Die 2005 von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. ins Leben gerufene Kampagne „Onlinerland Saar“ hat sich zu einem begehrten Weiterbildungspfeiler in der saarländischen Bevölkerung entwickelt.
Mit zahlreichen Aktionen, Weiterbildungsangeboten und Materialien rund um das Thema Internet führt „Onlinerland Saar“ Saarländerinnen und Saarländer, die bisher wenig oder gar keinen Kontakt zum Internet hatten, an das Medium heran, stellt ihnen die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten vor und steigert so nachhaltig ihre Internet-Medienkompetenz.
Zwei mobile Schulungsräume ermöglichen die flexible Durchführung der Veranstaltungen an zahlreichen saarländischen Veranstaltungsorten.
Im „Onlinerland Saar“-Terminkalender finden Weiterbildungsinteressierte die kampagneneigenen Veranstaltungen sowie Seminarangebote von Projektpartnern aus der ganzen Region.
Bei der Info-Hotline können sich Interessierte montags bis freitags auch telefonisch informieren oder den aktuellen Terminkalender kostenfrei anfordern.
Unter www.olsaar.de oder www.onlinerland-saar.de bietet der Internetauftritt neben einem Maustraining und themenbezogenen Internet-Wissensquizzen auch einen Kalender mit aktuellen Seminarterminen und praktischer Suchfunktion sowie einen Überblick über die einzelnen Schulungsangebote mit entsprechenden Linktipps. Ebenfalls kann dort ein Internet-Führerschein absolviert werden.
Die 2007 mit dem 1. Saarländischen Weiterbildungspreis und 2009 mit dem ersten Preis des bundesweiten Wettbewerbs „Wege ins Netz“ in der Kategorie „Seniorinnen und Senioren“ ausgezeichnete Kampagne „Onlinerland Saar“ wird von der Staatskanzlei sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und steht unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin.
In den beiden Basisangeboten „Kaffee-Kuchen-Internet“ und „Kaffee-Kuchen-Internet II“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Internetnutzung kennen und bewegen sich unter Anleitung ausgebildeter Fachkräfte im World Wide Web.
Die Aufbaukurse bieten je nach Vorlieben und Interessen die Möglichkeit, das erlangte Basiswissen auf speziellen (Online-) Gebieten zu vertiefen und themenbezogene Internetseiten kennen und nutzen zu lernen.
Informationsveranstaltungen und besondere Aktionen ergänzen das Angebot auf der Dienstleistungsebene.
Das Kampagnen-Team lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den Angeboten zu beteiligen!
Kontakt Projektbüro:
Infohotline: 0681 / 3 89 88 — 10 (montags bis freitags, 8.30 bis 16.00 Uhr)
E‑Mail: info@onlinerland-saar.de
Zurück zu Projekte