Saarbrücken, 18. April 2023: Der Startschuss für Media & Me 2023 ist gefallen. Zum siebten Mal schickt das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) Nachwuchsjournalist:innen zu Medienunternehmen in der Großregion. Bei dem interregionalen Projekt bekommen diesmal 15 Nachwuchstalente nachhaltige Impulse für einen grenzüberschreitenden Journalismus und lernen die Medienvielfalt in der europäischen Kernregion kennen.
„Insgesamt haben zusammen mit dem jetzigen Jahrgang bereits über 100 Jugendliche aus Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Belgien an Media & Me teilgenommen. Dazu kommen 24 Partner aus der Medienbranche, die durch ihre Expertise einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Sicherung des Medienstandortes Großregion leisten. Ich freue mich, als Vorstandsvorsitzender des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V. gemeinsam mit dem Projekt in die nächste Runde zu gehen“, so Dr. Gerd Bauer.
Die Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland, Ruth Meyer, hebt besonders die inhaltliche Vielfalt des Projekts hervor: „Das Projekt Media & Me ist seit Beginn im Jahr 2016 gemeinsam mit den digitalen Entwicklungen unserer Zeit gewachsen. Mittlerweile liegt der Fokus nicht mehr nur auf den klassischen Medien wie Print und TV, sondern die Teilnehmenden lernen auch den journalistischen Umgang mit Social Media-Plattformen, erstellen eigene Podcasts oder beschäftigen sich mit den Folgen von Künstlicher Intelligenz für die Berichterstattung.“
Die Schirmherrschaft von Media & Me – Backstage bei Medienberufen übernimmt auch dieses Jahr Journalist und Moderator Jan Hofer.
Ausgangslage:
„Am liebsten irgendwas mit Medien“ – so antworten zahlreiche Jugendliche, wenn sie nach ihren beruflichen Zielen befragt werden. Doch oftmals liegen die Erwartungen an den Medienberuf und die tatsächliche berufliche Tätigkeit weit auseinander. Zudem werden hohe Anforderungen an den Medien-Nachwuchs gestellt, der idealerweise über möglichst vielfältige Kompetenzen verfügen und in möglichst vielen Gebieten einsetzbar sein sollte. Auch wenn der Wille und die entsprechende Einsatzbereitschaft vorhanden sind, lassen die praktischen Erfahrungswerte zu wünschen übrig, sodass viele Fähigkeiten und Fertigkeiten eines intensiven „Anlernens“ im Praxisbereich bedürfen.
Ziele des Projektes:
Ziel des Projektes ist es, Angebote in der Großregion (Ostbelgien, Frankreich, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Saarland) zu bündeln und dem Nachwuchs der Medienunternehmen eine strukturierte Qualifizierung anzubieten. Hierbei sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur Medienkompetenz, journalistisch-technische Fähigkeiten, Kenntnisse im Medienrecht und in der Medienethik vermittelt werden, sondern sie sollen gleichzeitig für die regionale und interregionale Berichterstattung sensibilisiert werden und lernen, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge – auch im Hinblick auf Marketingaspekte – zu verstehen und zu interpretieren.
Durch die thematischen Schwerpunkte von Media & Me und Besuche bei den Projektpartnern in den Regionen, bauen die Teilnehmenden frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf. Sie können nach Absprache mit den Projektpartnern eigene Beiträge in den Publikationen bzw. Programmen der Partner veröffentlichen und so erste Berufserfahrungen sammeln.
Die Partner leisten mit dem Projekt einen Beitrag zur Sicherung und zum Ausbau des Medienstandortes Großregion und sensibilisieren den Nachwuchs für die Chancen der stärkeren Medien-Fokussierung der Großregion.
Module
Modul 1: Audio-Produktion, Interview und Moderation
Modul 2: Redaktionsabläufe und Lokalberichterstattung
Modul 3: Medienlandschaft in Luxemburg und Rheinland-Pfalz – zwei Länder Land, viele Sprachen
Modul 4: Medienlandschaft in Ostbelgien – medienübergreifende Berichterstattung
Modul 5: Mobile Reporting und die Welt des Fernsehens | TV Journalismus
Modul 6: Medienlandschaft in Frankreich – Herausforderungen der grenzüberschreitenden Berichterstattung
Modul 7: Marketing | Medienrecht | Fotografie| Sprechtraining
Aus dem Saarland:
Aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens:
Aus Frankreich:
Aus Luxemburg:
Aus Trier: