Das Web bietet unzählige Möglichkeiten, sich selbst darzustellen, sich zusammenzuschließen und auszutauschen, seine Meinung zu äußern oder selbst erstellte Bilder und Filme zu veröffentlichen.
Ein Großteil der Jugendlichen ist davon fasziniert und in Sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram, TikTok oder Snapchat unterwegs. Bei allen Online-Aktivitäten ist jedoch stets abzuwägen, welche Risiken mit der Nutzung verbunden sind und wie viel Privatsphäre man in die Öffentlichkeit tragen möchte/sollte. Mit freimütig preisgegebenen Daten kann ein Werbeunternehmen Personenprofile erstellen oder der/die zukünftige Personalchef:in Bewerber:innen genau unter die Lupe nehmen. Die Veranstaltung sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer eigenen Darstellung im Internet.
Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 13; auch für Berufs‑, Fach- und Förderschulen
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: ca. 5 Unterrichtsstunden
Termin(e): nach Vereinbarung; ein zusätzlicher Elternabend ist sinnvoll und kann mit angefragt werden
Ausstattung: Computerraum, mindestens ein PC/mobiles Endgerät für jeweils zwei Schüler:innen
Kontakt für weiterführende Schulen:
Stefanie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61