Das MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland veranstaltet 2013 erstmals den Hörspot-Wettbewerb „Spot aufs Ohr!“ zum Thema Werbung für Kinder und Jugendliche.
Gerade in pädagogischen Einrichtungen kann die Produktion eines kleinen Hörspots zum Thema Werbung ein spannendes Projekt sein, in dem es um Medienkompetenz, um das Hören und die Sprache geht, aber auch um das Verstehen und die Hintergründe von Werbebotschaften.
Alle saarländischen Schulen, Kindertageseinrichtungen und Nachmittagsbetreuungen sowie alle Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten waren herzlich eingeladen, ihre Ideen zu verwirklichen und einen Hörspot zum Thema Werbung zu produzieren. Einen Werbespot für die eigene Schule, Werbung für ein erfundenes Produkt, ein Werbelied oder eine kleine Geschichte zum Thema Werbung – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die LMS stellte bei Bedarf allen teilnehmenden Einrichtungen Aufnahmetechnik zur Produktion kostenfrei zur Verfügung.
Im Frühjahr fand ein Wettbewerbsvorbereitender Workshop für pädagogische Fachkräfte statt, der praktische Kenntnisse — von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung zum fertigen Hörspots — vermittelte.
Die originellsten Beiträge wurden im Rahmen einer Preisverleihung am 04. Juli 2013 in Saarbrücken mit nützlichen Sachpreisen für die Einrichtung prämiert.
Die insgesamt 15 eingereichten Beiträge wurden von knapp 130 Heranwachsenden aus insgesamt 9 schulischen und außer¬schulischen Einrichtungen aus dem Saarland produziert. Eine dreiköpfige Fachjury bewertete die Beiträge hinsichtlich verschiedener Kriterien wie Werbebotschaft, Geräusche, Musik, Beteiligungsgrad der Kinder etc. Den ersten Preis in der Alterskategorie „Grundschule“ erhielt die Grundschule Wallenbaum aus Saarbrücken-Malstatt mit ihrem Hörspot „Becky 3000 – Der Kinderweckcomputer“ (siehe Foto).
Der „Werbespot FGTS“ der Freiwilligen Ganztagsschule Albertus Magnus aus St. Ingbert wurde im Bereich „Weiterführende Schulen“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Neben einem professionellen Aufnahmegerät für die beiden Preisträger ermöglichte der Medienpartner RADIO SALÜ der Grundschule Wallenbaum, ihren Werbespot unter professionellen Bedingungen zu produzieren, die FGTS Albertus Magnus durfte eine Radiostunde live On Air im Sendestudio von RADIO SALÜ mit gestalten.
Der gerappte Hörspot „Wir sind die Präparanden“ der Evangelischen Kirchengemeinde Limbach-Altstadt belegte den 2. Platz und wurde ebenfalls mit einem Aufnahmegerät prämiert.
Für den Spot „Quallenburgerwerbung“ wurden sechs Schülerinnen und Schüler der Günter Wöhe Schulen für Wirtschaft mit dem 3. Platz und einem Mediengutschein ausgezeichnet.
Einen Sonderpreis für seinen kreativen Umgang mit dem Thema Nationalitäten erhielt der Hörspot „Wir sind multikulti“ des Evangelischen Kindergartens Oberlinhaus aus Saarbrücken-Dudweiler.
Verschiedene Hörbuchverlage haben für die Preisverleihung spannende Hörspiele für unterschiedliche Altersgruppen gesponsert, mit denen alle anwesenden Wettbewerbsteilnehmer/innen für ihre Leistung belohnt wurden.
Eine Liste mit allen Preisträgern finden Sie hier.
Eine Zusammenfassung der Preisverleihung sowie Hörproben der Hörspots finden Sie auf dem LMS-YouTube-Kanal.
Kontakt für Interessenten: hier
zurück zu Medienwettbewerbe
zurück zu Projekte