IN-501 | Schulkinder online — Wir machen unseren Surfschein

Im Leben von Kin­dern nimmt das Inter­net einen immer grö­ße­ren Raum ein. Sie lie­ben es, im Inter­net zu sur­fen, span­nen­de Sei­ten zu ent­de­cken, zu spie­len und sich per Mail oder Chat mit ihren Freund:innen aus­zu­tau­schen. Daher sol­len sie ler­nen kom­pe­tent und selbst­re­flek­tiert mit dem Medi­um umzugehen.
Die­ses Unter­richts­pro­jekt zeigt, wie und wo man sich online infor­mie­ren kann, wel­che Risi­ken und Gefah­ren es gibt und wie man sich wirk­sam schützt. Am Ende der Unter­richts­rei­he steht der Erwerb des Internet-Führerscheins. Zusätz­lich kann ein Klas­sen­el­tern­abend gebucht wer­den, der Erzie­hen­den Tipps zur sinn­vol­len Inter­net­nut­zung ihrer Kin­der gibt.

Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 2 bis 4
Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
Zeit­li­cher Umfang: vier Dop­pel­stun­den, vor­an­ge­stell­ter Eltern­abend sehr empfehlenswert
Termin(e): alle Ter­mi­ne in einer (Projekt-)Woche oder auf meh­re­re Wochen verteilt
Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum mit min­des­tens einem PC/mobiles End­ge­rät für zwei Schüler:innen; alter­na­tiv kön­nen von der LMS Android-Tablets kos­ten­frei zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61