Einladung

UPDATE: Auf­grund der stei­gen­den Inzi­den­zen fin­det die Ver­an­stal­tung rein ONLINE statt!

Wir laden Sie herz­lich ein, am 18. Novem­ber 2021 ab 14 Uhr über den Live­stream teil­zu­neh­men und gemein­sam mit uns zu diskutieren.

Live­stream unter www.youtube.com/lmsaar oder unter www.facebook.com/LPBSaarland


WAHRHEIT – EINE AUSLEGUNGSSACHE?
Die Aus­wir­kun­gen von Des­in­for­ma­ti­on auf öffent­li­che Mei­nung und poli­ti­sche Betei­li­gung
Sehr geehr­te Damen und Herren,

Des­in­for­ma­ti­on hat vie­le Gesich­ter. Die geziel­te Ver­brei­tung fal­scher oder irre­füh­ren­der Infor­ma­tio­nen in digi­ta­len, ins­be­son­de­re sozia­len Medi­en beschäf­tigt unse­re Gesell­schaft bereits seit eini­ger Zeit.

Gera­de in Kri­sen­zei­ten oder vor Wah­len ist es beson­ders not­wen­dig, ein ver­läss­li­ches Bild von der Welt zu haben und sich eine fun­dier­te Mei­nung bil­den zu kön­nen. Fake News, Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen, Online-Propaganda oder Hass-Postings, die zuneh­mend men­schen­feind­li­che, anti­de­mo­kra­ti­sche und popu­lis­ti­sche Mei­nun­gen ver­brei­ten, bedro­hen demo­kra­ti­sche Pro­zes­se und unter­gra­ben das Ver­trau­en in staat­li­che Insti­tu­tio­nen und unab­hän­gi­ge Medi­en. Daher ist es umso wich­ti­ger, die mög­li­chen Fol­gen sol­cher Des­in­for­ma­tio­nen für die Gesell­schaft trans­pa­rent zu machen und den Wert einer wehr­haf­ten Demo­kra­tie her­aus­zu­stel­len. Prä­ven­ti­ve Aspek­te der Sen­si­bi­li­sie­rung spie­len hier­bei eben­so eine Rol­le wie Fra­gen einer Aufsichts‑, Kontroll- und Sanktionsmöglichkeit.

Wir alle tra­gen eine Mit­ver­ant­wor­tung für unse­re Gesell­schaft und die Demo­kra­tie. Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und die Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung des Saar­lan­des (LPB) laden ein zur Fachveranstaltung

Wahr­heit – eine Auslegungssache?
Die Aus­wir­kun­gen von Des­in­for­ma­ti­on auf öffent­li­che Mei­nung und poli­ti­sche Beteiligung

Don­ners­tag, 18. Novem­ber 2021, 14 bis 17 Uhr
im Live­stream unter
www.youtube.com/LMSaar oder www.facebook.com/LPBSaarland

Mit der Ver­an­stal­tung wol­len LMS und LPB für das The­ma aus medi­en­päd­ago­gi­scher, medi­en­ethi­scher und medi­en­recht­li­cher Sicht sen­si­bi­li­sie­ren, Impul­se geben, sich ein­ge­hen­der mit dem Phä­no­men Des­in­for­ma­ti­on und des­sen Aus­wir­kun­gen auf die öffent­li­che Mei­nung und poli­ti­sche Betei­li­gung aus­ein­an­der­zu­set­zen sowie Gegen­stra­te­gien zu entwickeln.

Hier­zu spre­chen LMS-Direktorin Ruth Mey­er und LPB-Leiter Dr. Erik Harms-Immand u.a. mit den Expert:innen Dr. Johan­na Börsch-Supan — Voda­fone Stif­tung Deutsch­land, Alex­an­der Sän­ger­laub — Direk­tor und Co-Founder von futur eins, San­dra Fie­ne — Euro­päi­sche Kom­mis­si­on — Regio­nal­ver­tre­tung in Bonn.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ablauf der Ver­an­stal­tung fin­den Sie in der bei­gefüg­ten Ein­la­dung.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei. Eine Anmel­dung zur Teil­nah­me am Live­stream ist nicht erforderlich!


Pro­gramm und Ablauf:

14:00 Uhr
Begrüßung

14:05 Uhr
“Von Digi­tal Nati­ves zu Digi­tal Citi­zens — Wie wir die jun­ge Gene­ra­ti­on gegen Des­in­for­ma­ti­on stär­ken und ihnen eine Stim­me geben”
Key­note | Dr. Johan­na Börsch-Supan – Lei­te­rin Stra­te­gie & Pro­gramm der Voda­fone Stiftung

14:45 Uhr
Lost in Infor­ma­ti­on? Wie Des­in­for­ma­ti­no und man­geln­de Nach­rich­ten­kom­pe­tenz Demo­kra­tien ins Wan­ken bringen
Impuls | Alex­an­der Sän­ger­laub – Direk­tor und Co-Founder von futur eins

15:30 bis 16:00 Uhr
Pause

16:00 Uhr
Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz als Auf­ga­be für die poli­ti­sche Medienbildung
Kurz­im­puls | Dr. Erik Harms-Immand — Lei­ter der Lan­des­zen­tra­le für pol­ti­sche Bil­dung des Saarlandes

16:05 Uhr
Die EU und der Kampf gegen Desinformation

Impuls | San­dra Fie­ne — Pres­se­spre­che­rin Euro­päi­sche Kom­mis­si­on — Regio­nal­ver­tre­tung in Bonn

16:15 Uhr
Wahr­heit — eine Aus­le­gungs­sa­che? Aus­ir­kun­gen von Des­in­for­ma­ti­on auf öffent­li­che Mei­nung und poli­ti­sche Beteiligung
Dis­kus­si­on | Karl-Heinz Lam­bertz — Prä­si­dent des Par­la­ments der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens | Dr. Johan­na Börsch-Supan | Alex­an­der Sän­ger­laub | San­dra Fiene

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Die Ver­an­stal­tung wird mode­riert von Miri­am Audrey Han­nah – Mode­ra­to­rin und Journalistin

 

Wir freu­en uns auf Ihre Teilnahme!

 

15. November 2021