PM 24/2021
Saarbrücken, 08. September 2021: Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Kampagne Onlinerland Saar beteiligen sich mit verschiedenen Veranstaltungen an der bundesweiten Digitalen Woche vom 10. bis 19. September 2021.
Der digitale Wandel bringt mehr mit sich, als neue Formen der Kommunikation. Er stellt Medienregulierung wie die Vermittlung von Medienkompetenz vor neue Herausforderungen. Dies gilt gerade in Zeiten vermehrten komplexen Informationsaufkommens einerseits und von einseitigen Darstellungen, Filterblasen, Fake News und Deep Fakes andererseits. Die LMS wirkt digitalen Fehlentwicklungen entgegen, indem sie für Transparenz und Fairness im Netz sorgt.
Ob im ehrenamtlichen Einsatz für Hilfsbedürftige oder in der Nachbarschaft, beim Engagement für Demokratie und gegen Rassismus: Unsere Gesellschaft braucht digitale Fähigkeiten wie auch Kenntnisse über digitale Gefährdungen. Die Digitale Woche stärkt denen den Rücken, die sich mit digitaler Kompetenz für mehr Medienvielfalt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzen.
Ideen entwickeln und Projekte rund um den souveränen Umgang mit Digitalisierung umzusetzen, ist tägliches Geschäft und besonderes Anliegen der Landesmedienanstalt Saarland und der Kampagne Onlinerland Saar. Die Beteiligung an der Digitalen Woche unterstützt dabei, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten, die der digitale Wandel mit sich bringt, ins Bewusstsein der Menschen im Saarland zu rufen und konkrete digitale Bedarfe in praktisches Tun zu übersetzen.
Beim Seminar „Komm‘ mit ins Internet: Grundlagen Tablets, Apps & Co“ der Kampagne Onlinerland Saar erhalten die Teilnehmer:innen praktische Einblicke in den Umgang mit Tablets. Im Grundkurs Digitale Bildbearbeitung wird gezeigt, wie digital entstandene Fotos am Rechner einfach und schnell angepasst werden können. Und beim Online-Elternabend „Medien kindersicher? Alles eine Frage der Einstellung“ werden technische Möglichkeiten vorgestellt, die möglichen Gefahren vorbeugen, denen Kindern bei der Nutzung von Handy, Computerspielen und Streamingdiensten begegnen können.
Die Digitale Woche wird veranstaltet von Deutschland sicher im Netz (DsiN) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Sie findet zum zweiten Mal statt und versteht sich als bundesweites Festival des digitalen Engagements. Auf der Online-Aktionsplattform www.digitale-woche.de haben Vereine, Initiativen, Verbände etc. die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen zu präsentieren und zu zeigen, was Digitalisierung und Ehrenamt im ganzen Land bewegen können.
Die Veranstaltungen während der digitalen Woche im Überblick:
Landesmedienanstalt Saarland:
Anmeldung telefonisch unter 0681 / 3 89 88–12 oder unter www.mkz.LMSaar.de.
Kampagne Onlinerland Saar:
Zugangsdaten zu den Videokonferenzen unter www.onlinerlandsaar.de/virtuelle-kraenzchen.
Kontakt für Presseanfragen:
Karin Bickelmann
Leiterin Abteilung Medienkompetenz