Safer Inter­net Day 2024: LMS und AK nah­men Online-Extremismus auf Social Media und Künst­li­che Intel­li­genz ins Visier

PM 2/2024

Saar­brü­cken, 07.02.2024: Die rasan­te Ent­wick­lung der digi­ta­len Welt und ihr anhal­ten­des Wachs­tum prä­gen unser Leben in nie dage­we­se­ner Wei­se. Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on unse­rer Gesell­schaft geht ein­her mit einem ver­stärk­ten Auf­kom­men von Des­in­for­ma­ti­on und Extre­mis­mus auf Social Media-Plattformen. Gleich­zei­tig neh­men Künst­li­che Intel­li­genz und algo­rith­mi­sche Ent­schei­dungs­sys­te­me eine immer pro­mi­nen­te­re Rol­le ein. Die­se Ent­wick­lun­gen ber­gen nicht nur tech­no­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen, son­dern stel­len auch grund­le­gen­de demo­kra­ti­sche Prin­zi­pi­en auf die Probe.

LMS und Arbeits­kam­mer fei­ern Safer Inter­net Day 2024

Anläss­lich des inter­na­tio­na­len Safer Inter­net Days 2024 haben die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und die Arbeits­kam­mer des Saar­lan­des die­se Phä­no­me­ne in den Blick genom­men und unter­stri­chen die Dring­lich­keit einer umfas­sen­den Aus­ein­an­der­set­zung mit den Aus­wir­kun­gen auf unse­re Gesell­schaft. Zu Gast waren Exper­tin­nen der Ama­deu Anto­nio Stif­tung und des Bun­des­amts für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI).

Zum Ein­stieg in den Safer Inter­net Day 2024 infor­mier­ten Vero­ni­ka Lazar und Caro­la Plesch vom BSI in ihrem Impuls­re­fe­rat KI für Alle: Prak­ti­sche Tipps für den siche­ren Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz, wie KI-Technologien im All­tag ein­ge­setzt und ver­ant­wor­tungs­be­wusst genutzt wer­den können.

Im Anschluss beschäf­tig­te sich der Vor­trag Des­in­for­ma­ti­on und Extre­mis­mus auf Social Media mit Mobili­sierungs- und Radi­ka­li­sie­rungs­stra­te­gien von extre­mis­ti­schen Akteur:innen auf Tik­Tok und ande­ren jugend­af­fi­nen Platt­for­men. Anhand anschau­li­cher Bei­spie­le zeig­te Michel­le Pant­ke, Bil­dungs­re­fe­ren­tin bei der Ama­deu Anto­nio Stif­tung, war­um Social Media Platt­for­men wie Tik­Tok als (Des-)Informationsräume sehr beliebt und nicht mehr weg­zu­den­ken sind. Die Ver­brei­tung von Falsch­in­for­ma­tio­nen und extre­mis­ti­schen Inhal­ten stel­le ein wach­sen­des Pro­blem auf allen Social Media Kanä­len dar, dem begeg­net und ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den müs­se. Die Ama­deu Anto­nio Stif­tung ana­ly­sier­te das gesell­schaft­li­che Phä­no­men und gab Handlungsempfeh­lungen (nicht nur) für Pädagog:innen.

Die The­men­be­auf­trag­te der Medi­en­an­stal­ten für Künst­li­che Intel­li­genz und Direk­to­rin der LMS, Ruth Mey­er begrüß­te mit BSI und Ama­deu Anto­nio Stif­tung aus­ge­wie­se­ne Exper­tin­nen in der LMS und beton­te die Wich­tig­keit, Bürger:innen bei der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zu beglei­ten und zu unter­stüt­zen: „Die zuneh­men­de Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz in digi­ta­le Anwen­dun­gen eröff­net fas­zi­nie­ren­de Mög­lich­kei­ten, birgt jedoch auch Risi­ken für unse­re demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung. Ein medi­en­kom­pe­ten­ter und sou­ve­rä­ner Umgang mit die­sen Tech­no­lo­gien ist ent­schei­dend, um sicher­zu­stel­len, dass Inno­va­tio­nen im Ein­klang mit den Wer­ten unse­rer Demo­kra­tie stehen.”

Des­in­for­ma­tio­nen im Netz begeg­nen uns heut­zu­ta­ge nahe­zu täg­lich. Es ist wich­ti­ger, denn je über die Gefah­ren auf­zu­klä­ren und vor allem auch Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zu geben, um mit der Infor­ma­ti­ons­flut sen­si­bel umge­hen zu kön­nen. Nur dann kann es uns gelin­gen, extre­mis­ti­sche Inhal­te auf­zu­de­cken und unse­re Demo­kra­tie zu schüt­zen“, so Bea­tri­ce Zei­ger, Geschäfts­füh­re­rin der Arbeits­kam­mer des Saarlandes.

Die abschlie­ßen­de Dis­kus­si­on bestä­tig­te, dass die mehr als 60 anwe­sen­den Teilnehmer:innen gro­ßes Inter­es­se an dem The­ma sowie ein hohes Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis haben, um die vie­len Mög­lich­kei­ten des digi­ta­len Wan­dels sou­ve­rän, medi­en­kom­pe­tent und sicher für sich nut­zen zu können.

Im Anschluss: Akti­ons­ta­ge Inter­net: Mit Sicher­heit! in den Landkreisen

Im Anschluss an den Safer Inter­net Day ver­an­stal­ten LMS und Arbeits­kam­mer über das Jahr hin­weg in allen saar­län­di­schen Land­krei­sen jeweils eine Akti­ons­ver­an­stal­tung Inter­net: Mit Sicher­heit!. 2024 steht unter dem Mot­to Künst­li­che Intel­li­genz zum Anfassen.

Ter­mi­ne und Stand­or­te Akti­ons­ver­an­stal­tung Künst­li­che Intel­li­genz zum Anfas­sen 2024: 

  • 19. März:               Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken, LMS, Saarbrücken
  • 09. April:              Land­kreis St. Wen­del, Land­rats­amt St. Wendel
  • 11. Juni:                Land­kreis Merzig-Wadern, Land­rats­amt Merzig
  • 10. Sep­tem­ber:    Land­kreis Saar­lou­is, Land­rats­amt Saarlouis
  • 08. Okto­ber:        Saarpfalz-Kreis, Land­rats­amt Homburg
  • 05. Novem­ber:    Land­kreis Neun­kir­chen, Land­rats­amt Neunkirchen

Alle Ter­mi­ne jeweils von 16 bis 18 Uhr

Am Fol­ge­tag der Ver­an­stal­tung im Land­kreis fin­det jeweils ein Web­vor­trag zu einem aktu­el­len Online-Sicherheitsthema statt.

Web­vor­trag am Folgetag:

  • Cyber­crime: Ver­bre­chen im und gegen das Netz
    20.03. oder 11.09.2024, 16–18 Uhr (Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um, Abtl. Cybercrime)
  • Digi­ta­li­sie­rung und der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz: Arbeits­ver­hält­nis­se im Wan­del:
    04. oder 09.10.2024, 16–18 Uhr (BEST e.V.)
  • Iden­ti­täts­miss­brauch, Phis­hing, Job-Scamming & Co.: So fal­len Sie nicht rein
    12.06. oder 06.11.2024, 16–18 Uhr (Ver­brau­cher­zen­tra­le Saarland)

Anmel­dun­gen und wei­te­re Infor­ma­tio­nen online unter www.LMSaar.de/medienkompetenz oder tele­fo­nisch unter 0681–38988-12.

Die lan­des­wei­te Kam­pa­gne Inter­net: Mit Sicher­heit! fin­det in Koope­ra­ti­on mit den saar­län­di­schen Land­krei­sen, der Ver­brau­cher­zen­tra­le Saar­land, dem Ver­ein BEST sowie dem Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um Saar­land, Abtei­lung Cyber­crime statt.

Eine Gesamt­über­sicht über alle Ter­mi­ne der Initia­ti­ve mit direk­ter Anmel­de­mög­lich­keit fin­den Sie hier.


Zusatz­ser­vice zum Safer Inter­net Day: Let’s Talk about Porno –
Hand­rei­chung für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te ab sofort abrufbar

Der welt­wei­te Safer Inter­net Day steht 2024 unter dem Mot­to Let’s Talk about Por­no.

Mit nur einem Klick zum Por­no: Kin­der und Jugend­li­che kom­men früh­zei­tig im Netz mit por­no­gra­fi­schen Inhal­ten in Berüh­rung, auch unge­wollt und oft­mals, bevor sie selbst eige­ne sexu­el­le Erfah­run­gen machen.

Die EU-Initiative Klick­safe setzt zum dies­jäh­ri­gen Safer Inter­net Day ein Zei­chen für Auf­klä­rung über Por­no­gra­fie im Netz. Pas­send zum The­ma wur­den im Rah­men der Hand­rei­chung Let’s Talk about Por­no. Sexua­li­tät, Iden­ti­tät und Por­no­gra­fie Mate­ria­li­en, Quiz­ze, Vide­os und noch eini­ges mehr für den Ein­satz in der päd­ago­gi­schen Pra­xis erarbeitet.

Die Hand­rei­chung kann – solan­ge der Vor­rat reicht – kos­ten­frei bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land ange­for­dert wer­den. Der kos­ten­freie Down­load der Mate­ria­len ist zudem bei der Initia­ti­ve Klick­safe mög­lich: https://www.klicksafe.de/materialien/lets-talk-about-porno

Zum Hin­ter­grund

Der Safer Inter­net Day ist ein von der Euro­päi­schen Uni­on initi­ier­ter jähr­lich ver­an­stal­te­ter welt­wei­ter Akti­ons­tag für mehr Sicher­heit im Inter­net. Seit 2004 fin­det er jedes Jahr im Febru­ar statt. Über die Jah­re hat sich der Akti­ons­tag als wich­ti­ger Bestand­teil im Kalen­der all der­je­ni­gen eta­bliert, die sich für Online-Sicherheit und ein bes­se­res Inter­net engagieren.

Seit 2006 ver­an­stal­ten die LMS und die Arbeits­kam­mer des Saar­lan­des gemein­sam mit wei­te­ren Partner:innen saar­land­wei­te Veranstaltungen.

 

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land ver­öf­fent­licht Semi­nar­pro­gramm 1/2024

PM 1/2024

Saar­brü­cken, 03.01.2024: Mit einem inno­va­ti­ven Semi­nar­pro­gramm star­tet das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) in das Jahr 2024.Von Janu­ar bis August haben alle Saarländer:innen die Mög­lich­keit, in ihre digi­ta­le Zukunft zu inves­tie­ren und sich auf viel­fäl­ti­ge Art mit Medien- und Digi­tal­kom­pe­tenz zu befassen.

Mit mehr als 90 Ver­an­stal­tun­gen bie­tet das MKZ ein brei­tes Spek­trum an Semi­na­ren, Work­shops und Feri­en­kur­sen, sowohl in Präsenz- als auch in Online­for­ma­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen zu Künst­li­cher Intel­li­genz, Smart­phone und Tablet, Social Media, Video, Audio und Co. rich­ten sich ins­be­son­de­re an einen fach­lich ver­tieft inter­es­sier­ten Teil­neh­mer­kreis. Neben Feri­en­kur­sen für Her­an­wach­sen­de gibt es eine spe­zi­el­le Rubrik mit Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Lehr­kräf­te und Eltern.
Ein beson­de­rer Fokus liegt 2024 auf dem The­ma Künst­li­che Intel­li­genz, das sich mit Anwen­dun­gen wie ChatGPT, Mid­jour­ney & Co. rasant einen Platz in unse­rem digi­ta­len All­tag erobert hat. Hier fin­den sich im Pro­gramm eine Viel­zahl an Ange­bo­ten, z.B.:

Alle Kurs­an­ge­bo­te des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums kön­nen bequem im Inter­net unter www.LMSaar.de/medienkompetenz abge­ru­fen und gebucht wer­den. Die Druck­ver­si­on des MKZ-Programms kann kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land tele­fo­nisch unter 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert werden.

Unser MKZ-Newsletter infor­miert regel­mä­ßig über aktu­el­le Semi­nar­ter­mi­ne und kann kos­ten­frei auf der Web­sei­te abon­niert werden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Kick-Off „Run­der Tisch Medienkompetenz“

PM 20/2023

Saar­brü­cken, 08.12.2023: Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und der Saar­län­di­sche Rund­funk haben eine Rei­he von Semi­na­ren und Work­shops vor­ge­stellt, um die Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land zu stär­ken. Das Ange­bot wur­de am Don­ners­tag, 07. Dezem­ber, bei der Kick-Off-Veranstaltung des „Run­den Tischs Medi­en­kom­pe­tenz“ auf dem Saar­brü­cker Hal­berg präsentiert.

An der Ver­an­stal­tung haben Fort- und Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Gewerk­schaf­ten und ande­re Orga­ni­sa­tio­nen teil­ge­nom­men. Inter­es­sier­te Insti­tu­tio­nen kön­nen ab dem kom­men­den Jahr zwi­schen zunächst acht Medienkompetenz-Modulen aus­wäh­len, die sie bei LMS oder SR buchen und sie im Rah­men ihres Ange­bots zur Ver­fü­gung stel­len können.

Die Semi­na­re und Work­shops ste­hen unter dem Mot­to „Medi­en meis­tern — stär­ker in der digi­ta­len Welt“ und behan­deln The­men wie künst­li­che Intel­li­genz, Fak­ten und Fake News oder inves­ti­ga­ti­ve Recher­che. Sie wer­den von kom­pe­ten­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern der LMS sowie von erfah­re­nen Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten des SR durchgeführt.

Vor dem Hin­ter­grund, dass Infor­ma­tio­nen und Kom­mu­ni­ka­ti­on zuneh­mend durch sozia­le Medi­en geprägt sind, ist es von gro­ßer Bedeu­tung, dass wir ver­ste­hen, wie Medi­en funk­tio­nie­ren und wie wir kri­tisch mit ihnen umge­hen kön­nen. Die Bekämp­fung von Phä­no­me­nen wie Fake News ist eine gesamt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be. Daher stel­len wir in Koope­ra­ti­on mit dem SR geziel­te Ange­bo­te zur Ver­fü­gung, die über unser per­ma­nen­tes Medi­en­kom­pe­tenz­an­ge­bot hin­aus­ge­hen. Wir arbei­ten gemein­sam dar­an, Nachrichten- und Medi­en­kom­pe­tenz in alle Berei­che unse­rer Gesell­schaft zu tra­gen und so für ein Fun­da­ment für einen demo­kra­ti­schen auf­ge­klär­ten Dis­kurs zu sor­gen. Medien- und Digi­tal­kom­pe­tenz sind not­wen­di­ge Fähig­kei­ten, um infor­miert und reflek­tiert an unse­rer stän­dig wan­deln­den digi­ta­len Welt teil­zu­neh­men“, betont Ruth Mey­er, Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland.

Mit die­sem star­ken Ange­bot kon­kre­ti­sie­ren der Saar­län­di­sche Rund­funk und die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, mit­ge­tra­gen durch ihre Gre­mi­en, ihre Zusam­men­ar­beit zur Stär­kung der Informations- und Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land. Die­ser Koope­ra­ti­on kön­nen und sol­len sich im Sin­ne eines Netz­werks wei­te­re Part­ner anschlie­ßen, die den Qua­li­täts­jour­na­lis­mus und den Kampf gegen Fake News unter­stüt­zen. Die Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz ist im Zeit­al­ter der digi­ta­len Netz­wer­ke eine Schlüs­sel­kom­pe­tenz für den Erhalt eines gemein­sa­men, gesell­schaft­li­chen Ver­ständ­nis­ses und damit auch zur Wah­rung unse­rer Demo­kra­tie“, sag­te der Inten­dant des Saar­län­di­schen Rund­funks, Mar­tin Grasmück.

