—– Die Veranstaltung findet als Online-Seminar von 9 bis 11 Uhr statt! —–
Beim diesjährigen Girls‘ Day erhaltet ihr einen Einblick in die Welt der digitalen Spieleentwicklung.
Die Spielebranche, welche mittlerweile eine der umsatzstärksten Unterhaltungsbranchen überhaupt ist, umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Berufen und Themenbereichen. Angefangen beim Game Design über Storytelling bis hin zu Mechanismen, die Spielen zugrunde liegen, ist hier alles zu finden. Spieleentwicklung verbindet Technik und Kreativität.
Im Workshop werden verschiedene Berufe rund um das Thema Spieleentwicklung vorgestellt und damit verbundene Aspekte beim Testen des ein oder anderen Spiels veranschaulicht.
Wer eine Leidenschaft für Games hat und sich darüber hinaus für die Mechaniken und die Vorgänge hinter dem fertigen Spiel interessiert, ist hier genau richtig.
Der Zugangslink zur Veranstaltung geht Ihnen am Tag vorm Seminartermin per E‑Mail zu.
Ein Antrag zur Freistellung vom Unterricht wird von der bundesweiten Girls’ Day Initiative unter www.girls-day.de/maedchen/mitmachen/schulfrei zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: | Interesse an Games |
Zielgruppe: | Mädchen und junge Frauen ab der 8. Klasse |
Kosten: | keine |