Tab-003 | Smart und kreativ mit Spiele-Apps

Spiele-Apps machen Spaß und wer­den regel­mä­ßig von Kin­dern und Jugend­li­chen genutzt. Gespielt wird als Zeit­ver­treib, oder auch, um sich vom All­tag abzu­len­ken und in frem­de Wel­ten ein­zu­tau­chen — bevor­zugt ver­netzt mit ande­ren Spieler:innen. Mobi­le Spiele-Apps trai­nie­ren unter ande­rem Schnel­lig­keit, Geschick, All­ge­mein­bil­dung und Kom­bi­na­ti­ons­ga­be. In die­sem Kurs, der sich an krea­ti­ve Gamer:innen wen­det, geht es um mobi­les und ver­netz­tes Spie­len auf Tablets. Neben der Erkun­dung span­nen­der und lehr­rei­cher Apps wer­den durch die Ver­wen­dung von Level-Editoren auch Spiel­fel­der wei­ter­ent­wi­ckelt und ers­te Geh­ver­su­che in Software-Programmierung unternommen.

Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 4 bis 8
Teil­neh­mer­zahl: maxi­mal Klas­sen­stär­ke (ca. 25–30 Schüler:innen)
Zeit­li­cher Umfang: 4–6 Unterrichtsstunden
Termin(e): nach Vereinbarung
Aus­stat­tung: Der Work­shop wird mit den Android-Tablets der LMS durch­ge­führt. Alter­na­tiv kön­nen die Tablets der Schu­le genutzt wer­den, (die vor­he­ri­ge Instal­la­ti­on der benö­tig­ten Apps wird vor­aus­ge­setzt), Bea­mer, Leinwand/Whiteboard, evtl. Lautsprecher

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61