Datenschutzinformationen zur Anmeldung für Medienkompetenz-Veranstaltungen der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) im MedienKompetenzZentrum (MKZ)

 

*****

Hier kön­nen Sie die Daten­schutz­in­for­ma­ti­on als .pdf-Datei herunterladen.

*****

 

1. Name und Kon­takt­da­ten des/der Verantwortlichen

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS)
Direktorin
Ruth Meyer
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken.
Tele­fon: 0681 38988–0
Tele­fax: 0681 38988–20
E Mail: info@LMSaar.de

Die LMS greift für den hier ange­bo­te­nen Infor­ma­ti­ons­dienst zur Durch­füh­rung, Ver­wal­tung, Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on der ange­bo­te­nen Semi­na­re ihres Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums (MKZ) auf die tech­ni­sche Platt­form und Semi­nar­ver­wal­tungs­soft­ware „SEMCO“ (www.semcosoft.com) und die Diens­te der Auf­trags­ver­ar­bei­te­rin SEMCO Soft­ware Engi­nee­ring GmbH, Elli­mah­d­stra­ße 40, 89420 Höchstädt zurück. Die­se bedient sich wie­der­um für das Housing der Ser­ver­leis­tun­gen der Hetz­ner Online GmbH, Indus­trie­str. 25, 91710 Gun­zen­hau­sen sowie für den Betrieb der Ser­ver­in­fra­struk­tur der ops­con IT ope­ra­ti­ons and con­sul­ting GmbH, Gro­ße Allee 21, 89407 Dil­lin­gen als Unter­auf­trags­ver­ar­bei­te­rin­nen. Bezüg­li­cher wei­te­rer Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen wird auf die unter https://www.semcosoft.com/de/datenschutz abruf­ba­re Web­sei­te der Auf­trags­ver­ar­bei­te­rin verwiesen.

2. Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Verantwortlichen

Hol­ger Gier
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Tele­fon: 0681 38988–51
Tele­fax: 0681 38988–20
E Mail: gier@LMSaar.de

3. Zweck der Verarbeitung

Die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die­nen aus­schließ­lich der Wahr­neh­mung der öffent­li­chen Auf­ga­ben der LMS „För­de­rung der Medi­en­kom­pe­tenz“ und „Aus- und Fort­bil­dung von Fach­kräf­ten für den Medi­en­be­reich sowie zur Medi­en­er­zie­hung“, zur Öffent­lich­keits­ar­beit der LMS sowie zu Abrech­nungs­zwe­cken. Die LMS erhält Ihre Daten, um sich um die Durch­füh­rung, Ver­wal­tung, Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on der ange­bo­te­nen Semi­na­re zu küm­mern. Die Ver­ant­wort­li­che nutzt hier­für die Semi­nar­ver­wal­tungs­soft­ware „SEMCO“ und die Diens­te der Auf­trags­ver­ar­bei­te­rin. Die Auf­trags­ver­ar­bei­te­rin ver­ar­bei­tet per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nach Art. 4 Nr. 8 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

4. Rechts­grund­la­gen der Verarbeitung

  • Soweit die Ver­ar­bei­tung der Wahr­neh­mung ihrer öffent­li­chen Auf­ga­ben (vgl. § 55 i.V.m. § 60 des Saar­län­di­schen Medi­en­ge­set­zes (SMG)) sowie der Öffent­lich­keits­ar­beit der LMS dient, ist Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e, Abs. 2, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 4 Abs. 1 Saar­län­di­sches Daten­schutz­ge­setz (SDSG).
  • Zur Ver­trags­durch­füh­rung und Abwick­lung, ins­be­son­de­re zu Abrech­nungs­zwe­cken, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO.
  • Soweit Sie der LMS eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Über­sen­dung von Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen bzw. des Semi­nar­pro­gram­mes oder zur Ver­ar­bei­tung frei­wil­li­ger Anga­ben zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gege­ben haben, stützt sich die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
    Für den Ver­sand des MKZ-Newsletters greift die LMS auf die Newsletter-Versandsoftware „rapidmail“ (www.rapidmail.de) und die Diens­te der Auf­trags­ver­ar­bei­te­rin rapidmail GmbH, Went­zi­ger­str. 21, 79106 Frei­burg im Breis­gau zurück.
    Nach Aus­wahl der Opti­on „Hier­mit möch­te ich den News­let­ter des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums abon­nie­ren“ erhal­ten Sie an die von Ihnen angegebene
    E‑Mail-Adresse eine Auf­for­de­rung des Anbie­ters rapidmail GmbH zur Anmeldebestätigung.
    Mit Ihrer Anmel­dung stim­men Sie den AGB (www.rapidmail.de/agb) und Daten­schutz­be­stim­mun­gen (www.rapidmail.de/datenschutz-kundenbereich) der rapidmail GmbH zu und dass die ein­ge­ge­be­nen Daten an rapidmail und deren Unter­auf­trags­ver­ar­bei­ter über­mit­telt wer­den. Bezüg­lich der Unter­auf­trags­ver­ar­bei­ter wird eben­falls auf deren AGB und Daten­schutz­be­stim­mun­gen verwiesen.
    Eine Abmel­dung vom News­let­ter ist jeder­zeit (per Abmel­de­link, schrift­lich oder tele­fo­nisch) möglich.


