Materialsammlung zum Thema “Desinformation”

Hier fin­den Sie für Ihre medi­en­päd­ago­gi­schen Pro­jekt­ideen eine Aus­wahl an Mate­ria­li­en, die wir Ihnen für Ihr Vor­ha­ben zur Ver­fü­gung stel­len oder die Sie kos­ten­frei auf Sei­ten ande­rer Insti­tu­tio­nen her­un­ter­la­den können.

Handbuch: Ethik macht klick — Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das Hand­buch für Schu­le und Jugend­ar­beit der EU Initia­ti­ve Klick­safe lie­fert umfang­rei­ches Arbeits­ma­te­ri­al, um ins­be­son­de­re Jugend­li­che für Fal­sch­nach­rich­ten zu sen­si­bi­li­sie­ren und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zu geben.

Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen und gelan­gen zum kos­ten­frei­en Download.

 

 

 

 


Broschüre: “Vertraust du noch oder checkst du schon?”
Für Jugendliche, Eltern und allgemein Interessierte Lehrkräfte

Wer ver­brei­tet eigent­lich Fal­sch­nach­rich­ten und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien? Wie deckt man sie auf und wie soll­te man dage­gen vor­ge­hen? Die neue klicksafe-Broschüre infor­miert Eltern und ande­re Inter­es­sier­te über bewusst irre­füh­ren­de und fal­sche Mel­dun­gen im Netz. Die in der Bro­schü­re ent­hal­ten­den Info­kar­ten geben einen Über­blick über das The­ma Falsch­mel­dun­gen und kön­nen im Gespräch mit Kin­dern und Jugend­li­chen ein­ge­setzt werden.

Die Bro­schü­re steht hier zum kos­ten­frei­en Down­load bereit und kann in der LMS ange­for­dert werden.

Pas­send dazu bie­tet klick­safe eine “Familien-Checkliste: Gemein­sam Falsch­mel­dun­gen und Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien auf der Spur” an.

 

 


Goldene Medienregeln „wahr oder falsch“
Für Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte

Statt auf „Ver­bo­te“ setzt die LMS auf „gemein­sam geleb­te Medi­en­re­geln“ in Fami­li­en. Die Medi­en­kom­pe­tenz­kam­pa­gne der LMS ver­mit­telt mit den Figu­ren Medi­en­mie­ze und Medi­en­tau­cher einen bewuss­ten Umgang mit Medi­en und fasst die wich­tigs­ten Regeln der Medi­en­nut­zung für Grund­schul­kin­der, Eltern und Lehr­kräf­te auf ins­ge­samt 6 Pos­tern zusammen.
Die Idee der Kam­pa­gne basiert dar­auf, Regeln zur Medi­en­nut­zung so attrak­tiv zu gestal­ten, dass Eltern und Kin­der die­se ger­ne zu Hau­se, z. B. im Kin­der­zim­mer oder in der Schu­le im Klas­sen­zim­mer aufhängen.
Das neus­te Pos­ter „wahr oder falsch“ befasst sich mit dem The­ma Des­in­for­ma­ti­on und berei­tet in 7 Gol­de­nen Medi­en­re­geln ziel­grup­pen­spe­zi­fisch die wich­tigs­ten Aspek­te des The­mas in ein­fa­cher Spra­che auf.
Die­ses sowie alle wei­te­ren Pos­ter und Post­kar­ten der “Gol­de­nen Medi­en­re­geln” ste­hen kos­ten­frei hier zum Down­load bereit.


Weitere kostenfreie Materialien:
  • Von der fla­chen Erde bis zur Lügen­pres­se War­um Ver­schwö­rungs­my­then ein Pro­blem sind und was Eltern und Fach­kräf­te dage­gen tun kön­nen (Bro­schü­re der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Medi­en, BLM)
  • Dein Algo­rith­mus – mei­ne Mei­nung! Algo­rith­men und ihre Bedeu­tung für Mei­nungs­bil­dung und Demokratie
    (Bro­schü­re der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Medi­en, BLM)
  • Mitmach-Heft für Kin­der: Mein ers­tes Internet-ABC Das Heft rich­tet sich gezielt an nicht oder nur gering lese­kun­di­ge Kin­der und schafft damit einen alters­ge­mä­ßen Zugang zu Medienbildung
    (Bro­schü­ren des Ver­eins Internet-ABC), eine Über­sicht über die­se fin­den Sie auch hier.
  • Mit der Klas­se sicher ins Netz.
    Für den Ein­satz im Unter­richt hat das Internet-ABC sei­ne Mate­ria­li­en aktua­li­siert. Ab sofort kön­nen vier neue Arbeits­hef­te und ein Leh­rer­hand­buch kos­ten­frei bestellt wer­den bzw. ste­hen zum Down­load zur Verfügung.
    (Unter­richts­ma­te­ria­li­en des Ver­eins Internet-ABC)
  • Tipps für Lehr­kräf­te zum Ein­stieg von Kin­dern ins Netz
    Hin­wei­se und Mate­ri­al­tipps für den Ein­satz im Unterricht
    (Fly­er des Ver­eins Internet-ABC.)
  • Wege zum Medienkomp@ss
    Unter­richts­ideen für die Primar- und Orientierungsstufe
    (Bro­schü­re der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland)