HIER finden Sie ein Erklärvideo zu unserer Online-Anmeldung.
Sportveranstaltungen, Sommerfeste, Tagungen, Pressekonferenzen — die eigene Internetseite, Social Media Auftritte oder ein Account bei einem Online-Videoportal bieten Vereinen, Verbänden und Firmen viele Möglichkeiten, ihre Arbeit auch in Form von Videoclips darzustellen. Die Fortbildung gibt einen praktischen Überblick, worauf beim Dreh von Veranstaltungen und beim Schnitt geachtet werden muss. Nicht einfach nur „draufhalten“, sondern richtig planen ist die Devise: Drehgenehmigungen anfordern, technische Gegebenheiten vor Ort abklären, Kamerapositionen abstimmen, Equipmentliste erstellen und Kosten kalkulieren. Auch in der Nachbearbeitung sind einige Hürden zu nehmen, z.B. die rechtliche Situation beim Verwenden von Musik. Die Mühe lohnt sich, denn wenn alles beachtet wurde, kann sich der fertige Film sehen lassen.
Das Seminar findet auf Anfrage für bestehene Gruppen statt. Ab 8 Personen wird ein Termin vereinbart. Dauer: ca. 8 Stunden.
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse im Umgang mit der Videokamera und mit digitalen Schnittprogrammen |
Zielgruppe: | Firmen, Verbände und Vereine, die sich präsentieren möchten, (angehende) Mediengestalter:innen Bild und Ton, (Hobby-)Filmemacher:innen, die Event-Filme produzieren möchten |
Kosten: | bitte anfragen (abhängig von Ort, Dauer und Technikeinsatz) |