Vielfalt und Innovation – Hörfunkprogrammänderungen und neue Zulassungen

Ergebnisse der 166. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 08/2023

Saar­brü­cken, 05. Juli 2023: Am 4. Juli 2023 fand in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land die 166. Sit­zung des LMS-Medienrates statt. Auf der Tages­ord­nung des Gre­mi­ums stan­den unter ande­rem fol­gen­de Themen:

Geplan­te Pro­gramm­än­de­run­gen bei bigFM Saarland
Die Ver­an­stal­te­rin­nen wol­len ihr jugend­ori­en­tier­tes Hör­funk­pro­gramm dem geän­der­ten Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten und den Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis­sen der Ziel­grup­pe der 14–39-Jährigen anpas­sen. U.a. sol­len redak­tio­nel­le Inhal­te mit Saar­land­be­zug künf­tig stünd­lich kon­zen­triert und ziel­grup­pen­ge­recht unter einer neu­en Rubrik aus­ge­strahlt wer­den. Gestar­tet wer­den Koope­ra­tio­nen mit saar­län­di­schen Part­nern aus ver­schie­de­nen Berei­chen. So wer­den sich z.B. die Uni mit einem Campus-Report, saar­län­di­sche Ver­ei­ne mit ihren Ange­bo­ten und Sport­ar­ten sowie die Kam­mern und die Arbeits­agen­tur mit The­men rund um den Arbeits­markt einbringen.

Web­ra­dio­pro­gram­me „RADIO SALÜ Gol­dies“ und „CLASSIC ROCK RADIO Kuschelrock“
Der Medi­en­rat hat zwei neue Web­ra­dio­pro­gram­me zuge­las­sen. „RADIO SALÜ Gol­dies“ will alle anspre­chen, die aus­schließ­lich die bes­ten Titel aus den 60er, 70er und 80er Jah­ren hören möch­ten. Bei „CLASSIC ROCK RADIO Kuschel­rock“ wird der Schwer­punkt inner­halb der Musik­spar­te Pop-Rock und Rock Musik in den bes­ten und schöns­ten Rock­bal­la­den der ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te lie­gen. Der Sen­de­start bei­der Ange­bo­te ist für den 1. August 2023 vorgesehen.

Zuwei­sung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heus­wei­ler an die The Radio Group GmbH
Wei­ter­hin stimm­te der Medi­en­rat der bean­trag­ten Zuwei­sung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heus­wei­ler an die Ver­an­stal­te­rin von „City­Ra­dio Saar­brü­cken“ zu. Damit sol­len Ver­sor­gungs­lü­cken des Pro­gramms im Groß­raum Saar­brü­cken (Heusweiler/Riegelsberg) geschlos­sen wer­den. Wann die Inbe­trieb­nah­me erfol­gen kann, steht noch nicht fest.

Novel­le Saar­län­di­sches Medi­en­ge­setz (SMG)
Das Gre­mi­um hat die vom Medi­en­rats­vor­sit­zen­den und der Direk­to­rin abge­ge­be­ne Stel­lung­nah­me befür­wor­te­tet, die frü­he Betei­li­gungs­mög­lich­keit aner­kannt, jedoch dar­auf gedrun­gen, im for­mel­len Anhö­rungs­ver­fah­ren deut­lich mehr Zeit und Gele­gen­heit zu haben, sich aus­führ­lich mit dem Refe­ren­ten­ent­wurf zu befas­sen. Ins­be­son­de­re wur­de auf die Finan­zie­rung der Medi­en­kom­pe­tenz­auf­ga­ben und deren Wahr­neh­mung durch die LMS Wert gelegt.

Geplan­te Ver­än­de­rung von Betei­li­gungs­ver­hält­nis­sen bei Radio Salü
Der Medi­en­rat hat die medi­en­recht­li­che Unbe­denk­lich­keit der ange­zeig­ten beab­sich­tig­ten Ände­rung bestä­tigt und in der Sit­zung dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der indi­rek­te Gesell­schaf­ter­wech­sel kei­ne Aus­wir­kun­gen auf das Pro­gramm hat und die Vor­ga­ben aus Zulas­sung und Zuwei­sung wei­ter gelten.

Die nächs­te Sit­zung des Medi­en­ra­tes fin­det am 21. Sep­tem­ber 2023 statt.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

5. Juli 2023