PM 07/2023
Saarbrücken, 29. Juni 2023: Heute haben die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Dudweiler 62 saarländische Grundschulen für ihr Engagement in Sachen Internet-Medienkompetenz mit dem Internet-ABC-Siegel ausgezeichnet.
Die Auszeichnung für besonderes medienpädagogisches Engagement fand in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Drei Grundschulen beteiligten sich bereits seit Projektstart und wurden von LMS-Direktorin Ruth Meyer und Cemil Kirbayir (zuständiger Abteilungsleiter Digitalisierung in Vertretung der Ministerin Streichert-Clivot) mit dem Sondersiegel LMS-Partnerschule für ihren zehnjährigen kontinuierlichen Einsatz für das Thema Medienkompetenz geehrt. Vier Schulen erhielten ein goldenes Siegel, weil sie das Projekt bereits im 4. Jahr in Folge durchgeführt haben.
LMS-Direktorin Ruth Meyer betonte die langfristige Bedeutung des Projekts für die Grundschulen: „Den Herausforderungen der Digitalisierung, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz, werden wir uns weiterhin stellen. Das Internet nimmt im Leben von Grundschulkindern bereits einen großen Raum ein. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie lernen, kompetent und selbstreflektiert mit diesen Medien umzugehen. Mit dem Internet-ABC bieten wir ein etabliertes Projekt an, von dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen profitieren. Ich gratuliere im Namen der LMS allen ausgezeichneten Schulen herzlich und danke ihnen für ihre herausragende Arbeit.”
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hob die Bedeutung der frühzeitigen Förderung von Internetkompetenz hervor: “Im Saarland sind wir Vorreiter in Sachen Bildungsdigitalisierung. Mit der Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saarland gehören digitale Technik und digitale Medien bald selbstverständlich auch zum Schulalltag von Grundschüler:innen im ganzen Land. Damit gewinnt das Thema Medienkompetenz natürlich noch mehr an Bedeutung. Wir freuen uns, die Landesmedienanstalt als langjährigen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.”
Das Projekt Internet-ABC Schule ist eine Initiative der LMS in Zusammenarbeit mit dem MBK und dem Verein Internet-ABC e.V. Jede Grundschule, die die Internetkompetenz ihrer Schüler:innen fördern möchte, kann sich bewerben. Die Schule erhält das Siegel für ein Jahr, wenn Sie (mit Unterstützung durch die LMS) das Internetprojekt Schulkinder online für ihre dritten Klassen durchführt, einen Elternabend veranstaltet, eine Medienkompetenz-Fortbildung einer ihrer Lehrkräfte nachweist und das Projekt im Kollegium vorstellt. Weitere Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte finden Sie unter www.internet-abc.de.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 haben sich 91 Grundschulen beteiligt und konnten mehrfach ausgezeichnet werden. Davon haben mehr als 53 Schulen das Siegel zum 4. Mal in Folge erhalten; den geehrten 3 LMS-Partnerschulen mit 10-jähriger Projektexpertise werden in den nächsten Jahren weitere Schulen folgen.
Kontakt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11
Hintergrundinformationen zum Internet-ABC e. V.:
Das Internet-ABC (www.internet-abc.de) ist ein spielerischer Ratgeber für den Einstieg ins Internet. Als Kompass zur Orientierung bietet es praxisnahe und leicht verständliche Informationen über den sicheren Umgang mit dem World Wide Web. Die mehrfach ausgezeichnete Plattform richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren und in gesonderten Bereichen an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Die Website ist sicher und werbefrei. Das Projekt wird von dem gemeinnützigen Verein Internet-ABC e. V. getragen, dem die 14 deutschen Landesmedienanstalten angehören. Fördermitglieder sind die Clearingstelle Medienkompetenz der deutschen Bischofskonferenz, der Deutsche Kinderschutzbund e.V., die Evangelische Kirche Deutschland, die Initiative D21 e. V., die Stiftung Digitale Chancen und die Stiftung Datenschutz.