HIER finden Sie ein Erklärvideo zu unserer Online-Anmeldung.
Für Jugendliche gehören digitale Spiele längst zum Alltag. Sie werden zu Hause oder unterwegs, allein oder auch mit Freunden gespielt und sind ständiges Thema in der Peer-Group. Speziell Let’s Plays werden mehrere Stunden täglich begeistert geschaut.
Insbesondere Streaming-Plattformen wie YouTube und Twitch.tv erfreuen sich dabei großer Beliebtheit und gehören zu den am meisten genutzten Livestreaming-Portalen.
Die Veranstaltung gibt pädagogischen Fachkräften einen Überblick über jugendliche Spielewelten: Was spielen Jugendliche und wie lange? Welche Formate sind beliebt und was ist an Let’s Plays so interessant?
In einem praktischen Teil wird gezeigt, wie die beliebte Streaming-Plattform Twitch.TV funktioniert, worauf beim Streamen geachtet werden sollte und welche Einstellungen und Programme zur Übertragung genutzt werden können. Ideen für die Nutzung und Thematisierung der Plattform im Rahmen der eigenen pädagogischen Arbeit werden gemeinsam entwickelt.
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM).
Zielgruppe: | pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte |
Kosten: | keine |