Die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen ist maßgeblich geprägt von Medieninhalten und eigener medialer Kommunikation. Jugendbeeinträchtigende und jugendgefährdende Inhalte sind dabei jederzeit online präsent, hinzu kommt eine zunehmende Vernetzung mit den Massenmedien. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind Medienakteure, produzieren und verbreiten Inhalte. Der Vortrag informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, zeigt womit sie konfrontiert werden, erörtert die Wirksamkeit von Schutzprogrammen und nennt Anlaufstellen, die im konkreten Fall Hilfe leisten können.
Leitung: Ina Goedert (LMS)
Termin: Auf Anfrage für Gruppen, ab 10 Interessenten wird ein Termin vereinbart. Dauer ca. 2 Stunden
Ort: LMS oder Einrichtung direkt vor Ort
Zielgruppe: Eltern, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
Gebühr: keine
Kursangebote für Grupen sind öffentlichen Einrichtungen, eingetragenen Vereinen und anderen Institutionen vorbehalten. Sie können nicht von privat organisierten Gruppen abgerufen werden.
Sie möchten ein Seminar für eine Gruppe buchen oder würden gerne eine unserer terminierten Veranstaltungen als separates Seminar für eine Gruppe anfragen? Dann melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie.
Telefon: 0681 / 3 89 88–12
E‑Mail: mkz@LMSaar.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr.