—– Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt! —–
Dieses Webseminar richtet sich an alle, die bereits mit den Grundlagen von Videokonferenzen vertraut sind und Interesse haben, sich kreativ mit dem Medium auseinanderzusetzen.
Durch die gesellschaftlichen Folgen der Corona Pandemie ist das Thema Videokonferenz und die damit verbundene digitale Zusammenarbeit weiter in den Vordergrund getreten. Das Angebot an digitalen Werkzeugen ist groß. Programme wie Etherpad, Padlet, Mentimeter und Co. bieten vielseitige Ergänzungsmöglichkeiten für Videokonferenzen.
So kann man z.B. Texte zeitgleich mit mehreren Personen bearbeiten, eine digitale Pinnwand erstellen, mit interaktiver Präsentationssoftware einfach und schnell Live-Umfragen durchführen oder gemeinsame Mind Maps erstellen.
Das Webseminar stellt eine Auswahl an digitalen Werkzeugen vor und gibt einen Einblick in die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten von Videokonferenzen.
Der Zugangslink wird am Tag vor der Veranstaltung per E‑Mail zugeschickt.
Voraussetzung: Überweisung der Kursgebühr bis spätestens 18.02.2021!
Voraussetzungen: | Erste Erfahrungen mit Videokonferenzen oder Teilnahme am Kurs „Videokonferenzen für Einsteiger*innen“ . Überweisung der Kursgebühr bis spätestens 18. Februar 2021! |
Zielgruppe: | alle Interessierten |
Kosten: | 10 € |
Datum: | 25.02.2021 | |
Referent/in: | Wolf-Dieter Scheid (Dozent für Film und Medien) | |
Ort: | Online! Der Zugangslink zum Webseminar wird Ihnen am Tag vor der Veranstaltung per E‑Mail zugeschickt. | |
Termininfo: | Donnerstag, 25. Februar 2021, 16–18 Uhr | |
Plätze : | 25 | Anmelden |