Goldene Regeln zum Umgang mit Fake News für Kinder

Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) verteilen zum Start ins Schuljahr 2021/2022 ‚Goldene Medienregeln‘ an Grundschüler:innen und Eltern.

 PM 25/2021

Saar­brü­cken, 13. Sep­tem­ber 2021: Seit Beginn der Corona-Pandemie ver­brei­ten sich Fake News immer stär­ker und machen uns deut­lich, wie wich­tig Kom­pe­ten­zen im Umgang mit Nach­rich­ten im digi­ta­len Raum sind. Da auch Kin­der nicht vor Fehl- und Miss­in­for­ma­tio­nen geschützt sind, hat die LMS ihre Kam­pa­gne „Die gol­de­nen Medi­en­re­geln“ um ein neu­es Pla­kat mit dem Titel „wahr oder falsch“ erwei­tert. Das Pla­kat ergänzt das bis­he­ri­ge Ange­bot bestehend aus all­ge­mei­nen Medi­en­re­geln, Regeln im Umgang mit dem Fern­se­hen, mit digi­ta­len Spie­len und mit dem Smart­phone sowie Regeln für Eltern.

Zur Unter­stüt­zung der Lehrer:innen und Erzie­hungs­be­rech­tig­ten ver­teil­ten die LMS und das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur zum Start des Schul­jah­res einen Satz der Regel­pla­ka­te an alle saar­län­di­schen Grund­schu­len. Inter­es­sier­te Lehr­kräf­te kön­nen die Pla­ka­te für ihre Schüler:innen und deren Eltern kos­ten­frei bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land bestellen.

Die zuneh­mend dezen­tra­le Infor­ma­ti­on über eine Viel­zahl von Kanä­len erfor­dert eine hoch­kom­ple­xe Quel­len­kri­tik von jedem Men­schen“, erklärt LMS-Direktorin Ruth Mey­er. „Da bereits Grundschüler:innen das Inter­net nut­zen, um sich über The­men zu infor­mie­ren, die sie inter­es­sie­ren, muss die­se Kom­pe­tenz bereits ab dem Kin­des­al­ter erlernt wer­den. Daher war es mir sehr wich­tig, unser bis­he­ri­ges Ange­bot um ‚die Gol­de­nen Medi­en­re­geln „wahr oder falsch“ zu erweitern“.

Bil­dungs­mi­nis­te­rin Chris­ti­ne Streichert-Clivot führt aus: „Sich im Inter­net zu bewe­gen, ist für die aller­meis­ten Kin­der heu­te All­tag. Das Inter­net bie­tet eine schier unend­li­che Fül­le von Infor­ma­tio­nen, nicht immer sind die­se Infor­ma­tio­nen zuver­läs­sig. Geziel­te Des­in­for­ma­ti­on und Fake-News sind ein Pro­blem. Des­halb ist es wich­tig, die Qua­li­tät von Infor­ma­tio­nen bewer­ten zu kön­nen, dafür brau­chen Kin­der und Jugend­li­che Medi­en­kom­pe­tenz. Ich bin dank­bar, dass die Lan­des­me­di­en­an­stalt uns bei der Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz unterstützt.“

Kon­takt für Presseanfragen:
Karin Bickel­mann
Lei­te­rin Abtei­lung V Medienkompetenzzentrum
E‑Mail: bickelmann@LMSaar.de
Tel.: (0681) 38 988 — 43

13. September 2021