Zusatzqualifikation Medienkompetenz

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land rich­tet sich mit ihrer Mul­ti­pli­ka­to­ren­schu­lung „Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Medi­en­kom­pe­tenz“ gezielt an päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te bzw. Erwach­se­ne, die im päd­ago­gi­schen Bereich tätig sind. Da die­se in ihrer Aus­bil­dung oft nur rudi­men­tär im Bereich Medi­en­kom­pe­tenz geschult wer­den und es wenig ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Ange­bo­te gibt, setzt die LMS genau an die­sem Punkt an.

In der Schu­lung erler­nen die Teil­neh­men­den zum einen selbst Medi­en­kom­pe­tenz, sind aber auch anschlie­ßend in der Lage, die­se wei­ter zu ver­mit­teln. Dabei steht ins­be­son­de­re die Ver­mitt­lung an Kin­der und Jugend­li­che im Zen­trum, die in einer medi­al gepräg­ten Welt auf­wach­sen, Medi­en als selbst­ver­ständ­lich anse­hen und die­se häu­fig nicht hinterfragen.

Hier­für erhal­ten die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te zunächst einen Über­blick über die Funk­tio­nen und Aus­wir­kun­gen von Medi­en, die noch­mals nach Medi­um (Computer/Internet, Han­dy, Fern­se­hen etc.), Alters­grup­pen (Kindergarten‑, Grundschul‑, und Jugend­al­ter) und The­men­be­rei­chen (Gewalt, Wer­bung, Rol­len­vor­bil­der etc.) dif­fe­ren­ziert sind. So wer­den Fach­kräf­te aus­ge­bil­det, die im Auf­trag der LMS lan­des­weit Medi­en­kom­pe­tenz an unter­schied­li­che Ziel­grup­pen ver­mit­teln können.

Anfra­gen päd­ago­gi­scher Ein­rich­tun­gen bezüg­lich Medi­en­pro­jek­ten mit Her­an­wach­sen­den, Eltern­aben­den oder auch Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen kön­nen durch den so ent­stan­de­nen Refe­ren­ten­pool durch­ge­führt werden.

Die Schu­lung umfasst 30 Stun­den und ist auf 6 Ein­hei­ten verteilt.

Neben der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on bie­tet die LMS regel­mä­ßig Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich­kei­ten im Medi­en­be­reich für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te an. Mehr Infor­ma­tio­nen über unse­re Semi­nar­an­ge­bo­te erhal­ten Sie hier.


zurück zu Projekte