UPDATE: Aufgrund der steigenden Inzidenzen findet die Veranstaltung rein ONLINE statt!
Wir laden Sie herzlich ein, am 18. November 2021 ab 14 Uhr über den Livestream teilzunehmen und gemeinsam mit uns zu diskutieren.
Livestream unter www.youtube.com/lmsaar oder unter www.facebook.com/LPBSaarland
WAHRHEIT – EINE AUSLEGUNGSSACHE? Desinformation hat viele Gesichter. Die gezielte Verbreitung falscher oder irreführender Informationen in digitalen, insbesondere sozialen Medien beschäftigt unsere Gesellschaft bereits seit einiger Zeit. Gerade in Krisenzeiten oder vor Wahlen ist es besonders notwendig, ein verlässliches Bild von der Welt zu haben und sich eine fundierte Meinung bilden zu können. Fake News, Verschwörungserzählungen, Online-Propaganda oder Hass-Postings, die zunehmend menschenfeindliche, antidemokratische und populistische Meinungen verbreiten, bedrohen demokratische Prozesse und untergraben das Vertrauen in staatliche Institutionen und unabhängige Medien. Daher ist es umso wichtiger, die möglichen Folgen solcher Desinformationen für die Gesellschaft transparent zu machen und den Wert einer wehrhaften Demokratie herauszustellen. Präventive Aspekte der Sensibilisierung spielen hierbei ebenso eine Rolle wie Fragen einer Aufsichts‑, Kontroll- und Sanktionsmöglichkeit. Wir alle tragen eine Mitverantwortung für unsere Gesellschaft und die Demokratie. Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes (LPB) laden ein zur Fachveranstaltung Wahrheit – eine Auslegungssache? Donnerstag, 18. November 2021, 14 bis 17 Uhr Mit der Veranstaltung wollen LMS und LPB für das Thema aus medienpädagogischer, medienethischer und medienrechtlicher Sicht sensibilisieren, Impulse geben, sich eingehender mit dem Phänomen Desinformation und dessen Auswirkungen auf die öffentliche Meinung und politische Beteiligung auseinanderzusetzen sowie Gegenstrategien zu entwickeln. Hierzu sprechen LMS-Direktorin Ruth Meyer und LPB-Leiter Dr. Erik Harms-Immand u.a. mit den Expert:innen Dr. Johanna Börsch-Supan — Vodafone Stiftung Deutschland, Alexander Sängerlaub — Direktor und Co-Founder von futur eins, Sandra Fiene — Europäische Kommission — Regionalvertretung in Bonn. Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung finden Sie in der beigefügten Einladung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Livestream ist nicht erforderlich!
14:00 Uhr 14:05 Uhr 14:45 Uhr 15:30 bis 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:05 Uhr 16:15 Uhr 17:00 Uhr Die Veranstaltung wird moderiert von Miriam Audrey Hannah – Moderatorin und Journalistin
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |