Seit Januar 2019 ist der Fernsehempfang im Saarland nicht mehr in analoger Form möglich. Mit der Abschaltung des analogen Kabels sind seither sämtliche Übertragungswege — ob Satellit, Antenne, Kabel oder IPTV — umfassend digital.
Die vollständige Umstellung von analoger auf digitale Technik im TV-Kabel ist eine Voraussetzung, um über 200.000 saarländische Haushalte zukünftig mit Gigabit-Internet über das Glasfaser-TV-Kabel zu versorgen. Zudem bringt sie für die betroffenen Haushalte verbesserte Bild- und Tonqualität der übertragenen Angebote und mehr Programmvielfalt.
Das Ende der analogen Programmverbreitung im Kabel betrifft nicht nur das Fernsehen, sondern auch die analogen Hörfunksignale im Kabel. Auch der Umstieg auf digitalen Radioempfang im Kabel ist problemlos möglich. Um weiterhin alle Radiosender auf der Stereoanlage empfangen zu können, wird ein Digital-Analogwandler oder ein Digitalreceiver benötigt.
Vodafone Kabel Deutschland hat für alle Fragen ihrer Kunden rund um das Thema Analogabschaltung eine kostenlose Service-Hotline eingerichtet: 0800 664 87 87. Weiterhin empfiehlt Vodafone allen Kabelkunden, sich bei Fragen und Problemen direkt an den nächsten Vodafone-Laden zu wenden.
Informationen über die bundesweiten Veränderungen beim Kabelempfang und die notwendigen Umrüstungs-Schritte für die Kabelzuschauer sind auf www.digitaleskabel.de zu finden.
Über digitales Kabel sind auch zwei saarländische Programme zu empfangen:
Saarland Fernsehen 1
Saarland Fernsehen 2
Unter folgendem Link können Sie sich alle Programme der Vodafone Kabel Deutschland GmbH, die an Ihrem Standort verfügbar sind, anzeigen lassen:
https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/kabel/tv-sender/sendersuche.html