Tab-006 | Trickfilme

Smart­phone und Tablet ver­ei­nen meh­re­re Gerä­te in einem. Sie sind Foto­ap­pa­rat, Video­ka­me­ra, Auf­nah­me­ge­rät, Schnitt­com­pu­ter und vie­les mehr. In die­sem Pro­jekt ent­steht unter Ver­wen­dung von Tablets ein kom­plet­ter Trick­film. Dabei sind ver­schie­de­ne Vari­an­ten denk­bar: Der 2D-Lege-Trickfilm mit selbst­ge­bas­tel­ten Ton­kar­ton­fi­gu­ren oder der 3D-Trick, bei dem z.B. Playmobil- und/oder Lego­fi­gu­ren krea­tiv ani­miert wer­den oder z.B. eine Mischung aus bei­den Vari­an­ten. Die Schüler:innen sind dabei für alle Pha­sen des Film­drehs selbst ver­ant­wort­lich. Sie ent­wi­ckeln Geschich­te und Dreh­buch, bas­teln die Figu­ren und gestal­ten das Büh­nen­bild, agie­ren als Kame­ra­leu­te und mon­tie­ren die ent­stan­de­nen Ein­zel­bil­der zu einem Film. Zum Abschluss erstel­len sie Geräu­sche und ver­to­nen den ent­stan­de­nen Bei­trag. Die ent­spre­chen­de App kann zuhau­se auf den eige­nen Gerä­ten aus­pro­biert und ver­wen­det werden.

Ziel­grup­pe: Klas­sen­stu­fe 1–13; auch für Berufs- und Fachschulen
Teil­neh­mer­zahl: Klassenstärke
Zeit­li­cher Umfang: ins­ge­samt maxi­mal 12 Zeitstunden
Termin(e): nach Vereinbarung
Aus­stat­tung: Der Work­shop fin­det mit den Android-Tablets der LMS statt. Soll­ten Tablets der Schu­le ver­wen­det wer­den, muss die ent­spre­chen­de Soft­ware vor­ab instal­liert werden.

Bei Interesse bitte melden bei:

Kon­takt für Grundschulen:
Nils Hettrich (grundschule@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61

Kon­takt für wei­ter­füh­ren­de Schulen:
Ste­fa­nie Mathieu (mathieu@LMSaar.de)
Tele­fon: 0681 / 3 89 88–61