MedienKompetenzZentrum der LMS veröffentlicht Seminarprogramm 1/2023

Investieren in die eigene digitale Zukunft

PM 01/2023

Saar­brü­cken, 02. Janu­ar 2023: Zum Jah­res­start erscheint das neue Ver­an­stal­tungs­pro­gramm des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS).

Von Janu­ar bis August haben alle Saarländer:innen wie­der die Mög­lich­keit, in ihre digi­ta­le Zukunft zu inves­tie­ren und sich mit dem The­ma Medien- und Digi­tal­kom­pe­tenz auf viel­fäl­ti­ge Wei­se aus­ein­an­der zu setzen.

Mit mehr als 100 Ver­an­stal­tun­gen steht ein brei­tes Spek­trum an Semi­na­ren, Work­shops und Feri­en­kur­sen in Form von Präsenz- und Onlin­ever­an­stal­tun­gen zur Aus­wahl. Die Ver­an­stal­tun­gen zu Smart­phone und Tablet, Social Media, Kame­ra, Mikro und Co. rich­ten sich an alle Alters­grup­pen. Feri­en­kur­se für Her­an­wach­sen­de, eine extra Rubrik mit Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Lehr­kräf­te und Eltern sowie eine Rubrik für Grup­pen auf Anfra­ge kom­plet­tie­ren das Angebot.

Neben bewähr­ten Klas­si­kern fin­den Sie 2023 vie­le neue Ange­bo­te, z.B.:

  • Safer Inter­net Day 2023: Künst­li­che Intel­li­genz im All­tag – Erleich­te­rung oder Risiko?
  • Deepf­akes und Face-Swapping: Mani­pu­la­ti­on im Netz
  • Von digi­ta­ler Kunst und ech­tem Wert: Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­ten NFTs und die Blockchain?
  • Let’s talk about (Des-)Information: Über­le­ben zwi­schen Fake News, Hate Speech und Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen (6‑teilige Qua­li­fi­ka­ti­on für Multiplikator:innen)
  • Spre­chen und Mode­rie­ren von Pod­casts und Sendungen
  • Digi­ta­les Arbei­ten im Jugend­ver­band: Mit­be­stim­mung und Partizipation
  • Mein digi­ta­les Tagebuch
  • Netz­de­tek­ti­ve: Auf der Spur von Lug und Trug (Feri­en­kurs)

Ein ganz beson­de­res Augen­merk, liegt 2023 auf dem The­ma Demo­kra­tie, das die LMS 2023 als Schwer­punkt­the­ma fest­ge­setzt hat.

Nicht nur das Semi­nar­pro­gramm ist neu: Eine neue Online-Anmeldefunktion ermög­licht es, Ver­an­stal­tun­gen über­sicht­lich nach Ziel­grup­pen, Kurs­for­ma­ten oder Kurs­ka­te­go­rien zu fil­tern und pass­ge­nau inter­es­san­te Fort­bil­dun­gen zu fin­den. Auch der Anmel­de­pro­zess wur­de ver­ein­facht und optisch anspre­chen­der gestal­tet. Die neue Online-Anmeldung fin­den Sie wie gewohnt unter www.LMSaar.de/medienkompetenz.

Die Druck­ver­si­on des MKZ-Programms kann dar­über hin­aus kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land tele­fo­nisch unter 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert werden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@lmsaar.de
Tel. 0681 38988–11

2. Januar 2023