Die AG Cybermobbing ist eine Untergruppe der AG Medienkompetenz und wurde 2016 gegründet. Folgende Institutionen sind beteiligt: Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH), Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Landespolizeipräsidium Saarland (LPP).
Die AG Cybermobbing hat ein Fort- und Weiterbildungsangebot für weiterführende Schulen im Saarland entwickelt, das sich detailliert mit der Thematik Cybermobbing (Prävention und Intervention) befasst und Schulen bei entsprechenden Maßnahmen unterstützt.
Die Struktur des Angebotes sieht verschiedene, modular aufgebaute, Bausteine vor.
Nach der obligarotischen Teilnahme an der Qualifizierungsreihe Schuleigene Mobbinginterventionsteams an Saarländischen Schulen (MIT) des LPHs und der Durchführung eines Pädagogischen Tages stehen den Schulen ein Medienkompetenzprojekt der LMS, ein Elternabend oder die Multiplikatorenausbildung des Präventionsprogramms Medienhelden als optionale Bausteine auf Abruf zur Verfügung.
Die Ausbildung MIT des LPHs vermittelt wesentliche Grundlagen zur Prävention von (Cyber-)Mobbing sowie zur Intervention, wobei pro Schule zwei bis drei Personen teilnehmen. Im Rahmen des Pädagogischen Tages sollen die dort erarbeiteten Grundlagen mit dem gesamten Lehrerkollegium vertieft werden. Nach diesen beiden Schritten erhalten die Schulen die Möglichkeit, auf die genannten Projekte/Maßnahmen nach ihrem Bedarf zurückzugreifen.
Das Angebot steht weiterführenden Schulen ab dem Schuljahr 2017/2018 zur Verfügung. Im Schuljahr 2018/2019 wurden sieben Schulen zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer.
zurück zu AG Medienkompetenz
zurück zu Kooperationen