Unter dem Motto „HÖR MAL“ veranstaltete das MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland 2009 einen Hörspielwettbewerb für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen.
Diese waren aufgefordert, sich intensiv Gedanken über das Hören zu machen. Ob Werbespot für die Kita, eine Geräusche-Sammlung vom Wandertag, ein Bericht über das Fußballturnier oder ein Sketch: Das Thema konnte frei gewählt werden. Der fertige Beitrag sollte mindestens 30 Sekunden und höchstens 10 Minuten lang sein.
Die insgesamt 18 eingereichten Beiträge von mehr als 180 Kindern zwischen 3 und 17 Jahren von schulischen und außerschulischen Einrichtungen aus dem gesamten Saarland wurden zur Bewertung den Kategorien „Vorschule“, „Grundschule“ und „weiterführende Schule“ zugeordnet.
Eine vierköpfige Fachjury bewertete die Beiträge hinsichtlich verschiedener Kriterien wie Story, Geräusche, Musik, Beteiligungsgrad der Kinder etc.
Den ersten Preis in der Kategorie „Vorschule“ erhielt der Beitrag „Das Farbengeheimnis“ der Städtischen KiTa Ensheim-Eschringen. „Das Gespenst vom Kinderhaus“ vom Kinderhaus Malstatt konnte sich in der Kategorie „Grundschule“ durchsetzen. Den ersten Platz unter den Einsendungen der weiterführenden Schulen teilen sich die Lese- und Schreibwerkstatt der Jugendpflege Nalbach mit dem Beitrag „Werwolferwachen“ und der Beitrag „Der Eidechsenclub und der fliegende Rhabarberkuchen“, der bei einem Hörspiel-Workshop für Jugendliche im MedienKompetenzZentrum der LMS erstellt wurde.
Die Preise für die jeweils ersten drei Plätze einer Alterskategorie setzten sich aus Medien-Gutscheinen im Wert von insgesamt über 1000 € zusammen.
Bei der Preisverleihung am 08. Juli 2009 im Haus der Zukunft in Saarbrücken wurden die schönsten Beiträge mit wertvollen Gutscheinen belohnt.
zurück zu Medienwettbewerbe der LMS zurück zu Projekte