Das MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland widmete sich 2015 mit seinem jährlichen Medienwettbewerb dem Thema Manipulation und veranstaltete erstmalig den Medienwettbewerb getrickst und abgelichtet?!
Kinder und Jugendliche sind tagtäglich einer enormen Bild- und Informationsflut ausgeliefert. Doch was davon entspricht der Realität und wo werden Informationen durch Manipulation verfälscht?
Beim Medienwettbewerb getrickst und abgelichtet?! waren alle saarländischen Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, herzlich eingeladen, einen Medienbeitrag zum Schwerpunkt Manipulation mit und durch Medien zu produzieren.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Manipulation und welche (trügerischen) Effekte mit Bildbearbeitung, Schnitt, Musik etc. erzielt werden können, stand dabei im Vordergrund und sollte sich in den Medienbeiträgen . Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!
Die Aufgabe: Kinder und Jugendliche produzierten mit Hilfe elektronischer Medien (Fotokamera, Computer, Videokamera, Ton-Aufnahmegerät, Tablet, Smartphone etc.) einen Medienbeitrag.
Eingereicht wurden konnten beispielsweise Trickfilme, Hörstücke, Videobeiträge oder digital bearbeitete Fotografien.
Der Beitrag musste sich mit dem Thema Manipulation, Trickserei, Verfälschung mit und durch Medien auseinander setzen.
Einsendeschluss für den Beitrag war der 19. Juni 2015.
Die Preisverleihung fand am 02. Juli 2015, in der Landesmedienanstalt Saarland in Saarbrücken statt. Dort wurden die KiTa Abenteuerland aus St. Wendel, die Grundschule Wehrden, die Gemeinschaftsschule Schmelz und die Eichenlaubschule Weiskirchen mit Tablets für Ihre Einreichungen prämiert. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr Informationen zur Preisverleihung und den ausgezeichneten Institutionen finden Sie hier.
Liste der Preisträger “getrickst & abgelichtet”
Zum Nachlesen:
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular