Der bundesweite Verein Journalismus macht Schule (JmS), dem die LMS als Mitglied angehört, fördert die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Schülerinnen und Schülern. In Kooperation mit dem Verein und dem Saarländischen Journalistenverband (SJV) veranstaltet die LMS an weiterführenden Schulen im Saarland sogenannte Werkstattgespräche.
Dort sprechen Journalist:innen regionaler und überregionaler Medien über ihren Beruf und gehen dabei u.a. auch auf Themen wie Fake News oder den Vorwurf der Lügenpresse ein.
Wie arbeiten Journalist:innen heute? Brauchen wir angesichts Künstlicher Intelligenz und den Informationen aus dem Internet überhaupt noch Journalist:innen? Lohnt es sich, heute noch Journalist:in zu werden? Welche Bedeutung haben Medien in einer modernen Demokratie? Die Fragen der Schüler:innen werden von den Journalist:innen verständlich, persönlich und damit auch authentisch beantwortet.
Das Angebot eines etwa 90minütigen Werkstattgesprächs ist kostenfrei und wird für Schüler:innen weiterführender Schulen ab Klassenstufe 9 angeboten.
Für Lehrkräfte findet am 01. Februar 2024 eine Online-Informationsveranstaltung zum Projekt statt.
Auch anlässlich des Tags der Pressefreiheit, am 03. Mai 2024, bietet die LMS in Kooperation mit JmS und dem SJV saarlandweit Werkstattgespräche mit Journalist:innen an, zu denen Schulen sich anmelden können.
Leitung: Verschiedene
Zielgruppe: ab Klassenstufe 9
Teilnehmerzahl: Klassenstärke, maximal 30 Schüler:innen
Zeitlicher Umfang: 90 Minuten
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: nach Vereinbarung
Kontakt für weiterführende Schulen:
Stefanie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61