Im Dezem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res hat­ten sich der Rund­funk­rat des Saar­län­di­schen Rund­funks und der Medi­en­rat der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) in der Reso­lu­ti­on „Gemein­sam für mehr digi­ta­le Informations- und Medi­en­kom­pe­tenz“ für die Stär­kung der Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land aus­ge­spro­chen. Der Saar­län­di­sche Rund­funk (SR) und die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) haben dazu den „Run­den Tisch Medi­en­kom­pe­tenz“ ins Leben geru­fen. In ihm bün­deln erst­mals eine öffentlich-rechtliche Rund­funk­an­stalt und eine Lan­des­me­di­en­an­stalt ihre Kräf­te im Kampf gegen Des­in­for­ma­ti­on, „Fake News“ und Verschwörungstheorien.

Die För­de­rung von Medi­en­kom­pe­tenz ist einer der Kern­ar­beits­be­rei­che der LMS und als Auf­ga­ben­be­reich im Saar­län­di­schen Medi­en­ge­setz gesetz­lich ver­an­kert. Die LMS über­nimmt die­se Auf­ga­be und bie­tet per­ma­nen­te und aktu­el­le Semi­na­re, Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen zu reflek­tier­ter Medi­en­nut­zung, Medi­en­pro­duk­ti­on und dem Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz an. Die Ange­bo­te wer­den regel­mä­ßig an aktu­el­le Erkennt­nis­se aus der LMS-Aufsichtstätigkeit, an die Ent­wick­lun­gen der Medi­en sowie an Ergeb­nis­se der Medi­en­for­schung angepasst.

Der Saar­län­di­sche Rund­funk zeich­net sich unter ande­rem durch hohe Informations- und Nach­rich­ten­kom­pe­tenz aus. Der SR steht für unab­hän­gi­ge, aus­ge­wo­ge­ne und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Berichterstattung.

Die Ange­bo­te kön­nen hier gebucht werden:
www.lmsaar.de/medienkompetenz/runder-tisch-medienkompetenz/

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

 

Ergeb­nis­se der 169. Sit­zung des Medi­en­ra­tes der LMS

PM 19/2023

Saar­brü­cken, 01.12.2023: Am 30. Novem­ber 2023 fand in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land die 169. Sit­zung des Medi­en­ra­tes statt. Auf der Tages­ord­nung stan­den u.a. fol­gen­de Themen:

Hör­funk­pro­gramm­ana­ly­se 2023
Der Medi­en­rat hat sich mit der aktu­el­len Ana­ly­se der acht pri­va­ten, über UKW empfang-baren und im Saar­land zuge­las­se­nen Radio­pro­gram­men befasst, um ihre jour­na­lis­ti­sche Auf­be­rei­tung, musi­ka­li­sche Aus­rich­tung und Viel­falt sowie Posi­tio­nie­rung auf dem Hör­funk­markt darzulegen. 

Dirk Mar­tens von House of Rese­arch GmbH prä­sen­tier­te die Ergeb­nis­se einer Stich­pro­be von 672 Stun­den Audio­ma­te­ri­al, die im Mai 2023 auf­ge­zeich­net wor­den war. Gegen­stand der Ana­ly­sen waren neben Musik- und Wort­an­teil, Art der Nachrichten- und Wort­bei­trä­ge, auch der geo­gra­fi­sche Bezug und der inter­me­dia­le Ver­gleich mit einer saar­län­di­schen Tageszeitung.

Im Auf­trag des Medi­en­rats wird die Erhe­bung im Abstand von drei Jah­ren durch­ge­führt und bie­tet nicht nur einen Blick auf die ein­zel­nen Pro­gramm­pro­fi­le, son­dern gibt auch Auf­schluss über das Ver­hält­nis der Ange­bo­te zuein­an­der und Ent­wick­lun­gen im Zeit­ver­lauf. Die Pro­gramm­ana­ly­se belegt: Der Hör­funk hat sei­ne Stär­ken in der Aktua­li­tät und der Regio­na­li­tät der Inhal­te. Zudem ist Radio ein Medi­um mit hoher Iden­ti­fi­ka­ti­on zu Regi­on und Men­schen. Die Hör­funk­pro­gramm­ana­ly­se 2023 steht ab sofort hier zum Down­load bereit.

Schwer­punkt­the­ma 2024
Der Medi­en­rat beschloss, dass sich die LMS aus aktu­el­lem Anlass 2024 schwer­punkt­mä­ßig mit „40 Jah­re pri­va­ter Rund­funk – His­to­rie und Per­spek­ti­ven“ (Arbeits­ti­tel) unter der Berück­sich­ti­gung der Gesichts­punk­te des Glücks­spiel­staats­ver­trags, des Jugend­me­di­en­schutz, der tech­ni­schen Ent­wick­lung, der Auf­sicht und päd­ago­gi­scher Kon­zep­te befas­se. Die Anstalt für Kabel­kom­mu­ni­ka­ti­on in Lud­wigs­ha­fen strahl­te 1984 erst­mals Rund­funk­pro­gram­me unter Betei­li­gung pri­vat­wirt­schaft­lich orga­ni­sier­ter Pro­gramm­an­bie­ter aus, dar­un­ter die PKS, aus der spä­ter Sat.1 her­vor­ging. Zeit­gleich star­te­te in Luxem­burg RTL plus.

Direk­to­rin infor­miert über Aus­bau­pla­nun­gen für lan­des­wei­ten DAB+-Frequenzblock
Der Aus­bau der Ver­sor­gungs­reich­wei­te des lan­des­wei­ten pri­va­ten DAB+-Frequenzblocks wur­de sowohl mit Blick auf die geplan­te Leis­tungs­er­hö­hung der bei­den bereits betrie­be­nen Sen­der Schoks­berg und Spie­sen als auch hin­sicht­lich zwei­er zusätz­li­cher Sen­der­stand­or­te in Mer­chin­gen und St. Wen­del in Gang gesetzt. Die Leis­tungs­er­hö­hun­gen wer­den vor­aus­sicht­lich noch in die­sem Jahr umge­setzt. Im ers­ten Quar­tal 2024 soll der Sen­der Mer­chin­gen in Betrieb genom­men wer­den. Bereits mit den Leis­tungs­er­hö­hun­gen und der Inbe­trieb­nah­me des Sen­ders Mer­chin­gen wird sich die Reich­wei­te von der­zeit 654.000 auf 883.000 voll ver­sorg­te Ein­woh­ner im Saar­land erhöhen.

Die nächs­te Sit­zung des Medi­en­ra­tes fin­det am 7. März 2024 statt.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Neue Rol­le in der Gemein­schaft der Landesmedienanstalten

PM 17/2023

Saar­brü­cken, 16.11.2023: In der gest­ri­gen Gesamt­kon­fe­renz der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten wur­de der LMS-Direktorin Ruth Mey­er die Ver­ant­wor­tung für das neue The­ma Künst­li­che Intel­li­genz (KI) über­tra­gen. Sie ver­tritt damit die Inter­es­sen der 14 Lan­des­me­di­en­an­stal­ten bei einer trans­pa­ren­ten, dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en und viel­falts­si­chern­den Aus­rich­tung, ins­be­son­de­re in der Medi­en­auf­sicht und ‑regu­lie­rung in die­sem Bereich.

Bedeu­tung der Themenbeauftragung

KI gilt als zukünf­ti­ge Schlüs­sel­tech­no­lo­gie und birgt Poten­zia­le, aber auch Risi­ken, die die Lan­des­me­di­en­an­stal­ten ver­stärkt in den Blick neh­men. Die Medi­en­an­stal­ten der Län­der als staats­fern orga­ni­sier­te Regu­lie­rungs­be­hör­den sind in der Pflicht, die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen tech­no­lo­gi­scher KI-Innovationen auf die Pro­duk­ti­on, Ver­brei­tung und Nut­zung von Medi­en zu ana­ly­sie­ren, zu bewer­ten und Ablei­tun­gen für eine zukünf­ti­ge Medi­en­ge­setz­ge­bung aufzustellen.

Ver­knüp­fung von KI-Tools und Medienkompetenz

Auch zum Schutz der Bürger:innen vor geziel­ter KI-basierter Des­in­for­ma­ti­on, z.B. mit­tels Deep Fakes, ist es essen­ti­ell, die Schnitt­stel­le zwi­schen Medi­en­for­schung, Medi­en­auf­sicht und Medi­en­po­li­tik zu stär­ken, um gemein­sam not­wen­di­ge Rah­men­be­din­gun­gen und ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Ange­bo­te für eine siche­re Nut­zung der digi­ta­len Medi­en­welt zu erar­bei­ten. Im Sin­ne der Meinungs- und Viel­falts­si­che­rung gilt es, im Rah­men der Medi­en­kom­pe­tenz­för­de­rung, Ver­trau­en in neue Tech­no­lo­gien zu schaf­fen und eben­so für Risi­ken durch den Ein­satz von KI in Medi­en zu sensibilisieren.

Ich freue mich, die Ent­wick­lun­gen im Bereich der Künst­li­chen Intel­li­genz aktiv mit­ge­stal­ten zu kön­nen. Es ist ent­schei­dend, in einer sich stän­dig wan­deln­den Medi­en­land­schaft gemein­sam die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von KI zu ver­ste­hen und anzu­ge­hen“, betont Ruth Mey­er anläss­lich ihrer The­men­be­auf­tra­gung. „Ziel ist ein struk­tu­rel­ler Wis­sens­auf­bau sowie eine Posi­tio­nie­rung der Medi­en­an­stal­ten zu die­ser Schlüs­sel­tech­no­lo­gie im Sin­ne des Auf­zei­gens von kla­ren Regulierungs- und Auf­sichts­fel­dern im Sin­ne eines funk­tio­nie­ren­den Mediensystems.“

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Phil­ip Jaro­li­meck ist Jahr­gangs­bes­ter Medi­en­ge­stal­ter Bild und Ton 2023

PM 16/2023

Saar­brü­cken, 13.11.2023: LMS-Mitarbeiter Phil­ip Jaro­li­meck wur­de als Jahr­gangs­bes­ter 2023 im Aus­bil­dungs­be­ruf „Medi­en­ge­stal­ter Bild und Ton“ auf Lan­des­ebe­ne aus­ge­zeich­net. Bei der Bes­ten­fei­er der Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK) erhielt er ver­gan­ge­ne Woche sei­ne Urkun­de durch Minis­ter Dr. Magnus Jung, IHK-Präsident Dr. Han­no Dorns­ei­fer und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Phil­ip Jaro­li­meck hat sei­ne Aus­bil­dung bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land im August 2020 begon­nen und die­se im Juli 2023 erfolg­reich abge­schlos­sen. Unter Lei­tung von Aus­bil­de­rin Karin Bickel­mann wur­de er in den drei Jah­ren im Bereich der Video‑, Bild- und Ton­pro­duk­ti­on aus­ge­bil­det und war unter ande­rem im Ton­stu­dio, im Schnitt und bei der Orga­ni­sa­ti­on und Umset­zung von Live­über­tra­gun­gen ein­ge­setzt. Sei­ne Abschluss­ar­beit war ein Bild-Ton-Produkt zur Prü­fungs­vor­ga­be „Ein Traum wird wahr“. Mit 83 von 100 Punk­ten erreich­te er beim Gesamt­ergeb­nis die lan­des­weit höchs­te Punktzahl.

Aus­bil­dung bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land bil­det seit 1997 Mediengestalter:innen Bild und Ton aus und orga­ni­siert feder­füh­rend seit meh­re­ren Jah­ren die über­be­trieb­li­che Unter­wei­sungs­maß­nah­men zur Qua­li­täts­stei­ge­rung für alle Aus­bil­dungs­jahr­gän­ge. Seit Auf­nah­me der Aus­bil­dungs­tä­tig­keit hat die Lan­des­me­di­en­an­stalt bereits 6 Jahr­gangs­bes­te im lan­des­wei­ten Gesamt­ergeb­nis aus­bil­den können.

Stel­len­aus­schrei­bun­gen zu Aus­bil­dungs­plät­zen für die Aus­bil­dung zum/zur Mediengestalter:in Bild und Ton wer­den tur­nus­mä­ßig am Jah­res­an­fang ange­bo­ten und kön­nen auf der Web­site der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land abge­ru­fen werden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Über­nah­me der Pres­se­mit­tei­lung der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung

Saar­brü­cken, 07.11.2023: Künst­li­che Intel­li­genz (KI) prägt zuneh­mend vie­le Facet­ten der Medi­en­pro­duk­ti­on und des Medi­en­kon­sums. Ins­be­son­de­re seit der Ver­öf­fent­li­chung leis­tungs­star­ker Text­mo­del­le wie ChatGPT erge­ben sich ganz neue Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten. Aber auch die Sen­si­bi­li­tät der Öffent­lich­keit auf Nut­zen und Risi­ken von KI nimmt ste­tig zu.

Wir fra­gen uns: Wie beein­flusst KI die Qua­li­tät von Jour­na­lis­mus? Wie kann KI dazu bei­tra­gen, die Mei­nungs­bil­dung oder die Wahl­ent­schei­dung von Men­schen zu mani­pu­lie­ren. Inwie­fern kann der Ein­satz von KI (unge­wollt) Vor­ur­tei­le und Dis­kri­mi­nie­run­gen in der Öffent­lich­keit ver­stär­ken? Und kann Tech­no­lo­gie auch Teil der Lösung sein, um die­se Her­aus­for­de­run­gen in den Griff zu bekommen?

Wann?
Am 14. Novem­ber 2023 von 18:00 Uhr bis cir­ca 21.00 Uhr.

Wo?
co:hub 66, Neu­markt 15, 66117 Saarbrücken
und live auf You­tube: https://kurzelinks.de/youtube-lpb

Dar­über und mehr wird auf der gemein­sa­men Ver­an­stal­tung der Lan­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung des Saar­lan­des (LpB), des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins Algo­right e.V. für inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on für gute Digi­ta­li­sie­rung, der Lan­des­me­di­en­an­stalt des Saar­lan­des (LMS) und des Deut­schen For­schungs­zen­trums für Künst­li­che Intel­li­genz (DFKI) dis­ku­tiert wer­den. Unter­stützt wird die Ver­an­stal­tung vom For­schungs­pro­jekt Explainable Intel­li­gent Sys­tems und dem Cen­ter for Per­spi­cuous Computing.

Die drei­stün­di­ge Ver­an­stal­tung (mit Pau­sen für Aus­tausch und den Ver­zehr klei­ner Snacks!) bie­tet die Mög­lich­keit zur Infor­ma­ti­on, Dis­kus­si­on und Aus­ein­an­der­set­zung mit der Rol­le von Künst­li­cher Intel­li­genz in den Medi­en, mit Schwer­punkt auf Jour­na­lis­mus, öffent­li­che Mei­nung und Meinungsbildung.

