PM 12/2022
Saarbrücken, 12. Juli 2022: Das MedienKompetenzZentrum (MKZ) der Landesmedienanstalt Saarland hat pünktlich vor den Sommerferien sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr online veröffentlicht.
Mit mehr als 80 Veranstaltungen bietet es allen Saarländer:innen zahlreiche Gelegenheiten, sich in Präsenz oder online mit der sicheren, verantwortungsbewussten – kurz: kompetenten – Nutzung digitaler Medien auseinander zu setzen. Informieren, Erfahren, Hinterfragen, Diskutieren und Ausprobieren stehen im Vordergrund und geben Anlass, sich mit den aktuellen Phänomenen der digitalen Welt auseinander zu setzen.
Hierzu stehen zahlreiche Vorträge, Informationsveranstaltungen, Workshops und Ferienkurse für unterschiedliche Zielgruppen zur Auswahl, rund um Internet, Smartphone, Social Media, Fernsehen, Radio und Co. Auch zum diesjährigen Schwerpunktthema „Gaming“ gibt es viele Angebote für verschiedene Zielgruppen.
Bewährte Kurse werden auch im Herbst durch neue Angebote ergänzt, zum Beispiel:
Eine weitere Neuerung ist die mobile Variante des LMS-Betaraums. Die digitale Ausstellung mit digitalen Assistenten, Coding-Stationen, VR-Brillen und vielem mehr kann ab sofort von interessierten Gruppen „nach Hause“ gebucht werden, z.B. ins Vereinsheim, in die Firma oder zum Jugendclub (kostenpflichtig).
Das MKZ-Programm kann unter www.mkz.LMSaar.de online abgerufen werden. Eine Online-Anmeldung ist dort ebenfalls ab sofort möglich. Das gedruckte Programmheft erscheint Mitte August und kann ab dann bei der Landesmedienanstalt Saarland telefonisch unter 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de angefordert werden.
Kontakt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11