PM 19/2022
Ensheim, 23. September 2022: Zum Schuljahresbeginn haben Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur, und LMS-Direktorin Ruth Meyer die Goldenen Medienregeln stellvertretend für alle saarländischen Grundschüler:innen an die Kinder der Grundschule Wickersberg in Ensheim verteilt.
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) unterstützen mit ihrer saarlandweiten Verteilaktion Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte bei der sicheren und bewussten Mediennutzung. Interessierte Lehrkräfte können die Plakate kostenfrei bei der LMS bestellen. Das Angebot umfasst sechs Poster: Mediennutzung allgemein, Fernsehen, Smartphone, Games, Desinformation und ein Poster für Eltern.
„Um die digitale Welt mitgestalten und an der Gesellschaft teilhaben zu können, müssen Schülerinnen und Schüler auch möglichst früh lernen, wie diese Welt funktioniert“, so Ministerin Christine Streichert-Clivot. „Medienkompetenz wird aber nicht nur in der Schule erworben, sondern auch zu Hause in der Familie. Die Goldenen Medienregeln sind ein sehr niedrigschwelliges und nützliches Instrument für Familien und Lehrkräfte, um Medienkompetenz zu fördern und Kinder in die Lage zu versetzen, souverän, sicher und selbstbestimmt mit digitalen Medien umzugehen. Sie bieten eine wunderbare Ergänzung zum Ausbau der digital gestützten Bildung, den wir im Saarland mit Hochdruck vorantreiben.“
„Im Rahmen unserer Medienkompetenzberatung und bei unseren Online-Elternabenden beobachten wir immer wieder, dass das Thema Mediennutzung im Alltag häufig zu hitzigen Diskussionen oder Streit in der Familie führt“ berichtet LMS-Direktorin Ruth Meyer. „Hier tragen gemeinsame Regeln und klare Abmachungen innerhalb der Familie wesentlich zur Entspannung bei. Und sie helfen Kindern darüber hinaus, einen bewussten und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln. Die Goldenen Regen bieten eine wertvolle Unterstützung, sich gemeinsam sicher durch den medial geprägten Alltag zu bewegen“.
Alle Poster stehen online zum kostenfreien Download oder zur Bestellung bei der LMS zur Verfügung: www.LMSaar.de/medienkompetenz.
Kontakt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11