Medienkompetenz ist eine Fähigkeit, die immer wieder neue Aspekte der technischen Entwicklung in den Erziehungsbereich integrieren muss. Damit Schülerinnen und Schüler lernen, kritisch, selbstbewusst und sinnvoll mit Medien umzugehen, müssen sie die Möglichkeit erhalten, von klein auf ihre eigene Medienkompetenz zu erwerben, zu erweitern und zu überprüfen.
Gemeinsam mit dem saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) hat die LMS das Projekt Medienkomp@ss der rheinland-pfälzischen Kollegen ins Saarland transferiert.
Der Medienkomp@ss wurde ursprünglich in Rheinland–Pfalz entwickelt und mittlerweile vom Saarland weiterentwickelt. Er stellt ein Kompetenzraster dar, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse im Umgang mit Medien dokumentieren. Ziel des Projekts ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, systematisch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz zu entwickeln. Lehrkräfte werden bei der Vermittlung im Unterricht durch Fortbildungen und pädagogische Tage unterstützt. Außerdem wird ihnen Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt.
Als Partner des Projekts bietet die Landesmedienanstalt Saarland neben den Fortbildungen aus ihrem Programm oder dem Projekt “Internet-ABC Schule” auch weitere Medienprojekttage an, die von den Schulen für einzelne Klassen gebucht werden können.
Zum Projekt gehören zwei Broschüren:
Ansprechpartnerin in der LMS:
Karin Bickelmann
Tel.: 0681 / 3 89 88–12
E‑Mail: mkz@LMSaar.de