Kinder im Vorschulalter werden heute täglich mit Medien konfrontiert, nutzen sie und gehen mit ihnen um. Aber verstehen sie das, was auf sie einwirkt? Eine altersgerechte Medienerziehung fördert Kinder in diesem Verständnisprozess und gibt Anleitungen, wie sie den oft undurchschaubaren Mediendschungel mit ihrer eigenen Kreativität selbst erkunden.
Um die Medienarbeit in den saarländischen Kindergärten zu fördern, hat das MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland den Hörspielwettbewerb „Werbestrolche“ veranstaltet. Der Wettbewerb richtete sich an Vorschulkinder, die zusammen mit Erzieher/innen und/oder Eltern ein maximal 10minütiges Hörspiel zum Thema Werbung erstellen sollten.
Die besten Hörspiele wurden am 19. September 2003 im Saarbrücker Schloss im Rahmen einer Preisverleihung prämiert
Von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Vertretern der Saarbrücker Zeitung, des Saarländischen Rundfunks und der LMS, wurden die Hörspiele nach ihrer inhaltlichen Qualität beurteilt und die Gewinner ausgewählt.
Den ersten Preis, eine Videokamera mit Zubehör, gewann der Evangelische Hort Uchtelfangen mit dem Hörspiel „Kaffeeklatsch“, dicht gefolgt von „Rette sich wer kann, die Werbung fängt gleich an“, dem Hörspiel des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth aus Sulzbach.
Neben der spannenden Preisverleihung war das Puppentheater von Gabi Kussani mit dem Titel „Alles so schön bunt hier!“ einer der Höhepunkte der Veranstaltung.
Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren wie Werbefunk Saar, Zoo Saarb-rücken, Kettler, Spiel und Kunst, TOYS“R“US, Wochenspiegel, Bertelsmann Saarbrücken und vielen anderen, erhielt jeder der Kindergärten ein umfangrei-ches Medienpaket mit attraktiven Preisen.
Mehr Informationen und Kontakt: hier
zurück zu Medienwettbewerbe der LMS
zurück zu Projekte