Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz

Vor dem Hin­ter­grund der wach­sen­den Bedeu­tung, die Neue Medi­en im Leben von Kin­dern und Jugend­li­chen mitt­ler­wei­le ein­neh­men, wird die Ver­mitt­lung eines kri­ti­schen, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Umgangs immer wichtiger.

Im Saar­land haben sich bereits im Jahr 2008 eine Rei­he von Insti­tu­tio­nen, die mit dem The­ma Medi­en­kom­pe­tenz befasst sind, zu einer Arbeits­ge­mein­schaft zusam­men­ge­schlos­sen. Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land wirkt als Grün­dungs­mit­glied maß­ge­bend auf die Rea­li­sie­rung des ver­ein­bar­ten Ziels hin, sich lan­des­weit über neu­es­te Ent­wick­lun­gen im Medi­en­be­reich auf Lan­des­ebe­ne aus­zu­tau­schen und Eltern, Schü­ler sowie Lehr­kräf­te über Risi­ken, aber auch Chan­cen und Mög­lich­kei­ten auf­zu­klä­ren, die neue Medi­en heu­te für Her­an­wach­sen­de bieten.

Die AG Medi­en­kom­pe­tenz setzt sich zusam­men aus Ver­tre­tern des Lan­des­in­sti­tuts für Prä­ven­ti­ves Han­deln, des Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­ums, des Minis­te­ri­ums für Bil­dung und Kul­tur des Saar­lan­des, des Lan­des­in­sti­tuts für Päd­ago­gik und Medi­en, der Euro­päi­schen EDV-Akademie des Rechts, des Unab­hän­gi­gen Daten­schutz­zen­trums Saar­land sowie Ver­tre­tern des Jugend­ser­ver Saar, das ope­ra­ti­ve Geschäft wird von der LMS wahrgenommen.

Die AG Medi­en­kom­pe­tenz hat 2015 Die Falt­blatt­rei­he “Mei­ne Daten” zum The­ma Daten­schutz für Grund­schul­kin­der, Eltern und Lehr­kräf­te ver­öf­fent­licht. Wei­ter­hin bie­tet sie the­men­spe­zi­fi­sche Vor­trä­ge rund um das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz. Die Mate­ria­li­en ste­hen kos­ten­frei zum Down­load zur Ver­fü­gung: www.medienkompetenz.saarland.de.

Am 24. Okto­ber 2019 ver­an­stal­tet die AG Medi­en­kom­pe­tenz den 4. Saar­län­di­schen Medi­en­kom­pe­tenz­tag in der Euro­päi­schen Aka­de­mie in Otzenhausen.

zurück zu Kooperationen