PM 10/2021
Saarbrücken, 04. Mai 2021: Am 03. Mai 2021 hat die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Kooperation mit dem Saarländischen Journalistenverband (SJV) zum ersten saarländischen Schulmedientag eingeladen. Anlass war der internationale Tag der Pressefreiheit, der seit vielen Jahren auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam macht. Die Veranstaltungsreihe für weiterführende Schulen fand im Rahmen des bundesweiten Projekts „Journalismus macht Schule“ statt.
In zehn verschiedenen Videokonferenzen konnten nahezu 200 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 mit unterschiedlichen Medienexpert:innen und Journalist:innen persönlich über den Wert von Nachrichten, deren Entstehungsprozess und die Gefahr von Falschinformationen diskutieren.
Viele Fragen stellten die Teilnehmenden außerdem zum Werdegang der Expert:innen (u.a. Carolin Dylla, Joachim Weyand, Simin Sadeghi und Uli Hauck), zu den jeweiligen beruflichen Voraussetzungen und ihren Arbeitsfeldern. Es waren Schulen aus dem ganzen Saarland vertreten, z.B. die Gemeinschaftsschulen Sulzbachtal, Saarwellingen und Mettlach-Orscholz sowie das Saarpfalzgymnasium, das Wendalinum und das Gymnasium am Rotenbühl.
LMS-Direktorin Ruth Meyer betonte die Relevanz zur Herausbildung von Nachrichtenkompetenz, als Teilbereich einer kompetenten Mediennutzung: „Für die LMS ist das Engagement beim 1. saarländischen Schulmedientag ein wichtiger Baustein in der Kommunikation unseres diesjährigen Schwerpunktthemas Desinformation. Ich begrüße sehr, dass es uns gemeinsam mit dem Saarländischen Journalistenverband gelungen ist, das bundesweite Projekt „Journalismus macht Schule“ auch ins Saarland zu transferieren. Ich danke den beteiligten Schulen und freue mich, dass die Werkstattgespräche bei den Schülerinnen und Schülern so gut angekommen sind.“
Weitere Informationen zum Projekt sowie weiterführende Unterrichtsmaterialien und Links zu passenden Videoclips unter: www.journalismus-macht-schule.org
Saarländische Schulen können sich zukünftig auch während des Schuljahrs für Werkstattgespräche melden: www.tinyurl.com/3w4ywxyw
Bildnachweis: Abdruck honorarfrei — Quelle: Landesmedienanstalt Saarland
Joachim Weyand, Moderator Aktueller Bericht, beim Videochat
Kontakt für Presseanfragen:
Liane Stieler-Joachim
Pressesprecherin/Büroleitung der Direktorin
E‑Mail: stieler-joachim@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11