PM 01/2023
Saarbrücken, 02. Januar 2023: Zum Jahresstart erscheint das neue Veranstaltungsprogramm des MedienKompetenzZentrums (MKZ) der Landesmedienanstalt Saarland (LMS).
Von Januar bis August haben alle Saarländer:innen wieder die Möglichkeit, in ihre digitale Zukunft zu investieren und sich mit dem Thema Medien- und Digitalkompetenz auf vielfältige Weise auseinander zu setzen.
Mit mehr als 100 Veranstaltungen steht ein breites Spektrum an Seminaren, Workshops und Ferienkursen in Form von Präsenz- und Onlineveranstaltungen zur Auswahl. Die Veranstaltungen zu Smartphone und Tablet, Social Media, Kamera, Mikro und Co. richten sich an alle Altersgruppen. Ferienkurse für Heranwachsende, eine extra Rubrik mit Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Eltern sowie eine Rubrik für Gruppen auf Anfrage komplettieren das Angebot.
Neben bewährten Klassikern finden Sie 2023 viele neue Angebote, z.B.:
Ein ganz besonderes Augenmerk, liegt 2023 auf dem Thema Demokratie, das die LMS 2023 als Schwerpunktthema festgesetzt hat.
Nicht nur das Seminarprogramm ist neu: Eine neue Online-Anmeldefunktion ermöglicht es, Veranstaltungen übersichtlich nach Zielgruppen, Kursformaten oder Kurskategorien zu filtern und passgenau interessante Fortbildungen zu finden. Auch der Anmeldeprozess wurde vereinfacht und optisch ansprechender gestaltet. Die neue Online-Anmeldung finden Sie wie gewohnt unter www.LMSaar.de/medienkompetenz.
Die Druckversion des MKZ-Programms kann darüber hinaus kostenlos bei der Landesmedienanstalt Saarland telefonisch unter 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de angefordert werden.
Kontakt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@lmsaar.de
Tel. 0681 38988–11