Hört man den Jubelschrei im Stadion, dann weiß man, dass ein Tor gefallen ist. Hört man ein Martinshorn, denkt man sofort an Polizei und Feuerwehr. Klänge können Geschichten erzählen, und genau das wird in der Klangwerkstatt umgesetzt. Dazu werden Geräusche, Sprache und Musik mit Mikrofonen aufgenommen und mit Keyboards „abgefahrene“ Sounds und Effekte kreiert. In einem mobilen Tonstudio werden schließlich alle Teile zu einer kleinen Hörgeschichte zusammengebastelt.
Das Ganze macht nicht nur Spaß, nebenbei erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, wie Ton für Fernsehen, CDs und Internet entsteht.
Zielgruppe: Klassenstufe 3 bis 6
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: ca. 6–8 Unterrichtsstunden
Termin(e): nach Vereinbarung, 1–2 Projekttage
Ausstattung: geeigneter Raum; mobiles Tonstudio wird vom Referenten mitgebracht
Kontakt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61
Kontakt für weiterführende Schulen:
Stefanie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61