Pro­gramm:

  • Ein­füh­rungs­vor­trag von Eva Wol­fan­gel mit einem Über­blick über den aktu­el­len Stand von KI in den Medi­en und einen Aus­blick auf zukünf­ti­ge Entwicklungen.
  • Panel-Diskussion zu Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen bezüg­lich KI im Jour­na­lis­mus sowie Über­le­gun­gen zu den Berei­chen Des­in­for­ma­ti­on, FakeN­ews und Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen. Es diskutieren
    o Eva Wol­fan­gel (Jour­na­lis­tin für Zeit, Spie­gel u.a.)
    o Katha­ri­na Nocun (Bür­ger­recht­le­rin, Publizistin)
    o Son­ja von Struve (Jour­na­lis­tin, SR)
    o Ruth Mey­er (Direk­to­rin Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland)
    o Kevin Baum (DFKI, Algo­right e.V.)
    o Die Mode­ra­ti­on über­nimmt Ste­fan Hes­sel (Jurist, Algo­right e.V.)
  • Inter­ak­ti­ver Work­shop: „Erken­nen von KI-gesteuerten Fehl­in­for­ma­tio­nen und Bias“.
    In die­sem Work­shop mit Katha­ri­na Nocun ler­nen die Teil­neh­men­den, wie es zu KI-gesteuerten Fehl­in­for­ma­tio­nen kommt, wie sie zu erken­nen sind und ob KI gene­rier­te Tex­te die Mei­nungs­bil­dung beeinflussen.

Durch den Abend führt Rüdi­ger Fries (LpB).

Zur bes­se­ren Pla­nung bit­ten wir um Anmel­dung. Kurz­ent­schlos­se­ne Besucher:innen sind auch willkommen.

Aus­führ­li­che Informationen:
https://eveeno.com/automatisierte_aufmerksamkeit

Ansprech­part­ner für Rückfragen:

Julia Kai­ser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

RTL-Journalist und ehemaliger Tagesschausprecher Jan Hofer verabschiedet 7. Jahrgang und freut sich über 100 Teilnehmende seit Projektstart im Jahr 2016.

Saar­brü­cken, 30.10.2023: Im Rah­men der Abschluss­ver­an­stal­tung des grenz­über­schrei­ten­den Pro­jek­tes Media & Me – Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen haben die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des sieb­ten Jahr­gangs am 27.10.2023 ihre Zer­ti­fi­ka­te erhal­ten. Fünf­zehn jun­ge Erwach­se­ne haben in den letz­ten sie­ben Mona­ten unter­schied­li­che Facet­ten des Jour­na­lis­mus und ver­schie­de­ner Medi­en­be­ru­fe in der Groß­re­gi­on ken­nen­ge­lernt. Geehrt wur­den die Teilnehmer:innen von Jan Hofer, ehe­ma­li­ger Chef­spre­cher der ARD-Tagesschau und RTL-Journalist und der Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Ruth Meyer.

Media & Me – Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen greift auf die Exper­ti­se von über 20 (Medien-) Unter­neh­men aus dem Saar­land, Rheinland-Pfalz, Ost­bel­gi­en, Frank­reich und Luxem­burg zurück. Ziel des Pro­jek­tes ist es, jun­gen Erwach­se­nen der Groß­re­gi­on in sie­ben mehr­tä­gi­gen Modu­len einen Ein­blick in ver­schie­de­ne Medi­en­be­ru­fe zu geben, ihnen bei der Berufs­ori­en­tie­rung zu hel­fen, inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu stär­ken und prak­ti­sche Übun­gen unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung zu ermög­li­chen. Gleich­zei­tig för­dert das Pro­jekt den fach­li­chen Aus­tausch Medi­en­schaf­fen­der über Gren­zen hin­weg und hat im Lau­fe der Jah­re ein Kom­pe­tenz­netz­werk auf­ge­baut, das den Medi­en­stand­ort der Groß­re­gi­on stärkt.

Auch im Jahr 2023 über­nahm hat Jan Hofer die Schirm­herr­schaft des Pro­jekts: „Gera­de in Kri­sen­zei­ten wie die­sen brau­chen wir jun­ge Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten, die mit einem wachen Blick und ihrer ganz eige­nen Per­spek­ti­ve über The­men berich­ten, die die Men­schen bewe­gen. Dafür ist Media & Me ein wun­der­ba­rer ers­ter Anlauf­punkt. Die Jugend­li­chen ler­nen ver­schie­dens­te Medi­en­un­ter­neh­men und deren Arbeits­wei­se in der Groß­re­gi­on ken­nen und kön­nen zudem durch prak­ti­sche Übun­gen ihre eige­nen Stär­ken wei­ter aus­bau­en. Ein star­kes Netz­werk an jun­gen Medi­en­in­ter­es­sier­ten auf­zu­bau­en, ist für mich ein wich­ti­ger Punkt bei der Stär­kung demo­kra­ti­scher Strukturen.“

Die Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Ruth Mey­er, freut sich vor allem dar­über, dass das Ange­bot schon seit Jah­ren einen gro­ßen Zulauf hat: „In die­sem Jahr haben wir ins­be­son­de­re neue Ent­wick­lun­gen mit Blick auf den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz in Medi­en­be­ru­fen ein­ge­ar­bei­tet und zudem die magi­sche Gren­ze von 100 Teil­neh­men­den seit Pro­jekt­be­ginn über­schrit­ten. Damit bli­cken wir auf ein Pro­jekt, das in der Groß­re­gi­on sei­ne Spu­ren hinterlässt.“

Vie­le Teilnehmer:innen wür­den laut Ruth Mey­er auch nach Pro­jek­ten­de dem Medi­en­be­ruf treu blei­ben und bei­spiels­wei­se als freie Journalist:innen oder als Moderator:innen arbeiten.

Ein Alumni-Netzwerk, das Teil­neh­men­de seit die­sem Jahr auch über Lin­ke­dIn ver­netzt, sorgt dafür, dass die Jugend­li­chen auch unter­ein­an­der in Kon­takt blei­ben und sich bei ihrem beruf­li­chen Wer­de­gang unter­stüt­zen. Das umschließt auch Syn­er­gie­ef­fek­te zu ande­ren Pro­jek­ten des Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux e.V.. Im Pro­jekt Zeitzeug:innen arbei­ten bereits seit Pro­jekt­start auch ehe­ma­li­ge Teil­neh­men­de von Media & Me als Interviewer:innen mit.

Die­ser Netz­werk­ge­dan­ke soll auch in Zukunft zen­tra­ler Bestand­teil des Pro­jekts sein und durch neue Koope­ra­tio­nen in der Groß­re­gi­on aus­ge­baut werden.

Geför­dert wur­de das Pro­jekt im Jahr 2023 durch das Städ­te­netz­werk Quat­tro­Po­le, die Auto­ri­té luxem­bour­geoi­se indé­pen­dan­te de l’audiovisuel ALIA, die Deutsch­spra­chi­ge Gemein­schaft in Bel­gi­en, die Staats­kanz­lei des Saar­lan­des und die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Pro­jekt sowie die pro­du­zier­ten Bei­trä­ge der Absol­ven­ten des Jahr­gangs 2023 fin­den Sie unter www.media-and-me.de.

Ansprech­part­ner für Rückfragen:

Pro­jekt­lei­tung Media & Me
Maxi­mi­li­an Fischer
Tele­fon 0681/389880

Medi­en­an­stal­ten beto­nen die Not­wen­dig­keit ver­läss­li­cher regu­la­to­ri­scher Rah­men­be­din­gun­gen für Künst­li­che Intel­li­genz im Audiosektor

 

Über­nah­me der Pres­se­mit­tei­lung 20/2023 der Medienanstalten

Mün­chen, 26.10.2023: Die ges­tern anläss­lich der Medi­en­ta­ge Mün­chen prä­sen­tier­ten ‚Audio Trends 2023‘ der Medi­en­an­stal­ten bele­gen erneut den star­ken Wan­del der Audio­bran­che vor allem durch Digi­ta­li­sie­rung und die Anwen­dung Künst­li­cher Intel­li­genz. In zahl­rei­chen KI-Projekten hat die Audio­bran­che in den ver­gan­ge­nen Mona­ten ihre Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft unter Beweis gestellt. Ins­be­son­de­re durch gene­ra­ti­ve KI, von der Inhal­te­pro­duk­ti­on über die ‑aus­spie­lung bis zur Inter­ak­ti­on mit Hören­den, sind ungleich stär­ke­re Aus­wir­kun­gen als durch die Digi­ta­li­sie­rung  der Ver­brei­tungs­we­ge zu erwarten.

In einer sich ver­än­dern­den Audio­welt müs­sen wir dafür sor­gen, dass die Anwen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz Viel­falt stärkt und nicht aus­höhlt. Die Anbie­ter wün­schen sich zu Recht ver­läss­li­che regu­la­to­ri­sche Rah­men­be­din­gun­gen für den Ein­satz von KI, um zukunfts­si­cher pla­nen zu kön­nen. Uns ist es wich­tig, die­se Rah­men­be­din­gun­gen aktiv zu gestal­ten,“ kom­men­tiert Ruth Mey­er, Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), die gemein­sam mit der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Medi­en (BLM) die Audio Trends verantwortet.

Die jähr­lich erho­be­nen Audio Trends der Medi­en­an­stal­ten die­nen der Bran­che und der Poli­tik seit nun­mehr 10 Jah­ren als zuver­läs­si­ger und unab­hän­gi­ger Indi­ka­tor für die Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funk­emp­fangs. Für die Lan­des­me­di­en­an­stal­ten lie­fern sie wich­ti­ge Daten­grund­la­gen für fun­dier­te Regulierungs- und Aufsichts-entscheidungen.

Eine der größ­ten Her­aus­for­de­rung der nächs­ten Jah­re ist außer­dem die För­de­rung der Rele­vanz von Radio in der digi­ta­len Welt. So zei­gen die Audio Trends in die­sem Jahr erneut, dass die Radio­nut­zung im Auto über die moder­nen In-Car-Entertainment-Systeme eine immer wich­ti­ge­re Rol­le spielt. „Neben Musik und Unter­hal­tung geht es beim Radio­hö­ren im Auto vor allem auch um den direk­ten Zugang zu loka­len Nach­rich­ten oder aktu­el­len Warn­mel­dun­gen. Des­halb muss Radio im Auto jeder­zeit und ein¬fach auf­find­bar sein – auch auf den moder­nen Benut­zer­ober­flä­chen der Fahr­zeu­ge“, sagt Dr. Thors­ten Schmie­ge, Koor­di­na­tor des Fach­aus­schus­ses Infra­struk­tur und Inno­va­ti­on der Medi­en­an­stal­ten und Prä­si­dent der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Medi­en (BLM).

Wei­te­re Kern­er­geb­nis­se der ‚Audio Trends 2023‘

  • Digi­ta­ler Hör­funk für 47 Mil­lio­nen Per­so­nen: So vie­le Men­schen in Deutsch­land haben Zugang zu einer digi­ta­len Radio­emp­fangs­mög­lich­keit oder nut­zen Web­ra­dio. Die Netto-Digitalisierungsquote des Hör­funks liegt damit bei 67 Pro­zent. Ein Drit­tel nennt bereits einen digi­ta­len Emp­fangs­weg als meist­ge­nutz­ten Zugang zum Radio­pro­gramm. Nur noch die Hälf­te nennt UKW als bevor­zug­te Radioempfangsart.

 

  • DAB+ im Trend: Die Mehr­fach­aus­stat­tung mit DAB+-Radios hat sich inner­halb von fünf Jah­ren ver­dop­pelt: Mitt­ler­wei­le ver­fügt über die Hälf­te (55,4 Pro­zent) der DAB+-Haushalte über zwei oder mehr DAB+-Empfangsgeräte. Die Gesamt­zahl der DAB+-Ge¬räte in Deutsch­land ist um mehr als 4,4 Mil­lio­nen gegen­über dem Vor­jahr gestie­gen. Auch die Ausstat¬tung mit DAB+-Autoradios steigt wei­ter auf nun­mehr 11,5 Mil­lio­nen. Das ent­spricht gut 26 Pro­zent der Auto­ra­di­os in Deutschland.

 

  • Audio, Web & Benut­zer­ober­flä­chen: 52 Pro­zent nut­zen Web­ra­dio. . Sie­ben von zehn grei­fen min­des­tens gele­gent­lich auf Audio-Angebote aus dem Inter­net zu.

 

Metho­den­steck­brief
Kant­ar erhob die Daten im Zeit­raum von 24.04.–21.06.2023 im Auf­trag der Medi­en­an­stal­ten unter Betei­li­gung von ARD, Deutsch­land­ra­dio, Media Broad­cast und Voda­fone. Die Grund­ge­samt­heit bil­det die deutsch­spra­chi­ge Wohn­be­völ­ke­rung ab 14 Jah­ren. Sie ent­spricht damit der Defi­ni­ti­on, die auch der Media-Analyse (ma) zugrun­de liegt (= deut­sche Haus­hal­te plus Haus­hal­te mit EU-27-Haushaltsvorstand plus Haus­hal­te mit Nicht-EU-Haushaltsvorstand mit abge­schlos­se­ner Schulausbildung).

Doku­men­ta­ti­on
Die Audio Trends 2023 ste­hen auf der Web­sei­te der Medi­en­an­stal­ten in der Rubrik Ver­öf­fent­li­chun­gen zum Down­load zur Ver­fü­gung: www.die-medienanstalten.de/audiotrends23

Dort wird auch in Kür­ze die Video-Aufzeichnung der Präsentations-Veranstaltung vom 26. Okto­ber 2023 anläss­lich der Medi­en­ta­ge Mün­chen ver­füg­bar sein.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die medi­en­an­stal­ten fin­den Sie unter: www.die-medienanstalten.de
Kon­takt bei Medien-Rückfragen:
Dr. Anja Bundschuh
Gemein­sa­me Geschäfts­stel­le der Medienanstalten
Tele­fon: +49 30 2064690–22
Mail: presse@die-medienanstalten.de
www.die-medienanstalten.de

 

PM 15/2023

Düsseldorf/Saarbrücken, 12.10.2023: Unter Vor­sitz von Ste­pha­nie Engel, Bezirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf, und Dr. Jörg Ukrow, Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), tag­te die Arbeits­grup­pe Auf­sicht (AG Auf­sicht) der Län­der für den Glücks­spiel­sek­tor in Düs­sel­dorf. Regie­rungs­vi­ze­prä­si­dent Roland Schlap­ka begrüß­te die Teil­neh­men­den aus 16 Bun­des­län­dern im Ple­nar­saal der Bezirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf und unter­strich die Bedeu­tung der Auf­ga­be: „Nur durch eine star­ke Auf­sicht kann der Spiel- und Wett­sucht sowie deren sozia­len Fol­gen ange­mes­sen ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den. Ent­spre­chen­de Schutz­me­cha­nis­men müs­sen kon­se­quent durch­ge­setzt werden.“

In der AG Auf­sicht sind ins­be­son­de­re Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der für den Bereich des ter­res­tri­schen Glücks­spiels zustän­di­gen Voll­zugs­be­hör­den der Län­der ver­sam­melt. Ein wich­ti­ges Ziel der AG Auf­sicht ist es, den Aus­tausch mit der Gemein­sa­men Glücks­spiel­be­hör­de der Län­der (GGL), die für das Internet-Glücksspiel zustän­dig ist, wei­ter zu stär­ken und damit die Kohä­renz der Glücks­spiel­re­gu­lie­rung in Deutsch­land zu erreichen.