5. Arten von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Bei der Nut­zung des Anmel­de­for­mu­lars zu Ver­an­stal­tun­gen wer­den fol­gen­de personenbezogenen/personenbeziehbare Daten verarbeitet:

  • Geschlecht
  • Vor­na­me und Nachname
  • E Mail Adresse
  • Bei Pri­vat­bu­chung: Anschrift (Stra­ße, PLZ, Ort, Land)
  • Bei beruf­li­cher Buchung: Unter­neh­men, Anschrift Unter­neh­men (Stra­ße, PLZ, Ort, Land).

Vor­na­me, Nach­na­me und (Unternehmens-)Anschrift wer­den zur Rech­nungs­er­stel­lung ver­ar­bei­tet. Vor­na­me und Nach­na­me wer­den außer­dem für die Erstel­lung von Teil­nah­me­zer­ti­fi­ka­ten verwendet.
Die E‑Mail-Adresse wird ins­be­son­de­re genutzt für die Zusen­dung von Anmel­de­be­stä­ti­gun­gen, Semi­nar­ab­sa­gen, Ver­an­stal­tungs­ver­schie­bun­gen, Rech­nun­gen, Zugangs­da­ten, Ver­an­stal­tungs­un­ter­la­gen und Teilnahmezertifikaten.

Die frei­wil­li­gen Angaben

  • Aka­de­mi­scher Titel
  • Geburts­jahr
  • Beruf
  • Tele­fon­num­mer
  • Mobil­funk­num­mer

wer­den zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken (Aka­de­mi­scher Titel, Geburts­jahr, Beruf) sowie als wei­te­re Mög­lich­kei­ten zur Kon­takt­auf­nah­me (Tele­fon­num­mer, Mobil­funk­num­mer) ver­ar­bei­tet, sofern und soweit Sie im Anmel­de­for­mu­lar ent­spre­chen­de Anga­ben machen.

Sofern Sie Ein­ga­be­feld „Kom­men­ta­re zur Buchung“ aus­fül­len, wer­den die über das For­mu­lar dar­über hin­aus von der/dem Nutzer/-in mit­ge­teil­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Bei Ver­an­stal­tun­gen, die in Koope­ra­ti­on mit Part­nern ange­bo­ten wer­den, wer­den zu Zwe­cken der Durch­füh­rung, Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tun­gen fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an die­se Koope­ra­ti­ons­part­ner weitergegeben:

  • Vor­na­me und Nachname
  • E‑Mail Adres­se
  • Schu­le (bei Fort­bil­dun­gen für päd. Fach­kräf­te und Lehrkräfte)

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Über­sen­dung von Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen bzw. des Semi­nar­pro­gram­mes gege­ben haben, erfolgt zu die­sem Zwe­cke die Ver­ar­bei­tung fol­gen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Angaben:

  • Geschlecht
  • Vor­na­me und Nachname
  • Anschrift (bei Aus­wahl Post­ver­sand Seminarprogramm)
  • E‑Mail Adres­se (bei Aus­wahl Newsletter-Versand)


6. Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an ein Drittland

Eine Über­mitt­lung an ein Dritt­land oder eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on fin­det nicht statt.


7. Dau­er der Spei­che­rung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den vor­be­halt­lich eines vor­he­ri­gen Wider­rufs der Ein­wil­li­gung des/der Betrof­fe­nen nach 3 Jah­ren ohne wei­te­re Teil­nah­me des/der Teil­neh­men­den an wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen der LMS gelöscht; es sei denn, der/die Teil­neh­men­de hat aus­drück­lich der wei­ter­ge­hen­den Spei­che­rung seiner/ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bis auf Wider­ruf zugestimmt.
Eine über das Ver­an­stal­tungs­da­tum hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung dient Abrech­nungs­zwe­cken, einer sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der Teilnehmenden-Daten und erfolgt dar­über hin­aus nur sofern und soweit der / die Betrof­fe­ne eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Über­sen­dung von Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen bzw. des Semi­nar­pro­gram­mes gege­ben hat.

8. Wider­rufs­recht bei Einwilligung

Die Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten kann jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen wer­den. Die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung wird durch die­sen nicht berührt.


9. Betroffenenrechte

Nach der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung ste­hen Ihnen fol­gen­de Rech­te zu:
a) Wer­den ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet, so haben sie das Recht Aus­kunft über die zu ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten zu erhal­ten. (Art. 15 DS-GVO)
b) Soll­ten unrich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet wer­den, steht Ihnen ein Recht auf Berich­ti­gung zu (Art. 16 DS-GVO)
c) Lie­gen die gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor, so kön­nen Sie die Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen sowie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­le­gen (Art. 17, 18, 21 DS-GVO)
d) Wenn Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder ein Ver­trag zur Daten­ver­ar­bei­tung besteht und die Daten­ver­ar­bei­tung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren durch­ge­führt wird, steht Ihnen gege­be­nen­falls ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit zu. (Art. 20 DS-GVO)
Soll­ten Sie von den genann­ten Rech­ten Gebrauch machen, prüft die Ver­ant­wort­li­che, ob die gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen hier­für vorliegen.

10. Sal­va­to­ri­sche Klausel

Sofern eine oder meh­re­re Bedin­gun­gen ganz oder teil­wei­se unwirk­sam sein soll­ten, bleibt die Wirk­sam­keit der übri­gen Rege­lun­gen hier­von unberührt.

Dar­über hin­aus wird auf die all­ge­mei­ne Daten­schutz­er­klä­rung der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land ver­wie­sen, die für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf der Web­sei­te www.LMSaar.de gilt: www.LMSaar.de/service/datenschutzrichtlinien/

 

*****

Hier kön­nen Sie die Daten­schutz­in­for­ma­ti­on als .pdf-Datei herunterladen.

*****

9. Mai 2023