HIER finden Sie ein Erklärvideo zu unserer Online-Anmeldung.
Im Leben von Kindern nimmt das Internet einen immer größeren Raum ein. Sie lieben es, im Internet zu surfen, spannende Seiten zu entdecken, zu spielen und sich per Mail oder Chat mit ihren Freund:innen auszutauschen. Daher sollen sie lernen kompetent und selbstreflektiert mit dem Medium umzugehen.
Dieses Unterrichtsprojekt zeigt, wie und wo man sich online informieren kann, welche Risiken und Gefahren es gibt und wie man sich wirksam schützt. Am Ende der Unterrichtsreihe steht der Erwerb des Internet-Führerscheins. Zusätzlich kann ein Klassenelternabend gebucht werden, der Erziehenden Tipps zur sinnvollen Internetnutzung ihrer Kinder gibt.
Termin(e): alle Termine in einer (Projekt-)Woche oder auf mehrere Wochen verteilt
Teilnehmerzahl: Klassenstärke.
Zeitlicher Umfang: vier Doppelstunden.
Vorangestellter Elternabend sehr empfehlenswert.
Voraussetzungen: | Computerraum mit mindestens einem PC/mobilen Endgerät für zwei Schüler:innen; alternativ kann bei der LMS ein Laptop- oder ein Tabletkoffer zur Verfügung gestellt werden (kostenlos). |
Zielgruppe: | Klassenstufe 2 bis 4 |