IV-502 | Journalismus macht Schule — Fake News und Lügenpresse hinterfragen

Der bun­des­wei­te Ver­ein Jour­na­lis­mus macht Schu­le (JmS), dem die LMS als Mit­glied ange­hört, för­dert die Informations- und Nach­rich­ten­kom­pe­tenz von Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Koope­ra­ti­on mit dem Ver­ein und dem Saar­län­di­schen Jour­na­lis­ten­ver­band (SJV) ver­an­stal­tet die LMS an wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Saar­land soge­nann­te Werkstattgespräche.

Dort spre­chen Journalist:innen regio­na­ler und über­re­gio­na­ler Medi­en über ihren Beruf und gehen dabei u.a. auch auf The­men wie Fake News oder den Vor­wurf der Lügen­pres­se ein.

Wie arbei­ten Journalist:innen heu­te? Brau­chen wir ange­sichts Künst­li­cher Intel­li­genz und den Infor­ma­tio­nen aus dem Inter­net über­haupt noch Journalist:innen? Lohnt es sich, heu­te noch Journalist:in zu wer­den? Wel­che Bedeu­tung haben Medi­en in einer moder­nen Demo­kra­tie? Die Fra­gen der Schüler:innen wer­den von den Journalist:innen ver­ständ­lich, per­sön­lich und damit auch authen­tisch beantwortet.
Das Ange­bot eines etwa 90minütigen Werk­statt­ge­sprächs ist kos­ten­frei und wird für Schüler:innen wei­ter­füh­ren­der Schu­len ab Klas­sen­stu­fe 9 angeboten.

Für Lehr­kräf­te fin­det am 01. Febru­ar 2024 eine Online-Informationsveranstaltung zum Pro­jekt statt.

Auch anläss­lich des Tags der Pres­se­frei­heit, am 03. Mai 2024, bie­tet die LMS in Koope­ra­ti­on mit JmS und dem SJV saar­land­weit Werk­statt­ge­sprä­che mit Journalist:innen an, zu denen Schu­len sich anmel­den können.

Lei­tung: Verschiedene
Ziel­grup­pe: ab Klas­sen­stu­fe 9
Teil­neh­mer­zahl: Klas­sen­stär­ke, maxi­mal 30 Schüler:innen
Zeit­li­cher Umfang: 90 Minuten
Termin(e): nach Vereinbarung
Aus­stat­tung: nach Vereinbarung

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61