Neue DAB+ Plattform im Saarland gestartet

Ab sofort 15 digitale Radioprogramme empfangbar mit einem attraktiven Mix aus neuen, regionalen sowie lokalen Programmformaten und erstmals einem französischsprachigen Programm


Über­nah­me der Pres­se­mit­tei­lung von Media Broadcast

Saarbrücken/Köln, 15. Okto­ber 2021 – Im Saar­land ging heu­te der neue, lan­des­wei­te DAB+ Mul­ti­plex mit 15 pri­va­ten Radio­pro­gram­men on Air. Höre­rin­nen und Hörer kön­nen das viel­fäl­ti­ge Sen­der­an­ge­bot in bes­ter digi­ta­ler Qua­li­tät via Anten­ne ab sofort im Groß­raum Saar­brü­cken emp­fan­gen. Ein wei­te­res Pro­gramm sowie eine grö­ße­re Reich­wei­te wer­den in den kom­men­den Mona­ten folgen.

Im Rah­men einer Ein­schalt­fei­er in Saar­brü­cken fiel der Start­schuss durch die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, die Staats­kanz­lei und die betei­lig­ten Unter­neh­men. Zu Beginn wer­den die Pro­gram­me über den Sen­der­stand­ort Saarbrücken-Schoksberg aus­ge­sen­det, im ers­ten Quar­tal 2022 kommt der Sen­der­stand­ort Spie­sen hin­zu. Dann kön­nen über 70% der Ein­woh­ner im Saar­land die neu­en DAB+ Pro­gram­me zuhau­se emp­fan­gen, etwa 80% der Flä­che wer­den mit den Pro­gramm­si­gna­len für den por­ta­blen und mobi­len Emp­fang außer­halb von Gebäu­den ver­sorgt. Auch auf 80% der Auto­bah­nen im Land wird der Emp­fang der neu­en Pro­gram­me dann mög­lich sein.

Wir freu­en uns, mit dem Start des neu­en Pro­gramm­bou­quets im Saar­land einen wei­te­ren Mei­len­stein für DAB+ in Deutsch­land erreicht zu haben. Mit dem lan­des­wei­ten DAB+ Mul­ti­plex kön­nen wir einen wich­ti­gen Bei­trag für die Informations- und Ange­bots­viel­falt im Radio leis­ten. Mein Dank dafür gilt ins­be­son­de­re der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und allen Pro­gramm­ver­an­stal­tern“, sag­te Arnold Sten­der, Geschäfts­füh­rer des Platt­form­be­trei­bers Media Broadcast.„

Mit der heu­ti­gen Inbe­trieb­nah­me des pri­va­ten DAB+ Lan­des­mu­xes u.a. mit nahe­zu allen saar­län­di­schen Pri­vat­rund­funk­pro­gram­men wird die Attrak­ti­vi­tät und Akzep­tanz des digi­ta­len Über­tra­gungs­stan­dards DAB+ in der saar­län­di­schen Bevöl­ke­rung beför­dert. Wir freu­en uns sehr, dass ein neu­es Kapi­tel Radio­ge­schich­te im Saar­land eröff­net und hier­durch saar­land­be­zo­ge­ne Informations- und Mei­nungs­viel­falt Ein­gang in den digi­ta­len Hör­funk fin­det“, so Ruth Mey­er, Direk­to­rin der LMS.

Nach­fol­gen­de 15 Pro­gram­me sind ab sofort zu empfangen:

  • bigFM Saar­land (bigFM PPG S.W. GmbH)
  • City­Ra­dio Hom­burg (The Radio Group GmbH)
  • City­Ra­dio Neun­kir­chen (The Radio Group GmbH)
  • City­Ra­dio Saar­brü­cken (The Radio Group GmbH)
  • City­Ra­dio Saar­lou­is (The Radio Group GmbH)
  • City­Ra­dio Sankt Wen­del (The Radio Group GmbH)
  • CLASSIC ROCK RADIO (Euro-Radio Saar GmbH)
  • JOKE FM Come­dy und Hits (JOKE FM Radio Broad­cast GmbH)
  • nice (NICE Broad­cast & Media GmbH)
  • RADIO HOLIDAY (The Radio Group GmbH)
  • Radio Mélo­die (Radio Mélo­die, französischsprachig)
  • RADIO SALÜ (RADIO SALÜ Euro-Radio Saar GmbH)
  • Radio TEDDY (Radio TEDDY GmbH & Co. KG)
  • Saar­funk 1 (Medi­en Saar­land GmbH)
  • Saar­funk 2 (Medi­en Saar­land GmbH)

Im ers­ten Quar­tal 2022 wird schließ­lich das Pro­gramm OLDIE ANTENNE (ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG) auf­ge­schal­tet, so dass die Platt­form dann voll­stän­dig belegt sein wird.

Um die neu­en Pro­gram­me des lan­des­wei­ten Mul­ti­plex im Kanal 9C emp­fan­gen zu kön­nen, soll­ten Höre­rin­nen und Hörer an ihrem DAB+ Radio einen Sen­der­such­lauf durch­füh­ren. Ein Emp­fangs­check im Inter­net gibt ihnen die Mög­lich­keit zu prü­fen, wel­che DAB+ Pro­gram­me sie an ihrem Wohn­ort emp­fan­gen kön­nen. Hier der Link zur Inter­net­sei­te: https://www.dabplus.de/empfang.

Link zur Emp­fangs­kar­te mit 2 Standorten

Über Media Broadcast
Radio- und TV-Signalverteilung mit 100 Jah­ren Geschichte
Media Broad­cast ist Teil der free­net Group und als Deutsch­lands größ­ter, bun­des­wei­ter Ser­vice Pro­vi­der der Rundfunk- und Medi­en­bran­che Part­ner für Ihre Digi­ta­li­sie­rung. Das Unter­neh­men pro­jek­tiert, errich­tet und betreibt mul­ti­me­dia­le Über­tra­gungs­platt­for­men für TV und Hör­funk auf Basis moder­ner Sender‑, Leitungs- und Satel­li­ten­netz­wer­ke. Media Broad­cast ist Markt­füh­rer bei DAB+ und bei DVB-T2 HD, ver­mark­tet die Platt­form free­net TV und ist u. a. an der DAB+ Platt­form­be­trei­be­rin Anten­ne Deutsch­land betei­ligt. Die Platt­form­an­bie­te­rin audio.digital NRW ist eine 100%ige Toch­ter der Media Broad­cast. Dar­über hin­aus ver­netzt das Unter­neh­men Rund­funk­an­bie­ter mit sei­nem hoch­ver­füg­ba­ren Glasfaser-Netzwerk und rea­li­siert Pro­duk­tio­nen und Über­tra­gun­gen von Live Events für TV-Sender und Unter­neh­men. Seit Ende 2020 betreibt Media Broad­cast ein eige­nes 5G Stan­da­lo­ne Cam­pus­netz und ent­wi­ckelt dort gemein­sam mit Kun­den und Part­nern inno­va­ti­ve 5G Anwen­dun­gen für die Medi­en und ande­re Bran­chen. Der Haupt­sitz des Unter­neh­mens ist in Köln. Meh­re­re hun­dert Ser­vice Mit­ar­bei­ter sind bun­des­weit im Einsatz.

15. November 2021