RA-501 | Coole Sounds statt Papier und Schere: Basteln in der Klangwerkstatt

Hört man den Jubel­schrei im Sta­di­on, dann weiß man, dass ein Tor gefal­len ist. Hört man ein Mar­tins­horn, denkt man sofort an Poli­zei und Feu­er­wehr. Klän­ge kön­nen Geschich­ten erzäh­len, und genau das wird in der Klang­werk­statt umge­setzt. Dazu wer­den Geräu­sche, Spra­che und Musik mit Mikro­fo­nen auf­ge­nom­men und mit Key­boards „abge­fah­re­ne“ Sounds und Effek­te kre­iert. In einem mobi­len Ton­stu­dio wer­den schließ­lich alle Tei­le zu einer klei­nen Hör­ge­schich­te zusammengebastelt.
Das Gan­ze macht nicht nur Spaß, neben­bei erfah­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch, wie Ton für Fern­se­hen, CDs und Inter­net entsteht.

Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 3 bis 6
Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
Zeit­li­cher Umfang: ca. 6–8 Unterrichtsstunden
Termin(e): nach Ver­ein­ba­rung, 1–2 Projekttage
Aus­stat­tung: geeig­ne­ter Raum; mobi­les Ton­stu­dio wird vom Refe­ren­ten mitgebracht

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61