Dis­ku­tiert wur­de auch das Ver­hält­nis zwi­schen glücks­spiel­recht­li­cher Auf­sicht über das ille­ga­le Glücks­spiel und sei­ner straf­recht­li­chen Ahn­dung. Dabei wur­den Erfah­rungs­wer­te aus der Zusam­men­ar­beit von straf­recht­li­chen Ermittlungs- und Ver­fol­gungs­be­hör­den und Lan­des­me­di­en­an­stal­ten in Pro­jek­ten wie „Ver­fol­gen statt nur Löschen“ ein­be­zo­gen. Die­ser Ansatz wur­de in Nordrhein-Westfalen ent­wi­ckelt und inzwi­schen durch die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land mit dem Pro­jekt „Cou­ra­ge im Netz“ auf­ge­grif­fen. Ver­tre­ter der Poli­zei berich­te­ten in die­sem Zusam­men­hang von Erfah­run­gen beim Kampf gegen Clan­kri­mi­na­li­tät: Netz­werk­ar­beit sei eines der Kern­ele­men­te im Kampf gegen ille­ga­les Glücks­spiel. Aber auch im Bereich des lega­len Glücks­spiels wur­de deut­lich, dass die Anbie­ten­den in Sachen Jugend- und Spie­ler­schutz erheb­li­che Nach­läs­sig­kei­ten zei­gen: Es gab kaum Kon­trol­len, in denen kei­ne Män­gel fest­ge­stellt wurden.

Die AG Auf­sicht hat sich zum Ziel gesetzt, den Aus­tausch zwi­schen Ein­rich­tun­gen der Glücks­spiel­sucht­prä­ven­ti­on und den Glücks­spiel­auf­sichts­be­hör­den vor Ort im Inter­es­se der Zie­le des Glücks­spiel­staats­ver­tra­ges zu stär­ken. „Glücks­spiel­auf­sicht dient vor allem auch dem Schutz sucht­ge­fähr­de­ter und glücks­spiel­süch­ti­ger und damit kran­ker Men­schen. Der Ziel­kon­flikt zwi­schen Umsatz­för­de­rung und Ein­däm­mung patho­lo­gi­schen Spiel­ver­hal­tens kann nur durch spür­ba­res Ein­schrei­ten der Auf­sichts­be­hör­den auf­ge­löst wer­den“, beton­ten die Vor­sit­zen­den Ste­pha­nie Engel und Dr. Jörg Ukrow.

 

Ansprech­part­ner für Rückfragen:

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS)
Dr. Jörg Ukrow, LL.M.Eur.
Stv. Direktor
Tel.: 0681 3898850
E‑Mail: ukrow@lmsaar.de

 

Bezirks­re­gie­rung Düsseldorf

Ste­pha­nie Engel, LL.M.
Dezer­nat 21
Tel.: 0211 4752754
E‑Mail: stephanie.engel@brd.nrw.de

Ver­trau­en in Medi­en muss auch mit Ein­satz von KI erhal­ten bleiben

PM 14/2023

Mainz/Saarbrücken, 29.09.2023:  Rund 200 Gäs­te aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und der Medi­en­bran­che haben am Don­ners­tag, 28. Sep­tem­ber 2023, die 2. Medi­en Tri­en­na­le Süd­west zu einem beson­de­ren Ereig­nis gemacht. Inspi­rie­ren­de Speaker*innen, Ein­bli­cke in den KI-Maschinenraum von Medi­en­un­ter­neh­men, par­ti­zi­pa­ti­ve und inter­ak­ti­ve Ele­men­te wie Men­ti­me­ter und Gra­phic Recor­ding und ein Markt­platz mit Show Cases sorg­ten für anre­gen­de Dis­kus­sio­nen und Gesprä­che — ana­log und digital.

Der Fokus der Ver­an­stal­tung, die von der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz, der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK) und der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) orga­ni­siert wur­de, lag auf der Ver­knüp­fung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und Medi­en. In ihrer Key­note unter­strich Prof. Dr. Katha­ri­na Zweig von der RPTU Kai­sers­lau­tern, wie wich­tig Ver­trau­en in Zei­ten von ChatGPT und Co. ist.

Fluch und Segen zugleich? Die Mei­nun­gen zur rasan­ten Ent­wick­lung im Bereich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) gehen je nach Per­spek­ti­ve weit aus­ein­an­der. Bei der 2. Medi­en Tri­en­na­le Süd­west ging es des­halb nicht nur dar­um, Chan­cen und Risi­ken von KI zu beleuch­ten. Sowohl auf als auch neben der Büh­ne begeg­ne­ten sich Expert*innen aus unter­schied­li­chen Berufs­fel­dern, um inter­dis­zi­pli­när in den Dia­log zu tre­ten und Lösungs­an­sät­ze zu dis­ku­tie­ren. Einig waren sich die Teilnehmer*innen, dass die Medien- und Mei­nungs­viel­falt zukünf­tig auch durch kla­re Regeln beim Ein­satz von KI gesi­chert wer­den müssen.

Prof. Dr. Katha­ri­na Zweig von der RPTU Kai­sers­lau­tern plä­dier­te in ihrer Key­note für einen kri­ti­schen und dif­fe­ren­zier­ten Umgang mit Anwen­dun­gen wie ChatGPT. Ins­be­son­de­re müs­se es dar­um gehen, die Fak­ten der gene­rier­ten Inhal­te zu über­prü­fen. Wie gut die Medi­en­bran­che gerüs­tet ist, wenn es um den Ein­satz von KI geht, zeig­ten Pra­xis­bei­spie­le von RTL News, funk, VRM und Audio­tain­ment Südwest.
Medi­en­an­stal­ten aus dem Süd­wes­ten for­dern kla­re Regeln beim Ein­satz von KI – Medi­en­auf­sicht nutzt Tech­nik zur Ver­fol­gung von Rechtsverstößen

Für die Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK), die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und die Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz bringt die Medi­en Tri­en­na­le Süd­west wich­ti­ge Impul­se und Anschluss­fra­gen, etwa im Bereich der Medi­en­re­gu­lie­rung, Medi­en­kom­pe­tenz und Medien- und Journalismusförderung.

Dr. Marc Jan Eumann, Direk­tor der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz, betont: „Das Öko­sys­tem Jour­na­lis­mus gerät von vie­len Sei­ten unter Druck. Ohne viel­fäl­ti­gen Jour­na­lis­mus ist auch die Demo­kra­tie gefähr­det. Des­we­gen brau­chen wir kla­re Regeln, Trans­pa­renz und eine Art Ver­trau­ens­sie­gel — und dann müs­sen wir uns als Gesell­schaft ent­schei­den, wie wir Viel­falt, Ver­trau­en und Ver­ant­wor­tung in die rich­ti­ge Balan­ce bringen.“

Dr. Wolf­gang Krei­ßig, Prä­si­dent der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK), sagt: „Mit dem KIVI-Tool arbei­ten alle Medi­en­an­stal­ten bereits mit KI, um in zeit­ge­mä­ßer Form eine Viel­zahl von Rechts­ver­stö­ßen im Netz ver­fol­gen zu kön­nen. Damit sind wir gut auf­ge­stellt, um unse­ren gesetz­li­chen Auf­trag schlag­kräf­tig zu erfül­len. Die Medi­en Tri­en­na­le Süd­west 2023 hat deut­lich gemacht, wel­che Poten­tia­le KI bie­tet, wenn man sie gleich­zei­tig ver­ant­wor­tungs­voll und umsich­tig einsetzt.“

Ruth Mey­er, Direk­to­rin der Lan­de­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), führt aus: „Wir brau­chen den engen und inter­dis­zi­pli­nä­ren Schul­ter­schluss mit der Wis­sen­schaft, um die Chan­cen der KI best­mög­lich in unse­re Arbeit ein­bin­den zu kön­nen. Wir müs­sen ver­ste­hen, wie gene­ra­ti­ve KI-Systeme funk­tio­nie­ren und die Ein­hal­tung von Rah­men­be­din­gun­gen kon­trol­lie­ren, um das not­wen­di­ge Ver­trau­en in die mei­nungs­re­le­van­ten Medi­en zu fundieren.“

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Inter­es­sier­te unter www.eveeno.de/medientriennalesuedwest2023. Die Live-Aufzeichnung kann unter ande­rem auf dem YouTube-Kanal von OK:TV Mainz abge­ru­fen wer­den unter www.youtube.com/watch?v=in3FFIPtyjE.

Wei­te­re Fotos und einen Rück­blick gibt es unter medienanstalt-rlp.de/themen/kuenstliche-intelligenz/mtsw-2023.

Kurz und kompakt
Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ schafft Dis­kurs, Wis­sens­trans­fer und Sicht­bar­keit für medi­en­po­li­ti­sche und gesell­schaft­li­che The­men, durch einen inter­ak­ti­ven Ansatz mit Mas­ter­clas­ses, einem Markt­platz sowie unter­schied­li­chen Gesprächs­run­den und Vor­trä­gen. Sie wird gemein­sam aus­ge­rich­tet von der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK), der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Viel­falt, Ver­trau­en und Ver­ant­wor­tung – wel­chen Rah­men wir jetzt brauchen!

PM 13/2023

Saar­brü­cken, 21. Sep­tem­ber 2023:  Künst­li­che Intel­li­genz (KI) stellt For­schung, Medi­en­schaf­fen­de und Medi­en­po­li­tik vor neue Her­aus­for­de­run­gen: Wel­cher Rah­men muss beim Ein­satz von KI fest­ge­legt wer­den? Wie kann ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit KI im Jour­na­lis­mus geför­dert wer­den? Und wie kön­nen zukünf­tig Medi­en­viel­falt und Medi­en­ver­trau­en gestärkt wer­den? Die­se und wei­te­re Fra­gen ste­hen im Fokus der 2. Medi­en Tri­en­na­le Süd­west, die am 28. Sep­tem­ber im Kur­fürst­li­chen Schloss in Mainz stattfindet.

Die Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK), die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und die Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz ver­an­stal­ten bereits zum zwei­ten Mal die inter­dis­zi­pli­när aus­ge­rich­te­te Ver­an­stal­tungs­rei­he mit dem Fokus auf KI und Medi­en. In die­sem Jahr liegt ein beson­de­rer Schwer­punkt auf den prak­ti­schen Erfah­run­gen von Medi­en­häu­sern im Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz. So folgt auf die Key­note „Ver­trau­en in Zei­ten von ChatGPT“ von Prof. Dr. Katha­ri­na Zweig von der RPTU Kai­sers­lau­tern zunächst ein Thesen-Battle mit Experter*innen aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Ver­bän­den. Im Anschluss geben pri­va­te und öffentlich-rechtliche Medi­en­schaf­fen­de span­nen­de Ein­bli­cke in ihren aktu­el­len Redak­ti­ons­all­tag mit KI.

 

Die Mode­ra­ti­on der Ver­an­stal­tung über­nimmt Ali­na Braun vom Süd­west­deut­schen Rund­funk (SWR). Beglei­tet wird die Kon­fe­renz von einem viel­sei­ti­gen Rah­men­pro­gramm mit Mas­ter­clas­ses und einem Markt­platz. OKTV:Mainz und wei­te­re Offe­ne Kanä­le in Rheinland-Pfalz über­tra­gen die Medi­en Tri­en­na­le Süd­west live im Fern­se­hen und im Inter­net. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung und Hin­wei­se zur Live­über­tra­gung fin­den Inter­es­sier­te unter www.eveeno.de/medientriennalesuedwest2023.

Kurz und kompakt
Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ schafft Dis­kurs, Wis­sens­trans­fer und Sicht­bar­keit für medi­en­po­li­ti­sche und gesell­schaft­li­che The­men. Die Ver­an­stal­tung ist als Tages­ver­an­stal­tung geplant mit Mas­ter­clas­ses, einem Markt­platz sowie unter­schied­li­chen Gesprächs­run­den und Vor­trä­gen. Sie wird gemein­sam aus­ge­rich­tet von der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK), der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz.

 

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur ver­tei­len Pos­ter­rei­he an Grundschulen

PM 12/2023

Saar­brü­cken, 20. Sep­tem­ber 2023: Zum Schul­jah­res­be­ginn haben die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) gemein­sam mit dem Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur (MBK) Gol­de­ne Medi­en­re­geln stell­ver­tre­tend für alle saar­län­di­schen Grundschüler:innen an der Jugend­ver­kehrs­schu­le in Saar­brü­cken an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le Scheidt verteilt.

 

LMS und MBK unter­stüt­zen mit ihrer saar­land­wei­ten Ver­teil­ak­ti­on Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Eltern und Lehr­kräf­te bei der siche­ren und bewuss­ten Medi­en­nut­zung. Inter­es­sier­te Lehr­kräf­te kön­nen die Pla­ka­te kos­ten­frei bei der LMS bestel­len. Das Ange­bot umfasst sechs Pos­ter: Medi­en­nut­zung all­ge­mein, Fern­se­hen, Smart­phone, Games, Des­in­for­ma­ti­on und ein Pos­ter für Eltern.

Minis­te­rin Chris­ti­ne Streichert-Clivot betont: „Schü­le­rin­nen und Schü­ler müs­sen bereits in jun­gen Jah­ren das erfor­der­li­che Wis­sen über die Funk­ti­ons­wei­se der digi­ta­len Welt erlan­gen, um aktiv an ihrer Gestal­tung teil­zu­neh­men und in der Gesell­schaft mit­wir­ken zu kön­nen. Die Gol­de­nen Medi­en­re­geln stel­len ein ein­fach zugäng­li­ches und äußerst hilf­rei­ches Instru­ment sowohl für Fami­li­en als auch für Lehr­kräf­te dar, um die Medi­en­kom­pe­tenz zu stär­ken. Sie unter­stüt­zen bei der sou­ve­rä­nen, siche­ren und eigen­ver­ant­wort­li­chen Nut­zung digi­ta­ler Medi­en. Die Pos­ter­rei­he ist eine wert­vol­le Ergän­zung zu den Bemü­hun­gen, die digi­ta­le Bil­dung im Saar­land inten­siv aus­zu­bau­en, wie es der­zeit mit gro­ßem Enga­ge­ment geschieht.”

Digi­ta­le Medi­en üben eine immense Fas­zi­na­ti­on auf Her­an­wach­sen­de aus und eröff­nen Wel­ten mit schier unend­li­chen Mög­lich­kei­ten. Weil sich Kin­der im Grund­schul­al­ter aber häu­fig noch nicht selbst regu­lie­ren kön­nen, braucht es — wie im Stra­ßen­ver­kehr – Regeln, an denen sich Kin­der und Eltern ori­en­tie­ren kön­nen“, erklärt LMS-Direktorin Ruth Mey­er. „Gemein­sa­me Ver­ein­ba­run­gen hel­fen Kin­dern, sich in einem geschütz­ten Rah­men zu bewe­gen und bewusst mit digi­ta­len Medi­en umzu­ge­hen. Beim gemein­sa­men Aus­han­deln wird der Dia­log zwi­schen Eltern und Kin­dern geför­dert, Abma­chun­gen wer­den eher ein­ge­hal­ten. Unse­re Pos­ter­rei­he Die gol­de­nen Medi­en­re­geln bie­tet eine wert­vol­le Unter­stüt­zung, sich gemein­sam sicher durch den medi­al gepräg­ten All­tag zu bewegen“.

Alle Pos­ter ste­hen online zum kos­ten­frei­en Down­load oder zur Bestel­lung bei der LMS zur Ver­fü­gung: www.LMSaar.de/medienkompetenz.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes” ausgeschrieben

Über­nah­me der SR-PressemitteilungSaar­brü­cken, 01.09.2023

Neue Part­ner: Lan­des­sport­ver­band für das Saar­land e.V. und Ver­band der frei­en Beru­fe des Saar­lan­des e. V.

