HIER finden Sie ein Erklärvideo zu unserer Online-Anmeldung.
Bei der Arbeit mit Schulklassen, Kinder- oder Jugendgruppen bietet die digitale Fotografie eine Vielzahl von Ansatzpunkten, auf kreative Art und Weise zu eigenen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und die Medienkompetenz von Heranwachsenden zu fördern.
Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse in der Handhabung digitaler Kameras, von der kleinen Kompakten bis hin zur Spiegelreflexkamera. Die Teilnehmer/innen lernen unterschiedliche Einstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und deren Wirkung kennen, sie erstellen Fotostrecken zu selbstgewählten Themenschwerpunkten und bearbeiten die Fotos am Computer bzw. am Tablet selbst. Dazu stehen ihnen unterschiedliche Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung.
Hinzu kommt die Möglichkeit, auch das Tablet als All-In-One-Gerät kennenzulernen und die entsprechenden Android-Apps zu erproben. Gerade der Einsatz von Smartphones im Unterricht (BYOD — bring your own device) ersetzt das Vorhandensein teurer Technik und bietet mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten.
In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und ‑weiterbildung (ILF).
Zielgruppe: | Lehrkräfte; pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen |
Kosten: | keine |