey­er beton­te die Rele­vanz zur Her­aus­bil­dung von Nach­rich­ten­kom­pe­tenz, als Teil­be­reich einer kom­pe­ten­ten Medi­en­nut­zung: „Für die LMS ist das Enga­ge­ment beim 1. saar­län­di­schen Schul­me­di­en­tag ein wich­ti­ger Bau­stein in der Kom­mu­ni­ka­ti­on unse­res dies­jäh­ri­gen Schwer­punkt­the­mas Des­in­for­ma­ti­on. Ich begrü­ße sehr, dass es uns gemein­sam mit dem Saar­län­di­schen Jour­na­lis­ten­ver­band gelun­gen ist, das bun­des­wei­te Pro­jekt „Jour­na­lis­mus macht Schu­le“ auch ins Saar­land zu trans­fe­rie­ren. Ich dan­ke den betei­lig­ten Schu­len und freue mich, dass die Werk­statt­ge­sprä­che bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern so gut ange­kom­men sind.“

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt sowie wei­ter­füh­ren­de Unter­richts­ma­te­ria­li­en und Links zu pas­sen­den Video­clips unter: www.journalismus-macht-schule.org

Saar­län­di­sche Schu­len kön­nen sich zukünf­tig auch wäh­rend des Schul­jahrs für Werk­statt­ge­sprä­che mel­den: www.tinyurl.com/3w4ywxyw

Bild­nach­weis: Abdruck hono­rar­frei — Quel­le: Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland
Joa­chim Weyand, Mode­ra­tor Aktu­el­ler Bericht, beim Videochat

Kon­takt für Presseanfragen:
Lia­ne Stieler-Joachim
Pressesprecherin/Büroleitung der Direktorin
E‑Mail: stieler-joachim@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

5. Mai 2021