Hier finden Sie für Ihre medienpädagogischen Projektideen eine Auswahl an Materialien, die wir Ihnen für Ihr Vorhaben zur Verfügung stellen oder die Sie kostenfrei auf Seiten anderer Institutionen herunterladen können.
Das Handbuch für Schule und Jugendarbeit der EU Initiative Klicksafe liefert umfangreiches Arbeitsmaterial, um insbesondere Jugendliche für Falschnachrichten zu sensibilisieren und Handlungsempfehlungen zu geben.
Hier finden Sie weitere Informationen und gelangen zum kostenfreien Download.
Wer verbreitet eigentlich Falschnachrichten und Verschwörungsideologien? Wie deckt man sie auf und wie sollte man dagegen vorgehen? Die neue klicksafe-Broschüre informiert Eltern und andere Interessierte über bewusst irreführende und falsche Meldungen im Netz. Die in der Broschüre enthaltenden Infokarten geben einen Überblick über das Thema Falschmeldungen und können im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
Die Broschüre steht hier zum kostenfreien Download bereit und kann in der LMS angefordert werden.
Passend dazu bietet klicksafe eine “Familien-Checkliste: Gemeinsam Falschmeldungen und Verschwörungsideologien auf der Spur” an.
Statt auf „Verbote“ setzt die LMS auf „gemeinsam gelebte Medienregeln“ in Familien. Die Medienkompetenzkampagne der LMS vermittelt mit den Figuren Medienmieze und Medientaucher einen bewussten Umgang mit Medien und fasst die wichtigsten Regeln der Mediennutzung für Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte auf insgesamt 6 Postern zusammen.
Die Idee der Kampagne basiert darauf, Regeln zur Mediennutzung so attraktiv zu gestalten, dass Eltern und Kinder diese gerne zu Hause, z. B. im Kinderzimmer oder in der Schule im Klassenzimmer aufhängen.
Das neuste Poster „wahr oder falsch“ befasst sich mit dem Thema Desinformation und bereitet in 7 Goldenen Medienregeln zielgruppenspezifisch die wichtigsten Aspekte des Themas in einfacher Sprache auf.
Dieses sowie alle weiteren Poster und Postkarten der “Goldenen Medienregeln” stehen kostenfrei hier zum Download bereit.