WordPress ist eines der am häufigsten verwendeten Systeme zur Erstellung von Blogs, den „Tagebuch“-Seiten im Netz. Es ermöglicht das einfache Einstellen von Inhalten und eignet sich für alle, die Informationen, Texte oder Bilder im Internet präsentieren wollen. Für das Layout der Webseiten können kostenlose wie kostenpflichtige Designs eingesetzt werden. Mit zusätzlichen Plug-Ins kann der Blog außerdem um interessante Funktionen (Diashow, Formulare, etc.) erweitert werden.
Das Seminar gibt einen Einblick in grundlegende Funktionen von WordPress und bietet die Möglichkeit, die WordPress-Benutzeroberfläche kennen zu lernen und in einem eigenen Versuchsblog zu testen.
Vorab empfehlen wir den Besuch der zweiteiligen Online-Veranstaltung Einführung in Website-Gestaltung: Möglichkeiten, Technik, Design, Kosten am 13.+15. April 2021.
Voraussetzungen: | Solide Computer- und Internet-Grundkenntnisse. HTML-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. |
Zielgruppe: | Privatpersonen oder in Vereinen Aktive, die sich einen eigenen Blog oder Internetauftritt einrichten möchten. |
Kosten: | 30 € |
Datum: | 18.05.2021 | |
Referent/in: | Maria Best (Dozentin für Kunst, Grafik und Neue Medien, Dipl. Kulturwissenschaftlerin) | |
Ort: | LMS | |
Termininfo: | 2 Einheiten, Dienstag und Donnerstag, 18. und 20. Mai 2021, 16–19 Uhr | |
Plätze : | 8 | Anmelden |