IV-315 | Jugendmedienschutz in der Praxis: Aufsicht und Inhalte in einer konvergenten Medienwelt

Die Lebens- und Erfah­rungs­welt von Kin­dern und Jugend­li­chen ist maß­geb­lich geprägt von Medi­en­in­hal­ten und eige­ner media­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on. Jugend­beein­träch­ti­gen­de und jugend­ge­fähr­den­de Inhal­te sind dabei jeder­zeit online prä­sent, hin­zu kommt eine zuneh­men­de Ver­net­zung mit den Mas­sen­me­di­en. Aber auch die Kin­der und Jugend­li­chen selbst sind Medi­en­ak­teu­re, pro­du­zie­ren und ver­brei­ten Inhal­te. Der Vor­trag infor­miert über die Medi­en­nut­zung von Kin­dern und Jugend­li­chen, zeigt womit sie kon­fron­tiert wer­den, erör­tert die Wirk­sam­keit von Schutz­pro­gram­men und nennt Anlauf­stel­len, die im kon­kre­ten Fall Hil­fe leis­ten können.

Lei­tung: Ina Goe­dert (LMS)
Ter­min: Auf Anfra­ge für Grup­pen, ab 10 Inter­es­sen­ten wird ein Ter­min ver­ein­bart. Dau­er ca. 2 Stunden
Ort: LMS oder Ein­rich­tung direkt vor Ort
Ziel­grup­pe: Eltern, Schu­len und Ein­rich­tun­gen der Kinder- und Jugendarbeit
Gebühr: keine

 

Kurs­an­ge­bo­te für Gru­pen sind öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen, ein­ge­tra­ge­nen Ver­ei­nen und ande­ren Insti­tu­tio­nen vor­be­hal­ten. Sie kön­nen nicht von pri­vat orga­ni­sier­ten Grup­pen abge­ru­fen werden.

Sie möch­ten ein Semi­nar für eine Grup­pe buchen oder wür­den ger­ne eine unse­rer ter­mi­nier­ten Ver­an­stal­tun­gen als sepa­ra­tes Semi­nar für eine Grup­pe anfra­gen? Dann mel­den Sie sich bei uns, wir hel­fen Ihnen ger­ne wei­ter und bera­ten Sie.

 

KONTAKT MedienKompetenzZentrum

Tele­fon: 0681 / 3 89 88–12
E‑Mail: mkz@LMSaar.de

Sie errei­chen uns mon­tags bis don­ners­tag von 9 bis 16 Uhr und frei­tags von 9 bis 14 Uhr.