Der Medienwettbewerb 2016 des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland hatte den Titel Mach MIT! Medien – Integration – Toleranz und stand unter dem Motto Integration.
Saarländischen Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie Schulklassen aller Schulformen, waren eingeladen, einen Medienbeitrag zum Schwerpunktthema Integration zu produzieren. Eingereicht wurden konnten Trickfilme, Hörstücke, Videobeiträge, Handyclips oder digital bearbeitete Fotografien.
Die Auseinandersetzung mit den Themen Integration, Vielfalt, Heimat, multikulturelles Miteinander sollte dabei im Vordergrund stehen und sich in den Medienbeiträgen widerspiegeln. Denkbar waren beispielsweise ein Rap über Toleranz, ein digital gestaltetes internationales Kochbuch, ein Video- oder Handyclip über Menschenrechte, ein Hörspot oder ein Film über das Leben in Deutschland, etc. Vielleicht sogar mehrsprachig?
Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!
Zur Vorbereitung auf die Erstellung ihres Wettbewerbsbeitrags hatten die teilnehmenden Institutionen Gelegenheit, an verschiedenen LMS-Fortbildungen zur Produktion von Medienbeiträgen teilzunemen. Einsendeschluss für den Beitrag war der 31. Mai 2016.
Bei der Preisverleihung am 23. Juni 2016 in der LMS wurden die schönsten Medienproduktionen prämiert. 23 Beiträge von 16 schulischen und außerschulischen Einrichtungen aus allen saarländischen Landkreisen mit insgesamt 190 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren haben sich der Themen Integration, Vielfalt, Heimat und multikulturelles Miteinander angenommen.
Eingereicht wurden Videoclips, Trickfilme, Liedbeiträge und Collagen, die sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Eine dreiköpfige Fachjury bewertete die Werke hinsichtlich verschiedener Kriterien wie manipulativer Elemente, Gestaltung, Kernaussage, Beteiligungsgrad der Kinder und ermittelte die vier Gewinner.
Für ihre digital erstellte Bildcollage „Hand in Hand: wahrnehmen – annehmen – aufnehmen“ über internationale Freundschaft erhielt die Evangelische Jugendarbeit Ottweiler eine Auszeichnung.
Einen weiteren Preis erhielt die Filmwerkstatt DrehMoment der Gemeinde Nalbach für ihren Beitrag „Deutschland is(s)t“, der mit kulinarischen Klischees spielt.
Der Trickfilm „Rollentausch“ der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz über einen unfreiwilligen Perspektivwechsel überzeugte die Jury ebenfalls.
Mit ihrem Kurzfilm „Farbenzauber“ über verfeindete blaue und gelbe Waldfeen wurde die Katholische KiTa St. Andreas aus Beckingen-Reimsbach prämiert.
Die ausgezeichneten Institutionen erhielten jeweils ein Tablet zur Unterstützung ihrer medienpädagogischen Arbeit vor Ort.
Hier finden Sie die vier prämierten Beiträge in voller Länge!
Wir freuen uns schon auf den nächsten LMS-Medienwettbewerb 2017 und laden bereits jetzt alle saarländischen Kinder- und Jugendgruppen dazu ein!
Zum Nachlesen:
Pressemitteilung Preisverleihung
Kontakt für Interessenten: hier
zurück zu Medienwettbewerbe
zurück zu Projekte