Der Beruf des Radiomoderators bzw. der Radiomoderatorin gehört zum erklärten Traumjob vieler junger Menschen. Über Musik reden, Geschichten erzählen, Nachrichten sprechen, Stars interviewen und selbst bekannt/er werden sind Argumente für den Job.
Die Qualitätsansprüche sind jedoch nach wie vor hoch: Moderator*innen müssen begabt sein, witzig, sympathisch, einfühlsam, sensibel und gleichzeitig schlagfertig. Seminarinhalte: Analyse des Moderatorenberufs und Anforderungen, Schreiben fürs Sprechen, Sprechen, Reden, Erzählen, Emotionalität, Sympathie und Schlagfertigkeit, eigene Inhalte und Personality, Planung der eigenen Karriere.
Am Ende des Seminars erhält Jede/r eine eigene Arbeitsprobe als mp3-Demo sowie eine persönliche Rückmeldung.
In Kooperation mit der VHS des Regionalverbands Saarbrücken.
Zielgruppe: | Radio-Interessierte und (angehende) Redakteur*innen, Mediengestalter*innen Bild und Ton |
Kosten: | 50 € |
Datum: | 12.06.2021 | |
Referent/in: | Klaus Dittrich (Redakteur und Moderator bei RADIO SALÜ, Medientrainer, PR-Berater) | |
Ort: | LMS | |
Termininfo: | Samstag, 12. Juni 2021, 10–18 Uhr | |
Plätze : | 10 | Anmelden |