Seminarübersicht nach Zielgruppen sortiert

Aktuelle Veranstaltungen ab Januar 2022

HIER fin­den Sie ein Erklär­vi­deo zu unse­rer Online-Anmeldung.

 

WEBSEMINAR: Safer Internet Day 2021: Fakten oder Fake News? — Desinformation im Internet (IV-114)

—– Die Ver­an­stal­tung fin­det als Online-Seminar statt! —–

Der jähr­li­che inter­na­tio­na­le Safer Inter­net Day 2021 fin­det am 09. Febru­ar statt. Die Initia­ti­ve der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on ruft an die­sem Tag wie­der welt­weit zu Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen rund um das The­ma Inter­net­si­cher­heit auf.

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, die Kam­pa­gne Onliner­land Saar und die Arbeits­kam­mer des Saar­lan­des betei­li­gen sich bereits seit mehr als 15 Jah­ren am Safer Inter­net Day.

Unter dem Mot­to Inter­net: Mit Sicher­heit! füh­ren sie jähr­lich in jedem saar­län­di­schen Land­kreis eine Tages­ver­an­stal­tung rund um das The­ma Inter­net­si­cher­heit durch.

Unse­re Auf­takt­ver­an­stal­tung zu den Akti­ons­ta­gen fin­det am inter­na­tio­na­len Akti­ons­tag selbst statt.

Gast­red­ner Kevin Baum vom Ver­ein Algo­right e.V., Phi­lo­soph und Infor­ma­ti­ker, beschäf­tigt sich in sei­nem Vor­trag mit dem The­ma Des­in­for­ma­ti­on im Inter­net und gibt einen anschau­li­chen Über­blick. Wel­che Rol­le spie­len Algo­rith­men im Zusam­men­hang mit Des­in­for­ma­tio­nen? Und wel­che Rol­le wer­den sie spie­len? Haben Algo­rith­men und Künst­li­che Intel­li­genz im letz­ten Jahr­zehnt zuneh­mend die Rol­le soge­nann­ter Gate-Keeper über­nom­men und so also dar­über ‘ent­schie­den’, was wir wann und war­um sehen? Die neu­es­te Gene­ra­ti­on von KI erlaubt die assis­tier­te oder gar voll­au­to­ma­ti­sche Her­stel­lung irre­füh­ren­de Inhal­te: soge­nann­te DeepF­akes sind Fil­me, in denen Gesich­ter täu­schend echt ersetzt wur­den; Stimm­ge­ne­ra­to­ren wie Goog­le Wave­Net kön­nen prak­tisch jede Stim­me syn­the­ti­sie­ren, auch die wich­ti­ger Poli­ti­ker; und Sys­te­me wie Ope­nAIs GPT‑3 kön­nen täu­schend authen­ti­sche Blog-Beiträge ver­fas­sen. Was hat Pro­fil­ing und Per­so­na­li­sie­rung damit zu tun? Und wel­che Her­aus­for­de­run­gen erge­ben sich aus die­ser neu­en Ent­wick­lung? Wie kann man die­sen Her­aus­for­de­run­gen begeg­nen? In sei­nem Vor­trag geht Kevin Baum die­sen Fra­gen anhand anschau­li­cher Bei­spie­le auf den Grund.

Ablauf:

10:00 Uhr: Begrüßung
10:15  Uhr: Impuls Verbraucherzentrale
10:30 Uhr: Fak­ten oder Fake News? — Des­in­for­ma­ti­on im Inter­net (Kevin Baum)
11:15 Uhr: Fragerunde
11:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

In Koope­ra­ti­on mit der Ver­brau­cher­zen­tra­le des Saar­lan­des.

Der Zugangs­link wird am Tag vor der Ver­an­stal­tung per E‑Mail zugeschickt!




Ziel­grup­pe:alle Inter­es­sier­ten
Kos­ten:kei­ne

Termine