IN-503 | Sicher kommunizieren im Netz

Kin­der lie­ben es, sich im Inter­net zu bewe­gen und dort mit Freund:innen zu kommunizieren.
Dabei ist es wich­tig, bestimm­te Sicher­heits­re­geln ein­zu­hal­ten, um mög­li­chen Stol­per­fal­len im Netz aus dem Weg zu gehen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen wäh­rend des Pro­jekts geeig­ne­te Kin­der­sei­ten ken­nen und üben das Chat­ten sowie das Ver­sen­den und Emp­fan­gen von E‑Mails. Wich­ti­ge Ver­hal­tens­re­geln, die bei der Online-Kommunikation — ins­be­son­de­re auch in Sozia­len Netz­wer­ken — ein­ge­hal­ten wer­den soll­ten, wer­den gemein­sam erar­bei­tet und eingeübt.

Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 2 bis 6; auch für Förderschulen
Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
Zeit­li­cher Umfang: 2–4 Unterrichtsstunden
Termin(e): nach Ver­ein­ba­rung; ein zusätz­li­cher Eltern­abend zum The­ma ist sinn­voll und kann mit ange­fragt werden
Aus­stat­tung: Com­pu­ter­raum, min­des­tens ein PC/mobiles End­ge­rät für jeweils zwei Schüler:innen

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61