Digitale Medien und die dazugehörigen mobilen Geräte sind aus der Lebenswelt von Kindern nicht mehr wegzudenken.
Die heutige Technik ermöglicht es, mit geringem Aufwand medial zu arbeiten, denn ein Smartphone (oder Tablet) ist ein ‚All-in-One‘-Geräte und vereint Fotoapparat, Videokamera und Aufnahmegerät in einem. Für die pädagogische Arbeit eröffnen sich damit sehr kreative Einsatzmöglichkeiten. Aber wie entsteht ein Foto und wie kann ich es verändern? Wie kann ich Geräusche einfangen? Wie kann ich meinen eigenen kleinen (Trick-) Film entstehen lassen?
In der Fortbildung — in der nicht nur Tablets, sondern auch Kompaktkameras und Computer zum Einsatz kommen — werden sowohl diese kreativen Möglichkeiten als auch Projekt- und Gestaltungsideen vorgestellt. Im Anschluss an eine theoretische Einführung werden die unterschiedlichen Themen selbstständig erkundet und ausprobiert. Kreativität, Intuition und Spontaneität stehen dabei im Vordergrund.
Leitung: Kursleiter:in der LMS
Termin: auf Anfrage für Gruppen, ab 6 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 8 Stunden
Zielgruppe: KiTas und Einrichtungen, die mit Vorschulkindern arbeiten und digitale Projekte durchführen wollen
Gebühr: bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz)
Kursangebote für Grupen sind öffentlichen Einrichtungen, eingetragenen Vereinen und anderen Institutionen vorbehalten. Sie können nicht von privat organisierten Gruppen abgerufen werden.
Sie möchten ein Seminar für eine Gruppe buchen oder würden gerne eine unserer terminierten Veranstaltungen als separates Seminar für eine Gruppe anfragen? Dann melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie.
Telefon: 0681 / 3 89 88–12
E‑Mail: mkz@LMSaar.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr.