—– Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt! —–
Familie und Freund*innen treffen, Konzerte besuchen oder an Besprechungen teilnehmen? Viele selbstverständliche Aktivitäten sind seit der Corona-Pandemie nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Seitdem erfreuen sich Videokonferenzen zunehmender Beliebtheit.
Die Veranstaltung gibt Einsteigerinnen und Einsteigern in Form eines Webseminars einen ersten Überblick über das Thema.
Welche Anbieter gibt es, worauf muss man in puncto Sicherheit achten? Welche Funktionen bieten Videokonferenzen, wie richte ich Konferenztermine ein und was sollte ich während einer Konferenz beachten?
Das Seminar ist kostenfrei und findet als Videokonferenz statt. Gearbeitet wird mit dem Anbieter Zoom. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine E‑Mail-Adresse. Die Teilnehmer*innen benötigen außerdem entweder einen Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Tag vorm Veranstaltungstermin eine E‑Mail mit einem Link zur Konferenz und weiteren Anweisungen.
Wer bereits ein wenig Erfahrung mit Videokonferenzen gesammelt und die Zoom-App schon auf seinem Gerät installiert hat:
Link in der E‑Mail öffnen und der Videokonferenz zur angegebenen Startzeit beitreten.
Neueinsteiger*innen, die noch keine Erfahrung mit Videokonferenzen haben, bieten wir am Seminartag eine telefonische Starthilfe an. Unsere Mitarbeiter*in installiert dann mit Ihnen über Telefon die benötigte App auf Ihrem Gerät und gibt Ihnen erste Hilfestellungen, so dass Sie pünktlich an der Videokonferenz teilnehmen können. Die Telefonnummer geht Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten einen Tag vorm Seminar per E‑Mail zu.
Voraussetzung: Überweisung der Kursgebühr bis spätestens 27. Januar 2021!
Voraussetzungen: | Voraussetzung: Überweisung der Kursgebühr bis spätestens 27. Januar 2021! |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Kosten: | 10 € |
Datum: | 03.02.2021 | |
Referent/in: | Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien) | |
Ort: | Online! Der Zugangslink zum Webinar wird Ihnen am Tag vor der Veranstaltung per E‑Mail zugeschickt. | |
Termininfo: | Mittwoch, 03. Februar 2021, 16–18 Uhr | |
Plätze : | 20 | Ausgebucht Warteliste |