Der “Pro­fes­sor Axel Buch­holz Preis 2023 für jour­na­lis­ti­schen Schü­ler­nach­wuchs des Saar­lan­des” ist aus­ge­schrie­ben. Ab sofort bis ein­schließ­lich Frei­tag, 16. Febru­ar 2024, kön­nen Jung­jour­na­lis­tin­nen und Jung­jour­na­lis­ten ihre Arbei­ten beim Wett­be­werb um den “Axel Buch­holz Preis” einreichen.

Der “Axel Buch­holz Preis 2023” ist in zehn Kate­go­rien aus­ge­schrie­ben; er ist dotiert mit einem Gesamt­preis­geld in Höhe von ins­ge­samt 10.750 Euro.
Der “Axel Buch­holz Preis” ist benannt nach dem ehe­ma­li­gen Chef­re­dak­teur und stell­ver­tre­ten­den Hör­funk­di­rek­tor des Saar­län­di­schen Rund­funks. Seit 1972 enga­giert sich Pro­fes­sor Axel Buch­holz in der Aus- und Wei­ter­bil­dung von Volon­tä­ren und Jour­na­lis­ten. Als Hono­rar­pro­fes­sor unter­rich­te­te er unter ande­rem an den Uni­ver­si­tä­ten Mainz und Trier. Ers­te jour­na­lis­ti­sche Erfah­run­gen sam­mel­te Axel Buch­holz als stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur einer Schülerzeitung.

Hier setzt auch der Wett­be­werb an: Er will bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Inter­es­se dar­an wecken, jour­na­lis­tisch zu arbei­ten, sich aktu­el­ler The­men anzu­neh­men und die­se auf­zu­ar­bei­ten. Das kann im Print oder Online gesche­hen, in klas­si­schen Dar­stel­lungs­for­men eben­so wie in Blogs, Video­for­ma­ten oder ähnlichem.

Der Wett­be­werb um den “Axel Buch­holz Preis” will auch einen Bei­trag dazu leis­ten, die Medi­en­kom­pe­tenz jun­ger Men­schen zu stär­ken und den jour­na­lis­ti­schen Nach­wuchs des Saar­lan­des zu för­dern. (mehr …)

Dr. Gerd Bauer hat sich um Medien verdient gemacht

PM 11/2023

Saar­brü­cken, 28. August 2023: Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land trau­ert um Dr. Gerd Bau­er, der am 25. August 2023 im Alter von 72 Jah­ren ver­starb. Er war der bis­lang am längs­ten amtie­ren­de Direk­tor der LMS und Geschäfts­füh­rer der Saar­land Medi­en – von 2001 bis 2016. Dr. Bau­er hin­ter­lässt nicht nur eine beein­dru­cken­de beruf­li­che Lauf­bahn, son­dern auch eine blei­ben­de Erin­ne­rung an sein Enga­ge­ment für die Medi­en­land­schaft im Saarland.

Durch sei­ne Initia­ti­ve, etwa als Hör­funk­be­auf­trag­ter der Direk­to­ren­kon­fe­renz der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten, hat die Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funks über das Saar­land hin­aus pro­fi­tiert. Die För­de­rung der Medi­en­kom­pe­tenz war ihm bis zuletzt ein Anlie­gen, wel­ches er im Rah­men der zahl­rei­chen Pro­jek­te des Medi­en­Netz­werks Saar­Lor­Lux e.V. umge­setzt hat, das auf sei­ne Initia­ti­ve hin gegrün­det wor­den war.

Mit dem Tod von Dr. Gerd Bau­er ver­lie­ren wir nicht nur einen geschätz­ten Kol­le­gen, son­dern auch einen Freund und Weg­be­glei­ter. Sein Enga­ge­ment für eine freie und unab­hän­gi­ge Bericht­erstat­tung sowie sein Ein­satz für Medi­en­kom­pe­tenz waren vor­bild­lich. Er hat sich stets dafür ein­ge­setzt, dass die Bürger:innen im Saar­land Zugang zu viel­fäl­ti­gen Infor­ma­tio­nen und Mei­nun­gen haben. Sein Erbe wird in unse­rer Arbeit fort­le­ben und uns wei­ter­hin inspi­rie­ren”, äußer­te sich Ruth Mey­er, Direk­to­rin der LMS, zu Dr. Bau­ers Tod.

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land sowie der Medi­en­rat drü­cken ihre auf­rich­ti­ge Anteil­nah­me gegen­über der Fami­lie und den Ange­hö­ri­gen von Dr. Bau­er aus. Die Medi­en­land­schaft des Saar­lan­des hat einen wert­vol­len För­de­rer ver­lo­ren, des­sen Hin­ter­las­sen­schaft jedoch fort­wir­ken wird.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Pro­gramm Herbst/Winter 2023

PM 10/2023

Saar­brü­cken, 21. August 2023: Beim Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) ist das Semi­nar­pro­gramm 2/2023 ab sofort auch als gedruck­te Bro­schü­re kos­ten­frei bestellbar.

Mit mehr als 70 Semi­nar­ter­mi­nen rund um das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz bie­tet das Pro­gramm von Sep­tem­ber bis Dezem­ber eine Viel­zahl span­nen­der Ver­an­stal­tun­gen für inter­es­sier­te Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der aller Altersstufen.

Infor­ma­ti­ve Vor­trä­ge, inter­ak­ti­ve Work­shops und span­nen­de Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen ste­hen im Fokus und laden dazu ein, sich mit aktu­el­len digi­ta­len Phä­no­me­nen wie zum Bei­spiel Künst­li­cher Intel­li­genz oder Des­in­for­ma­ti­on aus­ein­an­der­zu­set­zen. Es fin­den sich außer­dem eine Rei­he spe­zi­el­ler Ange­bo­te zum dies­jäh­ri­gen LMS-Schwerpunktthema Demo­kra­tie und Medien.

Die Ver­an­stal­tun­gen tra­gen dazu bei, die Medi­en­kom­pe­tenz der Teil­neh­men­den zu stär­ken und sie für den siche­ren Umgang mit Medi­en­in­hal­ten zu sensibilisieren.

Inter­es­sier­te kön­nen die gedruck­te Bro­schü­re kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land unter der Tele­fon­num­mer 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de anfordern.

Alter­na­tiv steht das Semi­nar­pro­gramm auch zum Down­load auf der Web­sei­te www.mkz.LMSaar.de bereit. Über die Web­sei­te haben Inter­es­sier­te außer­dem die Mög­lich­keit, sich direkt online für die gewünsch­ten Ver­an­stal­tun­gen anzumelden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kaiser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Digitale Phänomene im Blick!

PM 09/2023

Saar­brü­cken, 06. Juli 2023: Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) hat recht­zei­tig vor Beginn der Som­mer­fe­ri­en sein umfang­rei­ches Semi­nar­pro­gramm für das zwei­te Halb­jahr online ver­öf­fent­licht. Mit über 70 Ver­an­stal­tun­gen bie­tet es viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, sich mit der siche­ren und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Nut­zung digi­ta­ler Medi­en aus­ein­an­der­zu­set­zen, sei es per­sön­lich vor Ort oder online. Infor­ma­ti­ve Vor­trä­ge, inter­ak­ti­ve Work­shops und span­nen­de Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen ste­hen im Fokus und laden dazu ein, sich mit aktu­el­len digi­ta­len Phä­no­me­nen wie zum Bei­spiel Künst­li­cher Intel­li­genz oder Des­in­for­ma­ti­on auseinanderzusetzen.

Das abwechs­lungs­rei­che Ange­bot umfasst eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen für ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen, die sich mit Inter­net, Smart­phones, Social Media, Fern­se­hen, Radio und vie­lem mehr befas­sen. Es fin­den sich außer­dem eine Rei­he spe­zi­el­ler Ange­bo­te zum dies­jäh­ri­gen LMS-Schwerpunktthema Demo­kra­tie und Medi­en.

Zu den bewähr­ten Kur­sen gesel­len sich im Herbst vie­le neue Ange­bo­te, wie zum Beispiel:

  • Künst­li­che Intel­li­genz zum Anfassen
  • Medi­en­kom­mu­ni­ka­ti­on: Mindful Messaging
  • Wer­be­an­zei­gen auf Lin­ke­dIn schalten
  • Ein­füh­rung ins KI-Risikomanagement
  • Sozi­al­raum­ge­stal­tung mit digi­ta­len Werk­zeu­gen (für Ehren­amt­li­che und Multiplikator:innen)
  • Fotos und Vide­os fürs Inter­net: Dar­auf müs­sen Sie achten!
  • Hass im Netz? Nein Dan­ke! So reagierst du auf Hate Speech und Dis­kri­mi­nie­rung (für jun­ge Men­schen ab 14 Jahre)

Das MKZ-Programm kann ab sofort online unter www.LMSaar.de/medienkompetenz abge­ru­fen wer­den. Online-Anmeldungen sind dort mög­lich. Das gedruck­te Pro­gramm­heft wird Mit­te August ver­öf­fent­licht und kann tele­fo­nisch unter 0681 / 38988–12 bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert werden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Ergebnisse der 166. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 08/2023

Saar­brü­cken, 05. Juli 2023: Am 4. Juli 2023 fand in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land die 166. Sit­zung des LMS-Medienrates statt. Auf der Tages­ord­nung des Gre­mi­ums stan­den unter ande­rem fol­gen­de Themen:

Geplan­te Pro­gramm­än­de­run­gen bei bigFM Saarland
Die Ver­an­stal­te­rin­nen wol­len ihr jugend­ori­en­tier­tes Hör­funk­pro­gramm dem geän­der­ten Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten und den Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis­sen der Ziel­grup­pe der 14–39-Jährigen anpas­sen. U.a. sol­len redak­tio­nel­le Inhal­te mit Saar­land­be­zug künf­tig stünd­lich kon­zen­triert und ziel­grup­pen­ge­recht unter einer neu­en Rubrik aus­ge­strahlt wer­den. Gestar­tet wer­den Koope­ra­tio­nen mit saar­län­di­schen Part­nern aus ver­schie­de­nen Berei­chen. So wer­den sich z.B. die Uni mit einem Campus-Report, saar­län­di­sche Ver­ei­ne mit ihren Ange­bo­ten und Sport­ar­ten sowie die Kam­mern und die Arbeits­agen­tur mit The­men rund um den Arbeits­markt einbringen.

Web­ra­dio­pro­gram­me „RADIO SALÜ Gol­dies“ und „CLASSIC ROCK RADIO Kuschelrock“
Der Medi­en­rat hat zwei neue Web­ra­dio­pro­gram­me zuge­las­sen. „RADIO SALÜ Gol­dies“ will alle anspre­chen, die aus­schließ­lich die bes­ten Titel aus den 60er, 70er und 80er Jah­ren hören möch­ten. Bei „CLASSIC ROCK RADIO Kuschel­rock“ wird der Schwer­punkt inner­halb der Musik­spar­te Pop-Rock und Rock Musik in den bes­ten und schöns­ten Rock­bal­la­den der ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te lie­gen. Der Sen­de­start bei­der Ange­bo­te ist für den 1. August 2023 vorgesehen.

Zuwei­sung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heus­wei­ler an die The Radio Group GmbH
Wei­ter­hin stimm­te der Medi­en­rat der bean­trag­ten Zuwei­sung der UKW-Frequenz 87,6 MHz Heus­wei­ler an die Ver­an­stal­te­rin von „City­Ra­dio Saar­brü­cken“ zu. Damit sol­len Ver­sor­gungs­lü­cken des Pro­gramms im Groß­raum Saar­brü­cken (Heusweiler/Riegelsberg) geschlos­sen wer­den. Wann die Inbe­trieb­nah­me erfol­gen kann, steht noch nicht fest.

Novel­le Saar­län­di­sches Medi­en­ge­setz (SMG)
Das Gre­mi­um hat die vom Medi­en­rats­vor­sit­zen­den und der Direk­to­rin abge­ge­be­ne Stel­lung­nah­me befür­wor­te­tet, die frü­he Betei­li­gungs­mög­lich­keit aner­kannt, jedoch dar­auf gedrun­gen, im for­mel­len Anhö­rungs­ver­fah­ren deut­lich mehr Zeit und Gele­gen­heit zu haben, sich aus­führ­lich mit dem Refe­ren­ten­ent­wurf zu befas­sen. Ins­be­son­de­re wur­de auf die Finan­zie­rung der Medi­en­kom­pe­tenz­auf­ga­ben und deren Wahr­neh­mung durch die LMS Wert gelegt.

Geplan­te Ver­än­de­rung von Betei­li­gungs­ver­hält­nis­sen bei Radio Salü
Der Medi­en­rat hat die medi­en­recht­li­che Unbe­denk­lich­keit der ange­zeig­ten beab­sich­tig­ten Ände­rung bestä­tigt und in der Sit­zung dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der indi­rek­te Gesell­schaf­ter­wech­sel kei­ne Aus­wir­kun­gen auf das Pro­gramm hat und die Vor­ga­ben aus Zulas­sung und Zuwei­sung wei­ter gelten.

Die nächs­te Sit­zung des Medi­en­ra­tes fin­det am 21. Sep­tem­ber 2023 statt.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

10 Jahre Internet-ABC-Siegel im Saarland

 PM 07/2023

Saar­brü­cken, 29. Juni 2023: Heu­te haben die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur des Saar­lan­des (MBK) an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Dud­wei­ler 62 saar­län­di­sche Grund­schu­len für ihr Enga­ge­ment in Sachen Internet-Medienkompetenz mit dem Internet-ABC-Siegel ausgezeichnet.

Die Aus­zeich­nung für beson­de­res medi­en­päd­ago­gi­sches Engage­ment fand in die­sem Jahr zum 10. Mal statt. Drei Grund­schu­len betei­lig­ten sich bereits seit Pro­jekt­start und wur­den von LMS-Direktorin Ruth Mey­er und Cemil Kir­bay­ir (zustän­di­ger Abtei­lungs­lei­ter Digi­ta­li­sie­rung in Ver­tre­tung der Minis­te­rin Streichert-Clivot) mit dem Son­der­sie­gel LMS-Partnerschule für ihren zehn­jäh­ri­gen kon­ti­nu­ier­li­chen Ein­satz für das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz geehrt. Vier Schu­len erhiel­ten ein gol­de­nes Sie­gel, weil sie das Pro­jekt bereits im 4. Jahr in Fol­ge durch­ge­führt haben.

