Digitale Medien sind heute fester Bestandteil unseres Alltags, auch Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit Smartphone, Tablet und Computer auf.
Ob Projekte, Workshops, Ferienprogramm oder Elternabende: Viele Institutionen wollen für ihre jeweiligen Zielgruppen medienpädagogische Bildungsangebote durchführen, um für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Doch wer kommt als Trainer:in für die Durchführung in Frage? Und wie sichert man innerhalb der Institution die nachhaltige Implementierung des Themas Medienkompetenz?
Das Training vermittelt Basiswissen rund um das Thema Medienkompetenz, setzt sich mit Themengebieten wie Werbung, Gewalt und Medienvorbildern auseinander, sensibilisiert für Chancen und Gefahren und gibt praktische Hilfestellungen an die Hand, wie das Thema in die konkrete Arbeit mit Klient:innen integriert werden kann. Ziel des Trainings ist neben der Wissensvermittlung auch die Befähigung, zielgruppengerechte Medienangebote selbst zu planen und (in der eigenen Einrichtung) umzusetzen.
Leitung: Kursleiter:in der LMS
Termin: auf Anfrage für Gruppen, ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart
Ort: Einrichtung direkt vor Ort
Zielgruppe: Einrichtungen, die mit Heranwachsenden arbeiten, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Schoolworker:innen, Mitarbeiter:innen der Jugendpflege, Lehrkräfte
Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)
Kursangebote für Grupen sind öffentlichen Einrichtungen, eingetragenen Vereinen und anderen Institutionen vorbehalten. Sie können nicht von privat organisierten Gruppen abgerufen werden.
Sie möchten ein Seminar für eine Gruppe buchen oder würden gerne eine unserer terminierten Veranstaltungen als separates Seminar für eine Gruppe anfragen? Dann melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie.
Telefon: 0681 / 3 89 88–12
E‑Mail: mkz@LMSaar.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr