Smartphone und Tablet vereinen mehrere Geräte in einem. Sie sind Fotoapparat, Videokamera, Aufnahmegerät, Schnittcomputer und vieles mehr. In diesem Projekt entsteht unter Verwendung von Tablets ein kompletter Trickfilm. Dabei sind verschiedene Varianten denkbar: Der 2D-Lege-Trickfilm mit selbstgebastelten Tonkartonfiguren oder der 3D-Trick, bei dem z.B. Playmobil- und/oder Legofiguren kreativ animiert werden oder z.B. eine Mischung aus beiden Varianten. Die Schüler:innen sind dabei für alle Phasen des Filmdrehs selbst verantwortlich. Sie entwickeln Geschichte und Drehbuch, basteln die Figuren und gestalten das Bühnenbild, agieren als Kameraleute und montieren die entstandenen Einzelbilder zu einem Film. Zum Abschluss erstellen sie Geräusche und vertonen den entstandenen Beitrag. Die entsprechende App kann zuhause auf den eigenen Geräten ausprobiert und verwendet werden.
Zielgruppe: Klassenstufe 1–13; auch für Berufs- und Fachschulen
Teilnehmerzahl: Klassenstärke
Zeitlicher Umfang: insgesamt maximal 12 Zeitstunden
Termin(e): nach Vereinbarung
Ausstattung: Der Workshop findet mit den Android-Tablets der LMS statt. Sollten Tablets der Schule verwendet werden, muss die entsprechende Software vorab installiert werden.
Kontakt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61
Kontakt für weiterführende Schulen:
Stefanie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Telefon: 0681 / 3 89 88–61