Computer und Internet erhalten in der kindlichen Lebensperspektive eine immer größere Bedeutung. Die Fähigkeit, damit sinnvoll und kompetent umgehen zu können, impliziert nicht nur Chancen, sie schützt auch vor Gefahren.
Im Rahmen einer Projektwoche (im Schullandheim Oberthal) machten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Saarbrücken-Scheid erste Erfahrungen mit dem Internet. Durch konkrete und zunächst gelenkte Praxisanwendung fanden sie einen eigenen Zugang. Sie lernten innerhalb der Projektwoche vom 23. bis 27.Oktober 2000, das Internet selbständig gemäß ihrer Bedürfnisse und Interessen zu nutzen und bestehende Angebote zu vergleichen und zu bewerten. Insbesondere machten die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen, die die scheinbare Objektivität der angebotenen Internetinhalte in Frage stellen und die ihnen durch die Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Vorstellungen in eine Homepage eigene gestalterische Möglichkeiten boten.
Ausgangsbasis war das Medienkompetenz-Portal der LMS, das unter den Angeboten für Kinder geeignete Start-Vorschläge in den Kategorien Spaß & Spiel, Lernen, Fernsehen und Mail bietet.
Vom 07. bis 11. März 2005 konnte das Projekt “Die Tür ins Netz” mit zwei Schulklassen der Grundschule Scheidt erneut erfolgreich durchgeführt werden. Die Ergebnisse wurden auch hier auf einer eigens für das Projekt erstellten Internetseite präsentiert.
Weitere Informationen und Kontakt: hier
zurück zu Modellprojekte
zurück zu Projekte