LMS-Direktorin Ruth Mey­er beton­te die lang­fris­ti­ge Bedeu­tung des Pro­jekts für die Grund­schu­len: „Den Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung, auch vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Ent­wick­lun­gen im Bereich Künst­li­cher Intel­li­genz, wer­den wir uns wei­ter­hin stel­len. Das Inter­net nimmt im Leben von Grund­schul­kin­dern bereits einen gro­ßen Raum ein. Es ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, dass sie ler­nen, kom­pe­tent und selbst­re­flek­tiert mit die­sen Medi­en umzu­ge­hen. Mit dem Internet-ABC bie­ten wir ein eta­blier­tes Pro­jekt an, von dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Lehr­kräf­te und Eltern glei­cher­ma­ßen pro­fi­tie­ren. Ich gra­tu­lie­re im Namen der LMS allen aus­ge­zeich­ne­ten Schu­len herz­lich und dan­ke ihnen für ihre her­aus­ra­gen­de Arbeit.” (mehr …)

BUNDESKRIMINALAMT UND MEDIENANSTALTEN ARBEITEN BUNDESWEIT IM KAMPF GEGEN HASSREDE ZUSAMMEN

Über­nah­me der Pres­se­mit­tei­lung der Lan­des­an­stalt für Medi­en NRW 

Düs­sel­dorf 24. Mai 2023

Dem Kampf gegen Hass­re­de und straf­ba­re Inhal­te im Netz kommt höchs­te Bedeu­tung zu. Um die­sem besorg­nis­er­re­gen­den Phä­no­men effi­zi­en­ter ent­ge­gen­zu­tre­ten, inten­si­vie­ren die föde­ra­le Medi­en­auf­sicht (Lan­des­me­di­en­an­stal­ten) und das Bun­des­kri­mi­nal­amt (Zen­tra­le Mel­de­stel­le für straf­ba­re Inhal­te im Inter­net beim Bun­des­kri­mi­nal­amt, ZMI BKA) ihre Zusam­men­ar­beit. Ab sofort kön­nen alle Medi­en­an­stal­ten in Deutsch­land Ver­dachts­fäl­le von straf­recht­lich rele­van­ter Hass­re­de an die ZMI BKA mel­den. Damit arbei­ten die Medi­en­an­stal­ten gemein­sam mit polizeilichen/justiziellen Landes- und Bun­des­be­hör­den für ein demo­kra­ti­sche­res Netz.

Bereits seit Mai 2022 arbei­tet die Lan­des­an­stalt für Medi­en NRW eng mit dem Bun­des­kri­mi­nal­amt zusam­men und über­mit­telt seit­dem volks­ver­het­zen­de oder bspw. den Holo­caust leug­nen­de Inhal­te an die ZMI BKA. Bis heu­te hat die Medi­en­an­stalt NRW knapp 700 Mel­dun­gen zuge­lie­fert. Nun wird die­se Koope­ra­ti­on aus­ge­wei­tet, die Mel­de­mög­lich­keit steht den Medi­en­an­stal­ten bun­des­weit zur Ver­fü­gung. (mehr …)

– Angebote dürften laut Gesetz nicht frei zugänglich für Minderjährige sein

Über­nah­me der KJM-Pressemitteilung 04/2023 • Ber­lin 24.04.2023

Burk­hard Bli­e­nert (Dro­gen­be­auf­trag­ter) und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) for­dern nach Medienanstalten-Studie mehr Ver­ant­wor­tung von Anbieter*innen und Plattformen

Jun­ge Musiker*innen besin­gen in ihren Musik­vi­de­os ihre Dro­gen­ex­zes­se und bebil­dern das mit ent­spre­chen­dem Par­ty­am­bi­en­te. Joints wer­den gedreht, an Bongs gezo­gen und code­inhal­ti­ger Hus­ten­saft mit Sprite gemixt. Bei Insta­gram, Tik­Tok und You­Tube beschrei­ben Influencer*innen mit gro­ßer Reich­wei­te, wel­che Dro­gen am bes­ten wir­ken oder tei­len „den Trip ihres Lebens“.

Kein Ein­zel­fall: Dro­gen­ver­herr­li­chung und ‑ver­harm­lo­sung sind bei rund 60 % der geprüf­ten Ange­bo­te zu fin­den, so das Ergeb­nis einer neu­en Stu­die der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten im Auf­trag der Kom­mis­si­on für Jugend­me­di­en­schutz (KJM).

Als erstre­bens­wer­te Selbst­er­fah­rung oder Pro­blem­lö­ser wird der Kon­sum in den unter­such­ten Ange­bo­ten bei You­Tube, Tik­Tok oder Insta­gram häu­fig dar­ge­stellt. Die jugend­af­fi­ne Anspra­che und Gestal­tung sowie der Ein­satz von Humor und Memes machen die Vide­os, Sto­rys und Posts gera­de für die jun­ge Ziel­grup­pe spannend.

Exper­ten wie Burk­hard Bli­e­nert (Beauf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung für Sucht- und Dro­gen­fra­gen) und Dr. Marc Jan Eumann (Vor­sit­zen­der der KJM und Direk­tor der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz) sehen drin­gen­den Hand­lungs­be­darf. Bewe­gen sich Platt­for­men und Anbieter*innen nicht, wer­den ent­spre­chen­de Ver­fah­ren eingeleitet.

Hier geht’s zum Video und hier zum Bericht

(mehr …)

Veranstaltungen zur Förderung von Medienkompetenz und Meinungsvielfalt

PM 06/2023

Saar­brü­cken, den 13.03.2023: „In einer Demo­kra­tie ist es wich­tig, dass Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Zugang zu einer Viel­zahl von Infor­ma­tio­nen und Stand­punk­ten haben, um fun­dier­te Ent­schei­dun­gen tref­fen zu kön­nen. Medi­en, ins­be­son­de­re unab­hän­gi­ge und freie Medi­en, kön­nen die­se Rol­le erfül­len, indem sie eine brei­te Palet­te von Nach­rich­ten und Mei­nun­gen anbie­ten, die dazu bei­tra­gen, eine gute infor­mier­te Öffent­lich­keit zu schaf­fen”, so ChatGPT auf die Auf­for­de­rung “Beschrei­be den Zusam­men­hang zwi­schen Demo­kra­tie und Medi­en”. (mehr …)

Ergebnisse der 165. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 05/2023

Am 09. März 2023 fand in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land die 165. Sit­zung des LMS-Medienrates statt. Auf der Tages­ord­nung des Gre­mi­ums stan­den unter ande­rem fol­gen­de Themen:

Ände­rung der Pro­gramm­be­le­gung auf DAB+ Frequenzblock
Der Medi­en­rat stimm­te einem Antrag der Media Broad­cast GmbH zu, den Pro­gramm­platz des Radio­pro­gramms „nice“ durch das Pro­gramm „Trigger.FM“ zu erset­zen. Bei „Trigger.FM“ han­delt es sich eben­so wie „nice“ um ein 24-stündiges Hör­funk­spar­ten­pro­gramm, wel­ches sich an deutsch­spra­chi­ge Men­schen in der EU rich­tet, die sich haupt­säch­lich für Autos, Boo­te, Outdoor-Aktivitäten und die Musik­rich­tung Rock’n’Roll inter­es­sie­ren. Da es für die­se Spar­te im Saar­land noch kei­nen Hör­funk­an­bie­ter gibt, ver­spricht sich der Medi­en­rat von die­ser Ände­rung eine Erhö­hung der Ange­bots­viel­falt. (mehr …)

Transparenz-Check zur kommerziellen Werbung der Medienanstalten belegt klaren Zusammenhang zwischen Medienwissen und dem Erkennen von Werbung

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 02/2023 | Ber­lin 01.03.2023

Trans­pa­renz ist ein wich­ti­ges Tool, um die freie Mei­nungs­bil­dung von Nut­ze­rin­nen und Nut­zern zu ermög­li­chen. Gera­de in der schnell­le­bi­gen digi­ta­len Welt kann Irre­füh­rung ein­ge­dämmt wer­den, wenn bei Medi­en­an­ge­bo­ten werb­li­che und redak­tio­nel­le Inhal­te klar unter­schie­den wer­den können.

Der neue Transparenz-Check der Medi­en­an­stal­ten zur kom­mer­zi­el­len Wer­bung zeigt deut­lich, dass eine kla­re Kenn­zeich­nung für die Hälf­te der Befrag­ten der wich­tigs­te Hin­weis ist, um Wer­bung zu erken­nen. Und wer sich mit Medi­en aus­kennt, erkennt auch häu­fi­ger Wer­bung. (mehr …)

Stärkung des Austauschs in der Großregion

PM 04/2023

Saar­brü­cken, 13.02.2023: Die Direk­to­rin der LMS, Ruth Mey­er, emp­fing am heu­ti­gen Mon­tag die Minis­te­rin für Kul­tur, Sport, Beschäf­ti­gung und Medien der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens, Isa­bel­le Weyk­mans, in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land. Beglei­tet wur­de sie von der Lei­te­rin des Medi­en­zen­trum der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft, Elia­ne Rich­ter, der Refe­ren­tin für Medi­en und Digi­ta­les, Rita Ber­te­mes, sowie der Pres­se­re­fe­ren­tin im Kabi­nett der Minis­te­rin Mai­ke Köttering.

Vor dem Hin­ter­grund der wach­sen­den Bedeu­tung digi­ta­ler Medi­en dis­ku­tier­ten die Teilnehmer:innen mit der Füh­rungs­spit­ze der LMS grenz­über­schrei­ten­de Phä­no­me­ne und Regu­lie­rungs­the­men. So wer­de nicht nur die Ver­mitt­lung eines kri­ti­schen, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Umgangs immer wich­ti­ger, son­dern unter ande­rem auch die adäqua­te Reak­ti­on auf Des­in­for­ma­ti­on oder Hass­kri­mi­na­li­tät. Im Fokus des Antritts­be­suchs stan­den neben dem Aus­tausch über Fra­gen der Medi­en­kom­pe­tenz und der Medi­en­re­gu­lie­rung auch aktu­el­le Pro­jek­te und mög­li­che Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten zwi­schen dem Saar­land und Ost­bel­gi­en. Die KI-Kompetenz des Saar­lan­des und der LMS waren dabei von beson­de­rem Inter­es­se. (mehr …)

Auftaktveranstaltung zum Safer Internet Day 2023 unter dem Motto
Künstliche Intelligenz – Erleichterung oder Risiko?

PM 03/2023

Saar­brü­cken, 07. Febru­ar 2023: Sprach­as­sis­ten­ten, Musik­strea­ming, Bil­der­ken­nung, Dating-Portale, Social Media oder Navi­ga­ti­on, künst­li­che Intel­li­genz (KI) begeg­net uns in unse­rem (Medien-) All­tag an vie­len Stel­len. Aber wie funk­tio­niert die­se Tech­nik über­haupt, was ist heu­te bereits mög­lich und wel­che Risi­ken sind damit für Verbraucher:innen verbunden?

Die Auf­takt­ver­an­stal­tung des Safer Inter­net Day 2023 in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) nahm den inter­na­tio­na­len Akti­ons­tag zum Anlass, die­sen Fra­gen nach­zu­ge­hen und mit über 60 Teilnehmer:innen über das The­ma KI zu diskutieren.

Anläss­lich des nahen­den Valen­tins­tags infor­mier­te die Ver­brau­cher­zen­tra­le Saar­land in ihrem Einführungs-Vortrag zum The­ma Flir­ten in der Online­welt – Lust oder Frust für Verbraucher:innen?

Im Anschluss gab KI-Expertin Dr. Kinga Schu­ma­cher vom Deut­schen For­schungs­in­sti­tut für künst­li­che Intel­li­genz (DFKI) in ihrer Key­note einen Ein­blick in den aktu­el­len Stand der For­schung und die Mög­lich­kei­ten, die uns KI bereits heu­te eröff­net. Neben den Chan­cen, die die neue Tech­no­lo­gie bie­tet, wur­de auch über nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen von KI auf unse­re Gesell­schaft dis­ku­tiert und ein Aus­blick gege­ben, wie Verbraucher:innen sich fit machen und infor­mie­ren kön­nen, um einen siche­ren und medi­en­kom­pe­ten­ten Umgang mit Daten und KI-Systemen zu trai­nie­ren. (mehr …)

Prof. Dr. Stephan Ory als Vorsitzender wiedergewählt

PM 02/2023

Saar­brü­cken, 20. Janu­ar 2023: Der Medi­en­rat der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land hat in sei­ner gest­ri­gen kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung der 10. Amts­pe­ri­ode sei­ne Arbeit auf­ge­nom­men und Prof. Dr. Ory erneut ein­stim­mig zum Vor­sit­zen­den gewählt. Den stell­ver­tre­ten­den Vor­sitz über­nimmt Moni­ka Lambert-Debong. 

Die Direk­to­rin der LMS, Ruth Mey­er, und der wie­der­ge­wähl­te Vor­sit­zen­de bedank­ten sich herz­lich bei allen Mit­wir­ken­den der letz­ten Amts­pe­ri­ode für ihre Arbeit und ver­ab­schie­de­ten gemein­sam Tobi­as Weyand, Dr. Annet­te Kein­horst und Brun­hil­de Puhar als aus­schei­den­de Mit­glie­der. Beson­de­ren Dank für die gute Zusam­men­ar­beit rich­te­ten Ruth Mey­er und Ste­phan Ory an Isol­de Ries, die sich seit 2011 als ordent­li­ches Mit­glied und seit 2017 als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de im Medi­en­rat enga­gier­te und die mit dem Ende der 9. Amts­pe­ri­ode eben­falls aus­schied. (mehr …)

Investieren in die eigene digitale Zukunft

PM 01/2023

Saar­brü­cken, 02. Janu­ar 2023: Zum Jah­res­start erscheint das neue Ver­an­stal­tungs­pro­gramm des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS).

Von Janu­ar bis August haben alle Saarländer:innen wie­der die Mög­lich­keit, in ihre digi­ta­le Zukunft zu inves­tie­ren und sich mit dem The­ma Medien- und Digi­tal­kom­pe­tenz auf viel­fäl­ti­ge Wei­se aus­ein­an­der zu setzen.

Mit mehr als 100 Ver­an­stal­tun­gen steht ein brei­tes Spek­trum an Semi­na­ren, Work­shops und Feri­en­kur­sen in Form von Präsenz- und Onlin­ever­an­stal­tun­gen zur Aus­wahl. Die Ver­an­stal­tun­gen zu Smart­phone und Tablet, Social Media, Kame­ra, Mikro und Co. rich­ten sich an alle Alters­grup­pen. Feri­en­kur­se für Her­an­wach­sen­de, eine extra Rubrik mit Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Lehr­kräf­te und Eltern sowie eine Rubrik für Grup­pen auf Anfra­ge kom­plet­tie­ren das Ange­bot. (mehr …)

Ergebnisse der 163. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 25/2022

Saar­brü­cken, 09. Dezem­ber 2022: Am 08.12.2022 fand die 163. Sit­zung des Medi­en­ra­tes der LMS statt. Dies war zugleich die letz­te Sit­zung des Medi­en­rats in der 9. Amtsperiode.

Im Fokus der Bera­tun­gen stand das Schwer­punkt­the­ma 2023 „Demo­kra­tie und Medi­en“ sowie die gemein­sa­me Erklä­rung des Medi­en­ra­tes der LMS und Rund­funk­rat des Saar­län­di­schen Rund­funks (SR) „Gemein­sam für mehr digi­ta­le Informations- und Medienkompetenz“.

Schwer­punkt­the­ma „Demo­kra­tie und Medien“

Der Medi­en­rat beschloss als Schwer­punkt der LMS für das fol­gen­de Jahr als The­ma „Demo­kra­tie und Medi­en“. „Das Funk­tio­nie­ren einer Demo­kra­tie setzt vor­aus, dass deren Mit­glie­der über die Infor­ma­tio­nen ver­fü­gen, auf deren Basis sie sich auf ratio­na­le Wei­se eine eige­ne Mei­nung bil­den kön­nen. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen sie zum größ­ten Teil nur aus den Medi­en bezie­hen. Medi­en stel­len in der Demo­kra­tie Öffent­lich­keit her, das ist eine ganz ent­schei­den­de Funk­ti­on. Die staats­fern orga­ni­sier­ten Medi­en­an­stal­ten der Län­der schüt­zen die­ses Kon­strukt durch die ihnen zuge­wie­se­nen Auf­ga­ben: Von der Zuwei­sung ter­res­tri­scher Über­tra­gungs­mög­lich­kei­ten für den pri­va­ten Rund­funk und der Zulas­sung lan­des­weit ver­brei­te­ter und loka­ler pri­va­ter Rund­funk­pro­gram­me, über die Auf­sicht der zuge­las­se­nen Ver­an­stal­ter und Tele­me­di­en­an­bie­ter, bis hin zur För­de­rung der Medi­en­kom­pe­tenz aller saar­län­di­schen Bürger:innen – die­nen alle Auf­ga­ben der LMS dem Schutz der Demo­kra­tie und der För­de­rung von Mei­nungs­viel­falt. Im Jahr 2023 möch­te der Medi­en­rat der LMS daher ein Zei­chen für die Demo­kra­tie­si­che­rung set­zen und beto­nen, was die LMS durch ihren gesetz­li­chen Auf­trag hier­für leis­tet“, erklärt Prof. Dr. Ste­phan Ory, Medi­en­rats­vor­sit­zen­der der LMS, das Anlie­gen des Schwer­punkt­the­mas 2023.

