Seminarübersicht nach Zielgruppen sortiert

Aktuelle Veranstaltungen ab Januar 2022

HIER fin­den Sie ein Erklär­vi­deo zu unse­rer Online-Anmeldung.

 

Games 4 Education: Digitale Spiele im pädagogischen Alltag (IN-319)

An aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len zeigt die Fort­bil­dung, wie sich digi­ta­le Spie­le in die päd­ago­gi­sche Arbeit inte­grie­ren las­sen. Dabei wer­den Aspek­te wie Umgang mit Spie­len, Sozi­al­ver­hal­ten im Spiel, ethi­sche Fra­ge­stel­lun­gen, oder Jugend­me­di­en­schutz beleuchtet.

Die ver­mit­tel­ten Metho­den sind erprobt und fin­den in der medi­en­päd­ago­gi­schen Pra­xis Anwen­dung. Alle Metho­den sind für die Arbeit mit Jugend­li­chen geeig­net. Eini­ge Metho­den kön­nen auch in der Arbeit mit Kin­dern ange­wandt werden.

In Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­in­sti­tut für Päd­ago­gik und Medi­en (LPM).




Vor­aus­set­zun­gen:kei­ne
Ziel­grup­pe:Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Lehr­kräf­te, die das The­ma „Digi­ta­le Spie­le“ im Rah­men ihrer päd­ago­gi­schen Arbeit ein­bin­den wollen.
Kos­ten:kei­ne

Termine