Mach MIT! Medien — Integration — Toleranz

Der LMS-Medienwettbewerb 2016

Logo MITDer Medi­en­wett­be­werb 2016 des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land hat­te den Titel Mach MIT! Medi­en – Inte­gra­ti­on – Tole­ranz und stand unter dem Mot­to Inte­gra­ti­on.

Saar­län­di­schen Insti­tu­tio­nen, die mit Kin­dern und Jugend­li­chen arbei­ten, sowie Schul­klas­sen aller Schul­for­men, waren ein­ge­la­den, einen Medi­en­bei­trag zum Schwer­punkt­the­ma Inte­gra­ti­on zu pro­du­zie­ren. Ein­ge­reicht wur­den konn­ten Trick­fil­me, Hör­stü­cke, Video­bei­trä­ge, Han­dy­clips oder digi­tal bear­bei­te­te Fotografien.

Die Aus­ein­an­der­set­zung mit den The­men Inte­gra­ti­on, Viel­falt, Hei­mat, mul­ti­kul­tu­rel­les Mit­ein­an­der soll­te dabei im Vor­der­grund ste­hen und sich in den Medi­en­bei­trä­gen wider­spie­geln. Denk­bar waren bei­spiels­wei­se ein Rap über Tole­ranz, ein digi­tal gestal­te­tes inter­na­tio­na­les Koch­buch, ein Video- oder Han­dy­clip über Men­schen­rech­te, ein Hör­spot oder ein Film über das Leben in Deutsch­land, etc. Viel­leicht sogar mehrsprachig?
Der Fan­ta­sie waren kei­ne Gren­zen gesetzt!

Zur Vor­be­rei­tung auf die Erstel­lung ihres Wett­be­werbs­bei­trags hat­ten die teil­neh­men­den Insti­tu­tio­nen Gele­gen­heit, an ver­schie­de­nen LMS-Fortbildungen zur Pro­duk­ti­on von Medi­en­bei­trä­gen teilz­u­ne­men. Ein­sen­de­schluss für den Bei­trag war der 31. Mai 2016.

Bei der Preis­ver­lei­hung am 23. Juni 2016 in der LMS wur­den die schöns­ten Medi­en­pro­duk­tio­nen prä­miert. 23 Bei­trä­ge von 16 schu­li­schen und außer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen aus allen saar­län­di­schen Land­krei­sen mit ins­ge­samt 190 Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 5 bis 18 Jah­ren haben sich der The­men Inte­gra­ti­on, Viel­falt, Hei­mat und mul­ti­kul­tu­rel­les Mit­ein­an­der angenommen.

5O0A7522_KLEIN

Ein­ge­reicht wur­den Video­clips, Trick­fil­me, Lied­bei­trä­ge und Col­la­gen, die sich mit ganz unter­schied­li­chen Aspek­ten des The­mas aus­ein­an­der­set­zen. Eine drei­köp­fi­ge Fach­ju­ry bewer­te­te die Wer­ke hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Kri­te­ri­en wie mani­pu­la­ti­ver Ele­men­te, Gestal­tung, Kern­aus­sa­ge, Betei­li­gungs­grad der Kin­der und ermit­tel­te die vier Gewinner.

16 Hand in Hand Ottweiler_kl

Für ihre digi­tal erstell­te Bild­col­la­ge „Hand in Hand: wahr­neh­men – anneh­men – auf­neh­men“ über inter­na­tio­na­le Freund­schaft erhielt die Evan­ge­li­sche Jugend­ar­beit Ott­wei­ler eine Auszeichnung.

16 Deutschland is(s)t - Drehmoment_kl

Einen wei­te­ren Preis erhielt die Film­werk­statt Dreh­Mo­ment der Gemein­de Nal­bach für ihren Bei­trag „Deutsch­land is(s)t“, der mit kuli­na­ri­schen Kli­schees spielt.

rollentausch metllach ORSCHolz_kl

Der Trick­film „Rol­len­tausch“ der Gemein­schafts­schu­le Mettlach-Orscholz über einen unfrei­wil­li­gen Per­spek­tiv­wech­sel über­zeug­te die Jury ebenfalls.

farbenzauber beckingen_kl

Mit ihrem Kurz­film „Far­ben­zau­ber“ über ver­fein­de­te blaue und gel­be Wald­feen wur­de die Katho­li­sche KiTa St. Andre­as aus Beckingen-Reimsbach prämiert.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Insti­tu­tio­nen erhiel­ten jeweils ein Tablet zur Unter­stüt­zung ihrer medi­en­päd­ago­gi­schen Arbeit vor Ort.

Hier fin­den Sie die vier prä­mier­ten Bei­trä­ge in vol­ler Länge!

Wir freu­en uns schon auf den nächs­ten LMS-Medienwettbewerb 2017 und laden bereits jetzt alle saar­län­di­schen Kinder- und Jugend­grup­pen dazu ein!

 

Zum Nach­le­sen:

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Pres­se­mit­tei­lung Preisverleihung

 

Kon­takt für Inter­es­sen­ten: hier

zurück zu Medienwettbewerbe
zurück zu Projekte