PM 08/2023
Saarbrücken, 05. Juli 2023: Am 4. Juli 2023 fand in der Landesmedienanstalt Saarland die 166. Sitzung des LMS-Medienrates statt. Auf der Tagesordnung des Gremiums standen unter anderem folgende Themen:
Geplante Programmänderungen bei bigFM Saarland
Die Veranstalterinnen wollen ihr jugendorientiertes Hörfunkprogramm dem geänderten Mediennutzungsverhalten und den Informationsbedürfnissen der Zielgruppe der 14–39-Jährigen anpassen. U.a. sollen redaktionelle Inhalte mit Saarlandbezug künftig stündlich konzentriert und zielgruppengerecht unter einer neuen Rubrik ausgestrahlt werden. Gestartet werden Kooperationen mit saarländischen Partnern aus verschiedenen Bereichen. So werden sich z.B. die Uni mit einem Campus-Report, saarländische Vereine mit ihren Angeboten und Sportarten sowie die Kammern und die Arbeitsagentur mit Themen rund um den Arbeitsmarkt einbringen.
Webradioprogramme „RADIO SALÜ Goldies“ und „CLASSIC ROCK RADIO Kuschelrock“
Der Medienrat hat zwei neue Webradioprogramme zugelassen. „RADIO SALÜ Goldies“ will alle ansprechen, die ausschließlich die besten Titel aus den 60er, 70er und 80er Jahren hören möchten. Bei „CLASSIC ROCK RADIO Kuschelrock“ wird der Schwerpunkt innerhalb der Musiksparte Pop-Rock und Rock Musik in den besten und schönsten Rockballaden der vergangenen Jahrzehnte liegen. Der Sendestart beider Angebote ist für den 1. August 2023 vorgesehen.
Zuweisung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heusweiler an die The Radio Group GmbH
Weiterhin stimmte der Medienrat der beantragten Zuweisung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heusweiler an die Veranstalterin von „CityRadio Saarbrücken“ zu. Damit sollen Versorgungslücken des Programms im Großraum Saarbrücken (Heusweiler/Riegelsberg) geschlossen werden. Wann die Inbetriebnahme erfolgen kann, steht noch nicht fest.
Novelle Saarländisches Mediengesetz (SMG)
Das Gremium hat die vom Medienratsvorsitzenden und der Direktorin abgegebene Stellungnahme befürwortetet, die frühe Beteiligungsmöglichkeit anerkannt, jedoch darauf gedrungen, im formellen Anhörungsverfahren deutlich mehr Zeit und Gelegenheit zu haben, sich ausführlich mit dem Referentenentwurf zu befassen. Insbesondere wurde auf die Finanzierung der Medienkompetenzaufgaben und deren Wahrnehmung durch die LMS Wert gelegt.
Geplante Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei Radio Salü
Der Medienrat hat die medienrechtliche Unbedenklichkeit der angezeigten beabsichtigten Änderung bestätigt und in der Sitzung darauf hingewiesen, dass der indirekte Gesellschafterwechsel keine Auswirkungen auf das Programm hat und die Vorgaben aus Zulassung und Zuweisung weiter gelten.
Die nächste Sitzung des Medienrates findet am 21. September 2023 statt.
Kontakt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11