In einer Zeit, in der die Wir­kung von mas­sen­haft pro­du­zier­tem und tech­nisch gelenk­tem Con­tent in sozia­len Medi­en auf die öffent­li­che Mei­nung immer stär­ker wird, ist es dring­lich, sich mit den Fol­gen für unse­re Demo­kra­tie aus­ein­an­der­zu­set­zen. Wel­che Gefah­ren dro­hen, wenn Ver­fas­sungs­fein­de über sozia­le Netz­wer­ke und Blogs dazu auf­ru­fen, die Ver­fas­sung eines Lan­des außer Kraft zu set­zen? Wie müs­sen wir die Platt­for­men in die Pflicht neh­men und regu­lie­ren, um sol­chen anti­de­mo­kra­ti­schen Vor­ha­ben gegen­zu­steu­ern? Gleich­zei­tig gilt es aber genau­so, die gro­ßen demo­kra­ti­schen Chan­cen der Medi­en für uns als Gesell­schaft her­aus­zu­ar­bei­ten und noch bes­ser nutz­bar zu machen. Das sind The­men, mit wel­chen wir uns im Jahr 2023 inten­siv und dif­fe­ren­ziert aus­ein­an­der­set­zen wer­den. Neben regulato­rischen Auf­ga­ben wer­den wir hier­zu Ange­bo­te ent­wi­ckeln, die Saarländer:innen aller Alters­gruppen anspre­chen“, so LMS-Direktorin Ruth Mey­er. (mehr …)

Erklärung von Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks sowie Landesmedienanstalt und Saarländischem Rundfunk

PM 24/2022

Saar­brü­cken, 09.12.2022: Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und der Saar­län­di­sche Rund­funk (SR) koope­rie­ren bei der För­de­rung von Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land, unter­stützt durch ihre jewei­li­gen Gre­mi­en. Erst­mals wol­len eine öffentlich-rechtliche Rundfunkan­stalt und eine Lan­des­me­di­en­an­stalt ihre Kräf­te im Kampf gegen Des­in­for­ma­ti­on, „Fake News“ und Ver­schwö­rungs­theo­rien bün­deln. Eine ent­spre­chen­de Erklä­rung bei­der Insti­tu­tio­nen wur­de am 28. Novem­ber 2022 im Rund­funk­rat des Saar­län­di­schen Rund­funks und ges­tern Abend auch im Medi­en­rat der Lan­des­me­di­en­an­stalt des Saar­lan­des (LMS) verabschiedet.

Nicht zuletzt mit Blick auf das freiheitlich-demokratische Mit­ein­an­der und den Schutz der Mei­nungs­viel­falt in unse­rer Gesell­schaft sehen sich der Saar­län­di­sche Rund­funk, die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land sowie die in ihren Gre­mi­en ver­tre­te­nen gesell­schaft­li­chen Grup­pie­run­gen in der Ver­ant­wor­tung, die Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land wei­ter vor­an zu brin­gen. Im Zeit­al­ter der digi­ta­len Netz­wer­ke ist Medi­en­kom­pe­tenz der Schlüs­sel für ein gemein­sa­mes, gesell­schaft­li­ches Ver­ständ­nis und trägt zur Wah­rung unse­rer Demo­kra­tie bei“, beton­ten der Inten­dant des SR, Mar­tin Gras­mück, und die Direk­to­rin der LMS, Ruth Mey­er. (mehr …)

Online-Elternabende der Landesmedienanstalt Saarland stark nachgefragt

PM 23/2022

Saar­brü­cken, 02.12.2022: Die regel­mä­ßi­gen Online-Elternabende der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land erfreu­en sich bei Erzie­hen­den gro­ßer Beliebt­heit. Die gro­ße Nach­fra­ge zeigt die Bedeu­tung, die die The­men Medien- und Digi­tal­kom­pe­tenz im fami­liä­ren All­tag ein­nimmt und spie­gelt den Bedarf der Eltern im Hin­blick auf Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te rund um Medien.

Digi­ta­le Medi­en sind fes­ter Bestand­teil im Leben von Kin­dern und Jugend­li­chen. Der kom­pe­ten­te und kri­ti­sche Umgang damit ist daher nicht nur in der Schu­le, son­dern auch im Eltern­haus ein wich­ti­ges Thema.

Der Online-Elternabend „Medi­en­welt heu­te“ der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land infor­miert Eltern regel­mä­ßig zu aktu­el­len Medienkompetenz-Themen und gibt Gele­gen­heit, sich aus­zu­tau­schen und Fra­gen zu dis­ku­tie­ren. Beim nächs­ten Ter­min am 7. Dezem­ber 2022 (Mitt­woch) geht es von 18 bis 19 Uhr um das The­ma „Spie­le Apps: Kin­der sicher begleiten“.

(mehr …)

Landesmedienanstalt erreicht eine Vielzahl an Beschwerden

 PM 22/2022

Ände­run­gen in den Kabel­net­zen der Voda­fone im Saarland

In den letz­ten Wochen wur­den von der Kabel­an­la­gen­be­trei­be­rin Voda­fone im Fern­seh­be­reich suk­zes­si­ve Ände­run­gen vor­ge­nom­men, auf wel­che die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) von betrof­fe­nen Mitbürger:innen auf­merk­sam gemacht wur­de. Die hier­mit ver­bun­de­nen Pro­blem­la­gen wer­den vor­aus­sicht­lich zum 12. Janu­ar 2022 bzw. spä­tes­ten im April 2023 wei­te­re Vodafone-Kund:innen betreffen.

(mehr …)

Video Trends 2022: Mehrheit der Smart-TV-Nutzerinnen und Nutzer verlassen sich auf Angebotssortierung der Benutzeroberflächen

Der im neu­en For­mat erschie­ne­ne Digi­ta­li­sie­rungs­be­richt Video der Medi­en­an­stal­ten zeigt die Video­welt der Zukunft und Not­wen­dig­keit der Benut­zer­ober­flä­chen­re­gu­lie­rung auf

Im Inter­net sur­fen oder per Knopf­druck auf der TV-Fernbedienung Fil­me im Ein­zel­ab­ruf star­ten? Die neu­en Video Trends 22 der Medi­en­an­stal­ten zei­gen, dass mehr als die Hälf­te der Per­so­nen ab 14 Jah­ren in Deutsch­land regel­mä­ßig Online-Videos am TV-Gerät nutzt, beson­ders ger­ne am Smart TV. Bei einem Drit­tel die­ser Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ist die Benut­zer­ober­flä­che der ers­te Bild­schirm nach dem Ein­schal­ten. Sie bie­tet ihnen Ori­en­tie­rung in der digi­ta­len Ange­bots­viel­falt. Aber: Sechs von zehn Per­so­nen neh­men kei­ne indi­vi­du­el­len Anpas­sun­gen auf der Benut­zer­ober­flä­che vor, son­dern ver­las­sen sich auf das her­stel­ler­sei­tig prä­sen­tier­te Ange­bot an Inhal­ten und Apps. Begrün­det wird dies auch damit, dass eine Anpas­sung zu kom­pli­ziert oder auf­wen­dig ist. Im Sin­ne der Viel­falts­si­che­rung ist es daher wich­tig, dass die Anbie­ter die gesetz­li­chen Vor­ga­ben zu Benut­zer­ober­flä­chen ord­nungs­ge­mäß umsetzen.
(mehr …)

Spannende Impulse zum Umgang mit der Schlüsseltechnologie KI im europäischen Rechtsrahmen

PM 21/2022

Saar­brü­cken, 12.Oktober 2022: Am 12. Okto­ber 2022 fand zum ers­ten Mal die Medi­en Tri­en­na­le Süd­west statt – eine im jähr­li­chen Wech­sel zwi­schen der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz und der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK) geplan­te Ver­an­stal­tungs­rei­he. Die Stär­kung des Wis­sens­trans­fers zwi­schen Medi­en­auf­sicht, Poli­tik und Wis­sen­schaft sowie die Schaf­fung von Sicht­bar­keit für medi­en­po­li­ti­sche und gesell­schaft­li­che The­men sind Ziel der Fach­kon­fe­renz und stan­den in die­sem Jahr im Zei­chen der Schlüs­sel­tech­no­lo­gie Künst­li­che Intel­li­genz (KI).
(mehr …)

LMS veröffentlicht Bekanntmachung zur Entsendung von Mitgliedern

PM 20/2022

Saar­brü­cken, 30. Sep­tem­ber 2022: Die aktu­el­le Amts­zeit des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) endet mit Ablauf des 31. Dezem­ber 2022. Für die fol­gen­de Amts­pe­ri­ode kön­nen die im Saar­län­di­schen Medi­en­ge­setz fest­ge­leg­ten Orga­ni­sa­tio­nen jeweils ein Mit­glied und ein stell­ver­tre­ten­des Mit­glied entsenden.

Die im Gesetz nament­lich bestimm­ten Orga­ni­sa­tio­nen wer­den von der LMS direkt ange­schrie­ben und zur Neu­ent­sen­dung auf­ge­for­dert. Für die nament­lich nicht bestimm­ten Orga­ni­sa­tio­nen hat die LMS die­se Woche eine Bekannt­ma­chung zur Ent­sen­dung von Mit­glie­dern auf ihrer Web­site ver­öf­fent­licht. (mehr …)

Medienanstalten veröffentlichen Listen der Angebote, die zukünftig auf Smart TVs und Benutzeroberflächen leicht auffindbar sein müssen

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 22/2022 | Ber­lin 29.09.2022

Viel­falts­si­che­rung in der Medi­en­land­schaft: In einem in Euro­pa ein­ma­li­gen Ver­fah­ren haben die Medi­en­an­stal­ten nach einer öffent­li­chen Aus­schrei­bung die­je­ni­gen Ange­bo­te bestimmt, die in beson­de­rem Maße zur Meinungs- und Ange­bots­viel­falt bei­tra­gen und damit zukünf­tig auf Benut­zer­ober­flä­chen leicht auf­find­bar sein müssen.

Nach Abschluss des Bestim­mungs­ver­fah­rens ver­öf­fent­li­chen die Medi­en­an­stal­ten heu­te die rechts­ver­bind­li­che alpha­nu­me­ri­sche Lis­te der Public-Value-Angebote, die in beson­de­rem Maß einen Bei­trag zur Meinungs- und Ange­bots­viel­falt in Deutsch­land leis­ten. Zudem wur­de eine Emp­feh­lung für die Reihenfolgen-Listen zur Umset­zung durch die Anbie­ter von Benut­zer­ober­flä­chen für Bewegtbild‑, Audio­an­ge­bo­te und Tele­me­di­en auf dem Inter­net­auf­tritt „die medi­en­an­stal­ten“ ver­öf­fent­licht. (mehr …)

Landesmedienanstalt Saarland und Ministerium für Bildung und Kultur verteilen Goldene Medienregeln an Grundschulen

PM 19/2022

Ens­heim, 23. Sep­tem­ber 2022: Zum Schul­jah­res­be­ginn haben Chris­ti­ne Streichert-Clivot, Minis­te­rin für Bil­dung und Kul­tur, und LMS-Direktorin Ruth Mey­er die Gol­de­nen Medi­en­re­geln stell­ver­tre­tend für alle saar­län­di­schen Grundschüler:innen an die Kin­der der Grund­schu­le Wickers­berg in Ens­heim verteilt.

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur (MBK) unter­stüt­zen mit ihrer saar­land­wei­ten Ver­teil­ak­ti­on Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Eltern und Lehr­kräf­te bei der siche­ren und bewuss­ten Medi­en­nut­zung. Inter­es­sier­te Lehr­kräf­te kön­nen die Pla­ka­te kos­ten­frei bei der LMS bestel­len. Das Ange­bot umfasst sechs Pos­ter: Medi­en­nut­zung all­ge­mein, Fern­se­hen, Smart­phone, Games, Des­in­for­ma­ti­on und ein Pos­ter für Eltern. (mehr …)

Ergebnisse der 162. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 18/2022

Saar­brü­cken, 23. Sep­tem­ber 2022: Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land haben sich in ihrer 162. Sit­zung vom 22. Sep­tem­ber 2022 unter ande­rem mit fol­gen­den The­men befasst:

Audio Trends 2022
Seit 2013 erhe­ben die Medi­en­an­stal­ten jähr­lich im „Digi­ta­li­sie­rungs­be­richt Audio“ Daten zur Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funks in Deutsch­land. Dies dient der Bran­che und der Poli­tik als unab­hän­gi­ger Indi­ka­tor für die Ent­wick­lung des digi­ta­len Hör­funks. Unter maß­geb­li­cher Betei­li­gung der LMS wur­de der dies­jäh­ri­ge Bericht unter dem neu­en Titel „Audio Trends 2022“ ver­öf­fent­licht. Ruth Mey­er, Direk­to­rin der LMS, stell­te in der gest­ri­gen Sit­zung die wich­tigs­ten Kern­er­geb­nis­se vor und ging dabei unter ande­rem auf die kon­stant stei­gen­de DAB+-Geräteausstattung und den Zuwachs an Webradionutzer:innen am Smart Spea­k­er ein. Die Zukunft des linea­ren Radi­os sieht sie in inno­va­ti­ven For­ma­ten und der Kom­bi­na­ti­on aus Digi­tal­ra­dio mit Strea­ming­an­ge­bo­ten. Die kom­plet­ten „Audio Trends 2022“ sind unter https://www.die-medienanstalten.de/audio-trends-2022 abruf­bar. (mehr …)

Auffindbarkeit von Angeboten ist entscheidend – so die Schlussfolgerung des in neuem Format erschienenen Digitalisierungsberichts Audio der Medienanstalten

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 19/2022 | 

Die „Audio Trends 2022“ der Medi­en­an­stal­ten, die heu­te in einer Online-Veranstaltung vor­ge­stellt wur­den, bele­gen die Attrak­ti­vi­tät des digi­ta­len Radi­os. Eine kon­stant stei­gen­de Netto-Digitalisierungsquote in Deutsch­land von aktu­ell 68 Pro­zent, die Ver­sie­ben­fa­chung der Haus­hal­te mit Zugang zu DAB+ seit 2013 und eine Ver­drei­fa­chung des Anteils der Web­ra­dio­nut­zer am Smart Spea­k­er inner­halb von fünf Jah­ren bestä­ti­gen dies. Zukunfts­ent­schei­dend ist die Auf­find­bar­keit von Pro­gram­men und Inhal­ten, die die Medi­en­an­stal­ten im Rah­men der Platt­form­re­gu­lie­rung des Medi­en­staats­ver­trags ein­for­dern. In der Ver­öf­fent­li­chung kom­men Exper­tin­nen und Exper­ten aus Wis­sen­schaft, von Platt­for­men, pri­va­tem und öffentlich-rechtlichem Rund­funk sowie Ver­bän­den zu Wort. Damit set­zen die Medi­en­an­stal­ten als Ver­mitt­ler und Mode­ra­tor der Bran­che ein Zei­chen für die Zukunft des Hörfunks.

