Onlinerland Saar — Komm mit ins Internet!

OLS_LogoDie 2005 von Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux e.V. ins Leben geru­fe­ne Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“ hat sich zu einem begehr­ten Wei­ter­bil­dungs­pfei­ler in der saar­län­di­schen Bevöl­ke­rung entwickelt.

Mit zahl­rei­chen Aktio­nen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und Mate­ria­li­en rund um das The­ma Inter­net führt „Onliner­land Saar“ Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der, die bis­her wenig oder gar kei­nen Kon­takt zum Inter­net hat­ten, an das Medi­um her­an, stellt ihnen die unter­schied­lichs­ten Nut­zungs­mög­lich­kei­ten vor und stei­gert so nach­hal­tig ihre Internet-Medienkompetenz.

Zwei mobi­le Schu­lungs­räu­me ermög­li­chen die fle­xi­ble Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tun­gen an zahl­rei­chen saar­län­di­schen Veranstaltungsorten.
Im „Onliner­land Saar“-Terminkalender fin­den Wei­ter­bil­dungs­in­ter­es­sier­te die kam­pa­gnen­ei­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen sowie Semi­nar­an­ge­bo­te von Pro­jekt­part­nern aus der gan­zen Region.
Bei der Info-Hotline kön­nen sich Inter­es­sier­te mon­tags bis frei­tags auch tele­fo­nisch infor­mie­ren oder den aktu­el­len Ter­min­ka­len­der kos­ten­frei anfordern.

Unter www.olsaar.de oder www.onlinerland-saar.de bie­tet der Inter­net­auf­tritt neben einem Maus­trai­ning und the­men­be­zo­ge­nen Internet-Wissensquizzen auch einen Kalen­der mit aktu­el­len Semi­nar­ter­mi­nen und prak­ti­scher Such­funk­ti­on sowie einen Über­blick über die ein­zel­nen Schu­lungs­an­ge­bo­te mit ent­spre­chen­den Link­tipps. Eben­falls kann dort ein Internet-Führerschein absol­viert werden.

Die 2007 mit dem 1. Saar­län­di­schen Wei­ter­bil­dungs­preis und 2009 mit dem ers­ten Preis des bun­des­wei­ten Wett­be­werbs „Wege ins Netz“ in der Kate­go­rie „Senio­rin­nen und Senio­ren“  aus­ge­zeich­ne­te Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“ wird von der Staats­kanz­lei sowie aus Mit­teln des Euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) geför­dert und steht unter der Schirm­herr­schaft der saar­län­di­schen Ministerpräsidentin.

In den bei­den Basis­an­ge­bo­ten „Kaffee-Kuchen-Internet“ und „Kaffee-Kuchen-Internet II“ ler­nen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die Grund­la­gen der Inter­net­nut­zung ken­nen und bewe­gen sich unter Anlei­tung aus­ge­bil­de­ter Fach­kräf­te im World Wide Web.

Die Auf­bau­kur­se bie­ten je nach Vor­lie­ben und Inter­es­sen die Mög­lich­keit, das erlang­te Basis­wis­sen auf spe­zi­el­len (Online-) Gebie­ten zu ver­tie­fen und the­men­be­zo­ge­ne Inter­net­sei­ten ken­nen und nut­zen zu lernen.

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und beson­de­re Aktio­nen ergän­zen das Ange­bot auf der Dienstleistungsebene.
Das Kampagnen-Team lädt alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, sich an den Ange­bo­ten zu beteiligen!

 

Kon­takt Projektbüro:

Info­hot­line: 0681 / 3 89 88 — 10 (mon­tags bis frei­tags, 8.30 bis 16.00 Uhr)

E‑Mail: info@onlinerland-saar.de

 

Zurück zu Projekte