Spot aufs Ohr!: Der LMS-Hörspot-Wettbewerb 2013

LogoDas Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land ver­an­stal­tet 2013 erst­mals den Hörspot-Wettbewerb „Spot aufs Ohr!“ zum The­ma Wer­bung für Kin­der und Jugendliche.

Gera­de in päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen kann die Pro­duk­ti­on eines klei­nen Hör­spots zum The­ma Wer­bung ein span­nen­des Pro­jekt sein, in dem es um Medi­en­kom­pe­tenz, um das Hören und die Spra­che geht, aber auch um das Ver­ste­hen und die Hin­ter­grün­de von Werbebotschaften.

Alle saar­län­di­schen Schu­len, Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Nach­mit­tags­be­treu­un­gen sowie alle Insti­tu­tio­nen, die mit Kin­dern und Jugend­li­chen arbei­ten waren herz­lich ein­ge­la­den, ihre Ideen zu ver­wirk­li­chen und einen Hör­spot zum The­ma Wer­bung zu pro­du­zie­ren. Einen Wer­be­spot für die eige­ne Schu­le, Wer­bung für ein erfun­de­nes Pro­dukt, ein Wer­be­lied oder eine klei­ne Geschich­te zum The­ma Wer­bung – der Fan­ta­sie waren kei­ne Gren­zen gesetzt. Die LMS stell­te bei Bedarf allen teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen Auf­nah­me­tech­nik zur Pro­duk­ti­on kos­ten­frei zur Verfügung.

Im Früh­jahr fand ein Wett­be­werbs­vor­be­rei­ten­der Work­shop für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te statt, der prak­ti­sche Kennt­nis­se — von der Ideen­ent­wick­lung bis zur Umset­zung zum fer­ti­gen Hör­spots — vermittelte.

Die ori­gi­nells­ten Bei­trä­ge wur­den im Rah­men einer Preis­ver­lei­hung am 04. Juli 2013 in Saar­brü­cken mit nütz­li­chen Sach­prei­sen für die Ein­rich­tung prämiert.Spot aufs Ohr_Grundschule Wallenbaum

Die ins­ge­samt 15 ein­ge­reich­ten Bei­trä­ge wur­den von knapp 130 Her­an­wach­sen­den aus ins­ge­samt 9 schu­li­schen und außer¬schulischen Ein­rich­tun­gen aus dem Saar­land pro­du­ziert. Eine drei­köp­fi­ge Fach­ju­ry bewer­te­te die Bei­trä­ge hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Kri­te­ri­en wie Wer­be­bot­schaft, Geräu­sche, Musik, Betei­li­gungs­grad der Kin­der etc. Den ers­ten Preis in der Alters­ka­te­go­rie „Grund­schu­le“ erhielt die Grund­schu­le Wal­len­baum aus Saarbrücken-Malstatt mit ihrem Hör­spot „Becky 3000 – Der Kin­derweck­com­pu­ter“ (sie­he Foto).

Der „Wer­be­spot FGTS“ der Frei­wil­li­gen Ganz­tags­schu­le Alber­tus Magnus aus St. Ing­bert wur­de im Bereich „Wei­ter­füh­ren­de Schu­len“ mit dem ers­ten Preis aus­ge­zeich­net. Neben einem pro­fes­sio­nel­len Auf­nah­me­ge­rät für die bei­den Preis­trä­ger ermög­lich­te der Medi­en­part­ner RADIO SALÜ der Grund­schu­le Wal­len­baum, ihren Wer­be­spot unter pro­fes­sio­nel­len Bedin­gun­gen zu pro­du­zie­ren, die FGTS Alber­tus Magnus durf­te eine Radio­stun­de live On Air im Sen­de­stu­dio von RADIO SALÜ mit gestalten.

Der gerapp­te Hör­spot „Wir sind die Prä­pa­ran­den“ der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Limbach-Altstadt beleg­te den 2. Platz und wur­de eben­falls mit einem Auf­nah­me­ge­rät prämiert.

Für den Spot „Qual­len­burg­er­wer­bung“ wur­den sechs Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Gün­ter Wöhe Schu­len für Wirt­schaft mit dem 3. Platz und einem Medi­en­gut­schein ausgezeichnet.

Einen Son­der­preis für sei­nen krea­ti­ven Umgang mit dem The­ma Natio­na­li­tä­ten erhielt der Hör­spot „Wir sind mul­ti­kul­ti“ des Evan­ge­li­schen Kin­der­gar­tens Ober­lin­haus aus Saarbrücken-Dudweiler.

Ver­schie­de­ne Hör­buch­ver­la­ge haben für die Preis­ver­lei­hung span­nen­de Hör­spie­le für unter­schied­li­che Alters­grup­pen gespon­sert, mit denen alle anwe­sen­den Wettbewerbsteilnehmer/innen für ihre Leis­tung belohnt wurden.

Eine Lis­te mit allen Preis­trä­gern fin­den Sie hier.

Eine Zusam­men­fas­sung der Preis­ver­lei­hung sowie Hör­pro­ben der Hör­spots fin­den Sie auf dem LMS-YouTube-Kanal.

 

Kon­takt für Inter­es­sen­ten: hier

 

zurück zu Medienwettbewerbe
zurück zu Projekte