Radio muss auch in der digi­ta­len Welt rele­vant blei­ben. Zen­tral ist des­halb, dass es auf allen wich­ti­gen Platt­for­men, und vor allem auch im Auto, auf­ge­fun­den wird. Das ist die größ­te Her­aus­for­de­rung der kom­men­den Jah­re, der sich die staats­fern orga­ni­sier­ten Medi­en­an­stal­ten im Dia­log mit Audio-Anbietern stel­len wer­den“, sagt Dr. Thors­ten Schmie­ge, Koor­di­na­tor des Fach­aus­schus­ses Infra­struk­tur und Inno­va­ti­on der Medi­en­an­stal­ten zur Vor­stel­lung der Audio Trends 2022.

Die Ergeb­nis­se der Audio Trends 2022 zei­gen: Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung ist frag­los eine Berei­che­rung für den Hör­funk in Deutschland.

Audio ist auch in der digi­ta­len Welt abso­lut im Trend. Sei­ne Zukunfts­fä­hig­keit ent­schei­det sich in der Gewähr­leis­tung dis­kri­mi­nie­rungs­frei­er Rah­men­be­din­gun­gen. Nur so wird der Hör­funk sei­ne Stär­ke als Echt­zeit­me­di­um und Tages­be­glei­ter aus­spie­len kön­nen“, kon­sta­tiert Ruth Mey­er, Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), die gemein­sam mit der BLM die Audio Trends ver­ant­wor­tet. (mehr …)

Professor Axel Buchholz Preis 2022 für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes” ausgeschrieben — Einsendeschluss: 31. Januar 2022

Über­nah­me AKTUELLE MEDIENINFOS des Saar­län­di­schen Rund­funks | 29.08.2022 | 08:45 Uhr


Der “Pro­fes­sor Axel Buch­holz Preis 2022 für jour­na­lis­ti­schen Schü­ler­nach­wuchs des Saar­lan­des” ist aus­ge­schrie­ben. Bis ein­schließ­lich Mitt­woch, 30. Novem­ber, kön­nen Jung­jour­na­lis­tin­nen und Jung­jour­na­lis­ten ihre Arbei­ten beim Wett­be­werb um den “Axel Buch­holz Preis” einreichen.

Der “Axel Buch­holz Preis 2022” ist in sie­ben Kate­go­rien aus­ge­schrie­ben; er ist dotiert mit einem Gesamt­preis­geld in Höhe von ins­ge­samt 9.250 Euro.

Der “Axel Buch­holz Preis” ist benannt nach dem ehe­ma­li­gen Chef­re­dak­teur und stell­ver­tre­ten­den Hör­funk­di­rek­tor des Saar­län­di­schen Rund­funks. Seit 1972 enga­giert sich Pro­fes­sor Axel Buch­holz in der Aus- und Wei­ter­bil­dung von Volon­tä­ren und Jour­na­lis­ten. Als Hono­rar­pro­fes­sor unter­rich­te­te er unter ande­rem an den Uni­ver­si­tä­ten Mainz und Trier. Ers­te jour­na­lis­ti­sche Erfah­run­gen sam­mel­te Axel Buch­holz als stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur einer Schü­ler­zei­tung. (mehr …)

Seminarprogramm des MedienKompetenzZentrums ab sofort verfügbar

PM 17/2022

Saar­brü­cken, 31. August 2022: Beim Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) ist das Semi­nar­pro­gramm 2/2022 ab sofort auch als gedruck­te Bro­schü­re kos­ten­frei bestellbar.

Rund 80 Semi­na­re war­ten von Sep­tem­ber bis Dezem­ber auf inter­es­sier­te Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der aller Alters­stu­fen. Sie beleuch­ten die unter­schied­lichs­ten Medi­en und ver­mit­teln prak­ti­sches Wis­sen und Anwendungskompetenz.

Erfah­re­ne Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten freu­en sich auf neu­gie­ri­ge Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer und bie­ten inter­es­san­te, pra­xis­na­he Semi­na­re, Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, Feri­en­kur­se, Work­shops und Webseminare!

Das gedruck­te Pro­gramm­heft wird in den nächs­ten Tagen auto­ma­tisch an alle geschickt, die im letz­ten Jahr einen Kurs besucht haben.

Die Druck­ver­si­on der Ange­bo­te kann dar­über hin­aus von allen Inter­es­sier­ten kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land tele­fo­nisch unter 0681 / 38988–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert oder unter www.mkz.LMSaar.de her­un­ter­ge­la­den wer­den. Dort besteht auch die Mög­lich­keit, sich direkt online anzumelden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Julia Kai­ser
Pressesprecherin
E‑Mail: presse@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

Studie der Medienanstalten zur Wahrnehmung von Transparenzangaben bei Medienintermediären zeigt erheblichen Nachbesserungsbedarf

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 18/2022 | 

Trans­pa­renz im Netz bedeu­tet für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer auch, dass sie nach­voll­zie­hen kön­nen, war­um ihnen bestimm­te Inhal­te auf Ergeb­nis­sei­ten von Suchmaschinen- oder Video-Plattformen ange­zeigt wer­den. Über 80 Pro­zent der Befrag­ten einer Stu­die der Medi­en­an­stal­ten sind an sol­chen Infor­ma­tio­nen inter­es­siert. Aller­dings sind die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Trans­pa­renz­an­ga­ben bei den unter­such­ten Medi­en­in­ter­me­diä­ren Goog­le, You­Tube und Insta­gram nicht leicht zu fin­den. Auch bei der Ver­ständ­lich­keit der Anga­ben ergibt sich auf Basis der Stu­di­en­ergeb­nis­se für die Medi­en­an­stal­ten Nach­bes­se­rungs­be­darf. (mehr …)

zwischen Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik

Die neu ins Leben geru­fe­ne „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ ist ein gemein­sa­mes, inter­dis­zi­pli­nä­res Ver­an­stal­tungs­for­mat der Medi­en­an­stal­ten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

Saar­brü­cken, 03.08.2022: Dr. Marc Jan Eumann, der Direk­tor der Medi­en­an­stalt Rheinland-Pfalz, Dr. Wolf­gang Krei­ßig, der Prä­si­dent der Lan­des­an­stalt für Kom­mu­ni­ka­ti­on Baden-Württemberg (LFK) sowie Ruth Mey­er, die Direk­to­rin der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS), haben eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zur gemein­sa­men Durch­füh­rung der jähr­lich statt­fin­den­den Fach­ta­gung „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ unter­zeich­net. In die­sem Jahr fin­det die „Medi­en Tri­en­na­le Süd­west“ zum ers­ten Mal am 12. Okto­ber in Saar­brü­cken statt. Über­grei­fen­de Zie­le sind die Stär­kung des Wis­sens­trans­fers zwi­schen Medi­en­auf­sicht, Poli­tik und Wis­sen­schaft sowie die Schaf­fung von Sicht­bar­keit für medi­en­po­li­ti­sche und gesell­schaft­li­che The­men. (mehr …)

Aktionsbündnis „Courage im Netz – Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ zieht positive Zwischenbilanz nach einem halben Jahr nach Projektstart

PM 15/2022

Saar­brü­cken, 21. Juli 2022: Anläss­lich des inter­na­tio­na­len Akti­ons­tags für die Betrof­fe­nen von Hass­kri­mi­na­li­tät bezieht das Akti­ons­bünd­nis gegen Hass und Het­ze im Saar­land – bestehend aus LMS, dem Minis­te­ri­um der Jus­tiz (ver­tre­ten durch das Son­der­de­zer­nat Cyber­crime der Staats­an­walt­schaft Saar­brü­cken), dem Minis­te­ri­um für Inne­res, Bau­en und Sport, dem Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um Saar­land (LPP) und dem Minis­te­ri­um für Arbeit, Sozia­les, Frau­en und Gesund­heit (Lan­des­ju­gend­amt) – Stel­lung gegen Hass­kri­mi­na­li­tät jeder Art. Die Pro­jekt­part­ne­rin­nen und ‑part­ner haben hier­zu im Janu­ar 2022 die Initia­ti­ve „Cou­ra­ge im Netz – Gemein­sam gegen Hass und Het­ze“ gestar­tet und tra­gen im Saar­land so zum schnel­le­ren Voll­zug auf­sichts­recht­li­cher Tätig­kei­ten und einem effek­ti­ve­ren Jugend­me­di­en­schutz bei. (mehr …)

PM 14/2022

Die wach­sen­de Kon­fron­ta­ti­on der Bevöl­ke­rung mit dekon­tex­tua­li­sier­ten und tech­nisch mani­pu­lier­ten Nach­rich­ten ins­be­son­de­re im Inter­net war Hin­ter­grund einer bun­des­weit so bis­lang ein­zig­ar­ti­gen gemein­sa­men Sit­zung des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) mit dem Rund­funk­rat des Saar­län­di­schen Rund­funks (SR). Die Vor­sit­zen­den der bei­den Gre­mi­en, Gise­la Rink und Prof. Dr. Ste­phan Ory beton­ten die Kom­pe­ten­zen ihrer bei­den Häu­ser – journalistisch-redaktionell einer­seits und als Medi­en­auf­sicht sowie Anbie­ter im Bereich der Medi­en­bil­dung ande­rer­seits. (mehr …)

LMS und Bildungsministerium verleihen Internet-ABC-Siegel an Grundschulen

PM 13/2022

Saar­brü­cken, 14. Juli 2022: 51 Grund­schu­len wur­den heu­te für ihr Enga­ge­ment bei der Medi­en­kom­pe­tenz­ver­mitt­lung mit dem Internet-ABC-Siegel aus­ge­zeich­net. 9 Schu­len erhiel­ten sogar das gol­de­ne Sie­gel für Nach­hal­tig­keit, weil sie das Pro­jekt im 4. Jahr in Fol­ge umge­setzt haben.

Die Sie­gel­ver­lei­hung fin­det jedes Jahr durch das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur (MBK) und die Lan­des­me­di­en­an­stalt (LMS) an einer ande­ren „Goldsiegel-Grundschule“ statt, dies­mal an der Grund­schu­le Herrensohr-Jägersfreude in Saar­brü­cken. (mehr …)

Neue Berichtspflichten für Medienanbieter ab sofort

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 16/2022 | Ber­lin 12.07.2022

Nun ist es offi­zi­ell: Anbie­ter von Rund­funk­sen­dern und Zugangs­diens­ten in Deutsch­land müs­sen ihre bar­rie­re­frei­en Ange­bo­te wei­ter aus­bau­en. Der zwei­te Medi­en­än­de­rungs­staats­ver­trag (MÄStV) zur Stär­kung der Bar­rie­re­frei­heit in Medi­en ist am 30. Juni in Kraft getre­ten. Damit ist der Begriff „bar­rie­re­frei­es Ange­bot“ erst­mals gesetz­lich verankert.

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mit­tei­lung fin­den Sie hier.

Der LMS-Medienrat hat ange­kün­digt, sich zukünf­tig ver­stärkt dem The­ma Bar­rie­re­frei­heit anzunehmen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die medi­en­an­stal­ten fin­den Sie hier.

 

Neues Seminarprogramm des MedienKompetenzZentrums der LMS online!

PM 12/2022

Saar­brü­cken, 12. Juli 2022: Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land hat pünkt­lich vor den Som­mer­fe­ri­en sein Semi­nar­pro­gramm für das zwei­te Halb­jahr online veröffentlicht.

Mit mehr als 80 Ver­an­stal­tun­gen bie­tet es allen Saarländer:innen zahl­rei­che Gele­gen­hei­ten, sich in Prä­senz oder online mit der siche­ren, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten – kurz: kom­pe­ten­ten – Nut­zung digi­ta­ler Medi­en aus­ein­an­der zu set­zen. Infor­mie­ren, Erfah­ren, Hin­ter­fra­gen, Dis­ku­tie­ren und Aus­pro­bie­ren ste­hen im Vor­der­grund und geben Anlass, sich mit den aktu­el­len Phä­no­me­nen der digi­ta­len Welt aus­ein­an­der zu set­zen. (mehr …)

Medienanstalten starten Branchendialog zur weiteren konkreten Umsetzung der leichten Auffindbarkeit von Public-Value Angeboten

Über­nah­me der Medienanstalten-Pressemitteilung 14/2022 | Ber­lin 02.06.2022

Die Medi­en­an­stal­ten haben die durch den Länder-Gesetzgeber fest­ge­schrie­be­ne Bestim­mung der Public-Value-Angebote in Rund­funk und Tele­me­di­en abge­schlos­sen. Bewegtbild- und Audio-Angebote, die in beson­de­rem Maße zur Mei­nungs­viel­falt bei­tra­gen, müs­sen zukünf­tig auf Benut­zer­ober­flä­chen für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer leich­ter auf­find­bar gemacht werden.

Zur Demo­kra­tie­si­che­rung gehö­ren infor­mier­te Men­schen und eine viel­fäl­ti­ge Medi­en­land­schaft, zu der im dua­len Sys­tem öffentlich-rechtliche Anbie­ter und pri­va­te Medi­en bei­tra­gen. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den zukünf­tig Ange­bo­te, die zur Mei­nungs­bil­dung und Ori­en­tie­rung die­nen, bes­ser fin­den und nut­zen kön­nen. Die leich­te Auf­find­bar­keit bringt eine höhe­re Auf­merk­sam­keit für die­se Ange­bo­te und erhöht zugleich den Anreiz für Medi­en­an­bie­ten­de, in ent­spre­chen­de Inhal­te zu inves­tie­ren,“ sagt Albrecht Bähr, Vor­sit­zen­der der Gre­mi­en­vor­sit­zen­den­kon­fe­renz (GVK) der Medi­en­an­stal­ten. (mehr …)

Ergebnisse der 160. Sitzung des Medienrates der LMS

PM 11/2022

Saar­brü­cken, 20. Mai 2022: Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land haben sich in ihrer 160. Sit­zung vom 19. Mai 2022, die nun wie­der in Prä­senz statt­fand, unter ande­rem mit fol­gen­den The­men befasst:

Ein­bli­cke in das For­schungs­pro­jekt MarKIer

Das Deut­sche For­schungs­zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz (DFKI) und die LMS arbei­ten an einem gemein­sa­men For­schungs­pro­jekt unter dem Titel Mar­KIer. Ziel ist, ein digi­ta­les Werk­zeug zu ent­wi­ckeln, wel­ches es den Lan­des­me­di­en­an­stal­ten erlaubt, Prüf­be­stän­de im Inter­net auf­zu­fin­den und maschi­nell unter­stützt zu bewer­ten. Platt­for­men wie zum Bei­spiel Goog­le oder Face­book, soge­nann­te Medi­en­in­ter­me­diä­re, sind nach dem Medi­en­staats­ver­trag dazu ver­pflich­tet, die Grün­de für das Aus­spie­len bestimm­ter Ange­bo­te und Infor­ma­tio­nen trans­pa­rent zu machen. Die Ein­hal­tung sol­cher Trans­pa­renz­richt­li­ni­en sind von den Lan­des­me­di­en­an­stal­ten zu über­prü­fen. (mehr …)