Im Blick: Bedeutung künstlicher Intelligenz im Medienumfeld

Ergebnisse der 162. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 18/2022

Saar­brü­cken, 23. Sep­tem­ber 2022: Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land haben sich in ihrer 162. Sit­zung vom 22. Sep­tem­ber 2022 unter ande­rem mit fol­gen­den The­men befasst:

Audio Trends 2022
Seit 2013 erhe­ben die Medi­en­an­stal­ten jähr­lich im „Digi­ta­li­sie­rungs­be­richt Audio“ Daten zur Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funks in Deutsch­land. Dies dient der Bran­che und der Poli­tik als unab­hän­gi­ger Indi­ka­tor für die Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funks. Unter maß­geb­li­cher Betei­li­gung der LMS wur­de der dies­jäh­ri­ge Bericht unter dem neu­en Titel „Audio Trends 2022“ ver­öf­fent­licht. Ruth Mey­er, Direk­to­rin der LMS, stell­te in der gest­ri­gen Sit­zung die wich­tigs­ten Kern­er­geb­nis­se vor und ging dabei unter ande­rem auf die kon­stant stei­gen­de DAB+-Geräteausstattung und den Zuwachs an Webradionutzer:innen am Smart Spea­k­er ein. Die Zukunft des linea­ren Radi­os sieht sie in inno­va­ti­ven For­ma­ten und der Kom­bi­na­ti­on aus Digi­tal­ra­dio mit Strea­ming­an­ge­bo­ten. Die kom­plet­ten „Audio Trends 2022“ sind unter https://www.die-medienanstalten.de/audio-trends-2022 abrufbar.

Medi­en Tri­en­na­le Südwest
Am 12.10.2022 fin­det in Koope­ra­ti­on der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saar­land erst­mals die „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ statt. Hier­bei steht die span­nen­de und aktu­el­le For­schung rund um die Bedeu­tung Künst­li­cher Intel­li­genz im Medi­en­um­feld im Mit­tel­punkt. Hoch­ran­gi­ge Vertreter:innen des Forschungs- und Wirt­schafts­stand­orts Saar­land und Süd­west­deutsch­land wer­den in Kurz­vor­trä­gen Ein­bli­cke in die­ses Zukunfts­feld geben und KI mit prak­ti­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten erleb­bar gestal­ten. Der Medi­en­rat befür­wor­te­te die­se lang­fris­tig aus­ge­leg­te Koope­ra­ti­ons­ta­gung der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten. Zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen sind hier abruf­bar: https://eveeno.com/medientriennalesuedwest.

Kon­sor­ti­al­ver­trag Saar­land Medi­en GmbH
Wei­ter­hin stimm­te der Medi­en­rat der Neu­re­ge­lung des Kon­sor­ti­al­ver­trags zwi­schen den Gesell­schaf­tern der Saar­land Medi­en GmbH (Saar­land und LMS) zu. Die­se beinhal­tet eine Erhö­hung der Gesell­schaf­ter­zu­füh­rung in Höhe von 30.000 Euro und dient der Saar­land Medi­en GmbH als Grund­la­ge, den gestie­ge­nen Auf­ga­ben, Per­so­nal­kos­ten sowie den all­ge­mei­nen Preis­stei­ge­run­gen gerecht zu wer­den. Die Ent­schei­dung steht unter dem Vor­be­halt des Enga­ge­ments des Gesell­schaf­ters Land in glei­cher Höhe.

Wei­te­re Ergeb­nis­se der 162. Medienratssitzung
Des Wei­te­ren beriet der Medi­en­rat zu Werbe- und Spon­so­ring­ver­stö­ßen und zum Wirt­schafts­plan 2023. Das Gre­mi­um wird tur­nus­ge­mäß – als letz­te Medi­en­rats­sit­zung der 9. Amts­pe­ri­ode – am 8.12.2022 erneut tagen.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

23. September 2022